web038 hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:23
Danke für die Info. Welches Gerät hast du? Bekommst du trotzdem die volle 4k-Auflösung durch?
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Du Dir die Sache unnötig komplex machst.
Es ist doch ganz einfach:
(a) Sieh Dir die (von mir weiter oben geposteteten) Auflösungen und Framerates an, die die Kamera ausgeben kann.
(b) Vergleich das mit den Auflösungen und Framerates, die Dein anvisierter Fieldmonitor unterstützt. Achte hier auf den Unterschied von unterstützter Eingangsauflösung und Panel-Auflösung. Z.B. gibt es AFAIK keine kompakten Fieldmonitore mit 4K-Panels, aber praktisch alle heutigen Modelle haben FullHD-Panels und können 4K-Auflösung an HDMI verarbeiten (u.a. auch mit 1:1-Pixel-Zoom). Auch das kannst Du einfach im jeweiligen Spec Sheet nachlesen.
(c) Die Schnittmenge von unterstützten HDMI-Auflösungen/Framerates der Kamera und unterstützten HDMI-Auflösungen/Framerates des Field Monitors sind die Auflösungen/Framerates, die Du in der Kombination der beiden Geräte effektiv nutzen kannst.
Wobei es da heute praktisch keine großen Probleme mehr gibt. Der Billig-Monitor, den ich nutze, ist dieses Modell:
https://www.andycine.com/andycine-a6-hd ... 37306.html
...wahrscheinlich der billigste Field Monitor auf dem Markt, und selbst der kann alles, was Du suchst.
(Worauf Du aber wirklich achten solltest, ist ein HDMI-Kabel, dass erstens die richtige nötige Kombination von MicroHDMI und FullHDMI für den Anschluss der Kamera an den Monitor hat, und zweitens auch 4K-Auflösungen unterstützt bzw. mindestens HDMI 1.4 kann.)