slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von slashCAM »


Mit der Canon EOS R6 Mark II stellt Canon den Nachfolger seiner sowohl bei Fotografen als auch bei Videofilmern beliebten Canon EOS R6 vor und mit max. 40 (!) B/s Serienaufnahme wird hier auch gleich ein starkes Ausrufezeichen bei den Fotofunktionen gesetzt. Doch auch bei den Videofunktionen hat sich einiges getan: So bietet die Canon EOS R6 erstmalig False Color, 6K 60p RAW (extern), mit max. 8 Stufen Stabi-Kompensation die lt. Canon derzeit effektivste Stabilisierung und als einzige Vollformat-DSLM einen nicht gecroppten Fullsensor Readout bei 10 Bit 4K 60p Log … hier unser erster Test mit der neuen Canon EOS R6 Mark 2 (inkl. ein Paar Überraschungen...)



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von pillepalle »

Hier sieht man in etwa den Rolling Shutter



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5944

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Funless »

@slashCAM:

Vielen Dank für den informativen Praxistest. Eine Frage hätte ich allerdings.

In eurem Artikel sind zwar Screenshots eures Testvideos zu sehen, das Testvideo selbst habe ich aber nicht im Artikel gefunden (oder ich habe es übersehen). Kommt das noch?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von rob »

Hallo Funless,

das Video wird heute noch finalisiert und kommt dann am gewohnter Stelle in den Text.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



cantsin
Beiträge: 16916

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 07:35 Hier sieht man in etwa den Rolling Shutter
Ich finde solche Reißschwenk-Demos ja eher praxisfern - praxisnäher wäre es, wenn Tester/Youtuber mal vorbeiziehende Laternenmasten aus einem fahrenden Auto oder Zug filmen würden...

Bei den 40fps im Highspeed-Fotomodus wäre auch interessant, für wieviele (Raw-)Frames der Buffer reicht. Erfahrungsgemäß setzen die Kamerahersteller bei Mittelklasse-/Prosumer-Modellen genau dort (sowie beim EVF) den Sparstift an.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Jörg »

kann das sein, dass ich hier die "eierlegende......" sehe?
Hochinteressantes Teil.



Funless
Beiträge: 5944

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 09:49 Bei den 40fps im Highspeed-Fotomodus wäre auch interessant, für wieviele (Raw-)Frames der Buffer reicht. Erfahrungsgemäß setzen die Kamerahersteller bei Mittelklasse-/Prosumer-Modellen genau dort (sowie beim EVF) den Sparstift an.
Auf diese Frage wird im nachfolgenden Video eingegangen (bei TC 8:21) aber es lohnt sich IMHO das komplette Video anzuschauen auch wenn aus meiner Sicht einige der Kritikpunkte bzgl. Videofunktionalität eher auf den Benutzer zurückzuführen sind, als auf die Kamera (offensichtlich hat er nicht realisert, dass die Custom Modi auch für Video separat einstellbar sind) ...


Jörg hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 10:04 kann das sein, dass ich hier die "eierlegende......" sehe?
Hochinteressantes Teil.
Ich muss gestehen, dass ich die R6 MII (basierend auf den Infos, die bisher zur Verfügung stehen) auch sehr interessant und reizvoll finde.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Klar ist das nicht praxisnah, aber man bekommt zumindest einen ungefähren Eindruck. Scheint sich jedenfalls diesbezüglich nicht so viel verbessert zu haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15082

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von rush »

Der Markt beginnt nun nach Jahren der gefühlten Sony DSLM Weltherrschaft endlich wieder etwas interessanter im "mittleren" Preissegment zu werden...
Den Bereich um 1000€ bis 2000€ haben wohl alle fast aufgegeben, evtl. landet die XT-5 noch soeben dort.

Bis auf kleinere Twerks (z.b. Weißabgleich nicht im Videomodus einstellbar? / Keine Fokuslupe während der Aufnahme? - bitte korrigieren falls falsch gelesen...) scheint man damit einen schönen A7IV Jäger in die Bahn zu schicken.

Toll auch, das sie ein stabilisiertes 135er mit Blende 1.8 an den Start bringen - das fand ich immer eine der spannendsten Linsen im Canon LineUp... Wenn auch mit angekündigten $1999 relativ preisintensiv.
keep ya head up



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von rob »

Und hier wie angekündigt unser Testclip mit der Canon EOS R6 Mark II:



Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Drushba
Beiträge: 2600

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Drushba »

Funless hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 10:41

Scheint sehr zu wobbeln. Für handheld dokumentarisch wäre das IMHO zu viel. Mensch könnte evtl. mit einem Gimbal gegensteuern, aber das ist meistens doch zu viel Aufwand. Vielleicht gibts ja noch andere Modi? Ansonsten wäre das für mich ein no go.

PS: Beim Slashcamtest ist das Wobbeln kaum auszumachen. Anderer Modus? Oder liegts am blurry f2.8?))



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von rob »

Drushba hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 13:14
Funless hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 10:41

Scheint sehr zu wobbeln. Für handheld dokumentarisch wäre das IMHO zu viel. Mensch könnte evtl. mit einem Gimbal gegensteuern, aber das ist meistens doch zu viel Aufwand. Vielleicht gibts ja noch andere Modi? Ansonsten wäre das für mich ein no go.

PS: Beim Slashcamtest ist das Wobbeln kaum auszumachen. Anderer Modus? Oder liegts am blurry f2.8?))

Hmm, es gibt unterschiedliche Erklärungen hier:

Entweder hatte DPreview noch ein eher frühes Vorserienmodel, dass die aktuelle Wobble-Korrektur von Canon ( s. letzte Firmware für R5, R3 etc.) noch nicht dabei hatte oder bei uns ist es weniger zu sehen, weil wir einen teligeren + 2.35:1 Ausschnitt nutzen ...

Viele Grüße

Rob/slashCAM



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Jörg »

funless schreibt
Ich muss gestehen, dass ich die R6 MII (basierend auf den Infos, die bisher zur Verfügung stehen) auch sehr interessant und reizvoll finde.
geht mir auch so, mit der Bestellung warte ich aber, bis iasi uns erzählt, warum die Cam nix taugt...



Jott
Beiträge: 22874

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Jott »

Natürlich taugt die nichts. Kein internes 12Bit raw. Was soll man mit so einem Krüppel schon anfangen können.



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von DKPost »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 17:26 Natürlich taugt die nichts. Kein internes 12Bit raw. Was soll man mit so einem Krüppel schon anfangen können.
Dafür gibt es ja die R5 C.



roki100
Beiträge: 18750

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von roki100 »

rob hat geschrieben: ↑Mi 02 Nov, 2022 12:19 Und hier wie angekündigt unser Testclip mit der Canon EOS R6 Mark II:

sieht sehr gut aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von pillepalle »

Hat intern auch nur Interframe Codecs (kein All-I). Liegt vermutlich an der Wahl nur SD-Karten zu verwenden. Die höchste Datenrate bei interner Aufnahme liegt bei 42,5 MB/s für 4K (60/50) IPB.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Totao
Beiträge: 299

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Totao »

Weiß jemand was es mit diesem "Timelapse" Modus mit 30fps auf sich hat? Da gibt es nämlich ALL-I mit 470MBps.

Entnommen aus dem PDF https://downloads.canon.com/nw/camera/p ... cSheet.pdf

Interessant auch dass "nur" V60 Karten gefordert werden. Da wäre also noch etwas Luft nach oben in Form von V90 Karten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alfred Zarathustra
Beiträge: 19

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von Alfred Zarathustra »

Tolle review, echt! Überlege verzweifelt hin und her zwischen der R5C und der R6 mark ii als Reisekamera und B-cam für die C70. Bessere Batterieleistung und besserer Preis der R6ii vs. 4k 120p und bessere Codecs der R5C - aber das Akkuproblem... Kann die R6ii denn mithalten bildlich? Caro sieht mit der R5C irgendwie noch besser aus ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1744

Re: Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?

Beitrag von rob »

Hallo Alfred,

vielen Dank für das Lob :-)

Sobald das Serienmodell der Canon EOS R6 Mark II bei uns eingeht, werden wir auch Labortests inkl. Dynamikumfang veröffentlichen. Dann hast du nochmal mehr Daten zur Entscheidungsgrundlage zur Verfügung ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16