Postproduktion allgemein Forum



Die richtige Maschine



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Rene123
Beiträge: 20

Die richtige Maschine

Beitrag von Rene123 »

Liebes Forum

Ich habe mir eine 8 mm und Super 8 DIgitalisierungsmaschine von Wolverine gekauft und ärgere mich nun mit der "Feststellschraubeneinstellung" nach der Fotoeinheit herum. Das ist leider sehr umständlich.
Jetzt überlege ich mir, da ich das Gerät nutzen will, es evtl. von einem Bastler reparieren zu lassen. Hat jemand vielleicht einen Tipp dazu?

Sollte das nicht klappen. Welches Gerät sollte ich mir bei einen Neukauf zulegen? (Bitte kein Spielzeug mehr)
lG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich weiß ja nicht wie viele Super 8 Filme du zum Digitalisieren hast, aber womöglich wäre es billiger das einfach jemanden mit teurem Profiequipment machen zu lassen, und dann auch ein professionelles Ergebnis zu bekommen als selbst mit irgendwelchen semipro Zugs rumumachen.

my ct 2
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rene123
Beiträge: 20

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Rene123 »

Lieber Frank

Ich mache es lieber selber.
Was kostet so ein Profi Gerät?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Schleichmichel »

https://www.filmkorn.org/modifikation-d ... -scanners/

Hier hat sich Friedemann aus dem Filmvorführer-Forum mal an einen „Patch“ für den Scanner gemacht.

Ich selbst habe letztlich meine Filme AVP übergeben und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Wenn’s auch einen Batzen Geld gekostet hat. Aber das hat sich gelohnt!



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 09:04 als selbst mit irgendwelchen semipro Zugs rumumachen.
Der Wolverine-Scanner (und seine unter Markennamen wie Reflecta und Somikon vertriebenen Varianten) ist leider nicht einmal Semipro oder gehobenes Amateurniveau.

Als "Scanner" ist eine billige Dashcam-Kamera verbaut, der Output ist geclipptes, hochkomprimiertes 8bit-Video miesester Qualität, und der Filmtransport zerkratzt und beschädigt den Film.

Finger weg.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rene123
Beiträge: 20

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Rene123 »

Was schlagen Sie vor?



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von cantsin »

Rene123 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:17 Was schlagen Sie vor?
Dienstleister ist in der Tat in den meisten Fällen die beste Lösung. Neben AVP bietet sich noch Ochoypico an. Beispielscans findest Du einfach im Netz (z.B. auf Vimeo und YouTube nach "Super 8 AVP" bzw. "Super 8 Ochoypico" suchen).

Ansonsten ist der preiswerteste brauchbare Super 8-Scanner der Moviestuff Retro, der allerdings stolze 8500 Dollar + Einfuhrkosten kostet:
https://www.moviestuff.tv/moviestuff_un ... eries.html

Außerdem gibt es im Filmvorführerforum immer wieder diverse Selbstbau-Scanner-Projekte u.a. mit dem Raspberry Pi, die aber ziemlich aufwendig und noch nicht wirklich ausgereift sind: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/330 ... rt-4k-uhd/

- Das hier ist übrigens die maximale Qualität, die Friedemann Wachsmuth (in seinem Hauptberuf Softwareentwickler für Adobe) aus dem von ihm modifizierten Wolverine 'rausholen konnte:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 01 Jun, 2022 11:11, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:38
Rene123 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:17 Was schlagen Sie vor?
Dienstleister ist in der Tat in den meisten Fällen die beste Lösung. Neben AVP bietet sich noch Ochoypico an. Beispielscans findest Du einfach im Netz (z.B. auf Vimeo und YouTube nach "Super 8 AVP" bzw. "Super 8 Ochoypico" suchen).

Ansonsten ist der preiswerteste brauchbare Super 8-Scanner der Moviestuff Retro, der allerdings stolze 8500 Dollar + Einfuhrkosten kostet:
https://www.moviestuff.tv/moviestuff_un ... eries.html

Ansonsten gibt es im Filmvorführerforum immer wieder diverse Selbstbau-Scanner-Projekte u.a. mit dem Raspberry Pi, die aber ziemlich aufwendig und noch nicht wirklich ausgereift sind: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/330 ... rt-4k-uhd/

- Das hier ist übrigens die maximale Qualität, die Friedemann Wachsmuth (in seinem Hauptberuf Softwareentwickler für Adobe) aus dem von ihm modifizierten Wolverine 'rausholen konnte:

Will man das nicht genau so? Mit der ganzen Patina?



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:44 Will man das nicht genau so? Mit der ganzen Patina?
Geschmackssache. Aus meiner Sicht kombiniert dieser Scan die Nachteile von schlechtem Digitalvideo (wenig Dynamik bzw. absaufende Schatten und clippende Spitzlichter, geringe Farbauflösung übertüncht durch knallbunte Farben) mit den Nachteilen von Schmalfilm (unruhiger Bildstand, Kratzer und sonstige Patina).

Hier mal zwei Beispiele guter Super 8-Scans:


gescannt von Ochoypico, allerdings auch mit einer Top-Super 8-Kamera (Canon 1014xl-s) und -Filmmaterial (Kodak Vision 50D) aufgenommen



gescannt von Screenshot in Berlin, typischere Super-8-Bildqualität für Mittelklasse-Super 8-Kameras und Umkehrfilmmaterial
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von dienstag_01 »

Man sieht, wie schön Ruckeln sein kann ;)

Der Valence Film verliert für mich schon fast bissel den analogen Charakter (auch sehr flach). Überhaupt finde ich dort eher eine Diskrepanz zwischen dem Erzählten und dem Medium. Vielleicht ist das gewollt. Ich habs nur grob gesehen.
Edit: wenn die Kamera nah ran geht und ich trotzdem nichts (genaues) sehe - obwohl das Bild gar nicht so schön wackelt - dann bemerke ich eben den Auflösungsverlust und des Rauschen, wem gefällt das. (der Blick wird förmlich auf die Schwäche gelenkt)

Beim Tour-Film passt es.



MK
Beiträge: 4426

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von MK »

Rene123 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 09:17 Lieber Frank

Ich mache es lieber selber.
Was kostet so ein Profi Gerät?
Mindestens 5-stellig. Nach oben keine Grenze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39