Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
KlausNeunaber
Beiträge: 6

S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von KlausNeunaber »

Hallo Forummitglieder,
ich möchte meine S8-Filme digitalisieren lassen. Damit ich die Kosten schätzen kann, will ich die Gesamtmenge in Metern bzw. Minuten vorab ermitteln.

Aus den Skalen auf der Spule bin ich nicht ganz schlau geworden:
Es gibt eine mit einem Notenschlüssel + „m“ sowie eine nur mit „m“.

Ich bin daher nicht ganz sicher, welche Länge auf der jeweiligen Spule ist. Wahrscheinlich entsprechen die Teilstriche einer kleinen 15 m-Filmrolle. Gehört die Zahl zum unteren Strich od. zu, oberen Strich ... Welche Skala gilt ....

- Kann mir jemand am Beispiel (Anlage Foto) kurz erläutern, welche Länge auf meiner Beispielrolle ist? Dann kann ich die anderen Rollen daraus ableiten.

- Mit welchem Umrechnungsfaktor komme ich auf die Gesamtminuten (ca.). Im Web habe ich dazu verschiedene Angaben gefunden. Passt der Faktor 3:20 min/Sek für 15 m als Berechnungsgrundlage?

Schöne Grüße & vielen Dank im Vorab
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



KlausNeunaber
Beiträge: 6

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von KlausNeunaber »

hatte ich noch vergessen ...

------------------------------------------------------------------------------
- Super 8 Filme
- ca. 40 Jahre alt
- überwiegend Kodak-Filmmaterial
- Spulenddurchmesser knapp 18 cm
- teilweise mit einer Tonspur (gemischt auf einer Spule/ weiß nicht ob das wichtig ist)
- Aufnahmegeschwindigkeit 18 B/s
- die Spulen sind alle verschieden voll
------------------------------------------------------------------------------



Valentino
Beiträge: 4837

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von Valentino »

Nach einmal DuckDuckGO fragen habe ich das hier gefunden, die haben sogar ein Rechner auf der Webseite:
https://www.vinett-video.de/ratgeber/sp ... -bestimmen

Wenn du noch einen funktionierenden Projektor hast, dann einfach mit einer besseren Videocam/DSLR in HD abfilmen. Dann hast du wenigstens schon mal ein Art Backup und verschaffst dir gleichzeitig einen Überblick bei welchen Rollen sich z. B. eine richtige Abtastung lohnt. Dann ist es auch nicht so schlimm wenn das Material bei der Abtastung Schaden nimmt oder eine der Rollen nicht mehr auffindbar ist.

Habe vor 8 Jahren mal noch ein paar belichtete S8 Spulen in der TK-Truhe gefunden und war am Ende mit S/W Entwicklung und HD-Abtastung ein halbes Vermögen los.

Dazu hat man das Problem, das es im Netz recht viele Anbieter gibt, die mit alter Technik abtasten oder sich ein Abtaster aus DSLR und Projektor gebaut haben.
Bei beiden sind die Ergebnisse nicht wirklich berauschen und für das Geld kann man dann auch gleich selber abfilmen.
Am Ende reicht das für 99% der Familie vollkommen aus und in 30-50 Jahren werfen deine Nachfahren das Zeugs eh in die Tonnen, da das Speichermedium/Videoformat nicht mehr lesbar ist oder eben überhaupt kein Bezug zu den Personen besteht.



KlausNeunaber
Beiträge: 6

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von KlausNeunaber »

... hatte ich alles schon gesehen.
bin nicht schlau daraus geworden. Deshalb meine zwei Fragen u. die zwei Beispielfotos



Valentino
Beiträge: 4837

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von Valentino »

Was beim Lesen nicht eingelogt, deswegen habe ich das nicht gesehen.
Habe hier eine Rolle mit ca. 30 Metern, die Wicklung fängt bei einem Radius von 15mm an und ist um die 26mm dick.
Eventuell hilft dir das weiter.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von cantsin »

KlausNeunaber hat geschrieben: ↑Do 07 Jan, 2021 18:01 Aus den Skalen auf der Spule bin ich nicht ganz schlau geworden:
Es gibt eine mit einem Notenschlüssel + „m“ sowie eine nur mit „m“.
Diese Skalen dürften sich jeweils auf Tonfilm und Stummfilm beziehen. Super 8-Tonfilm ist wegen der magnetischen Bespurung dicker, daher die andere Skala.

Ich bin daher nicht ganz sicher, welche Länge auf der jeweiligen Spule ist. Wahrscheinlich entsprechen die Teilstriche einer kleinen 15 m-Filmrolle. Gehört die Zahl zum unteren Strich od. zu, oberen Strich ...
Das sind sowieso nur Annäherungswerte. D.h., die zwei Striche unter- und oberhalb der Meterangaben geben die Toleranzen an. Die reale Länge ist vom jeweiligen Filmmaterial abhängig (z.B. ist das Polyestermaterial von Super 8-Kauffilmen dünner als das Azetatmaterial von Kamerafilmen).

- Kann mir jemand am Beispiel (Anlage Foto) kurz erläutern, welche Länge auf meiner Beispielrolle ist? Dann kann ich die anderen Rollen daraus ableiten.
Wenn es stummes/unbespurtes Material ist, wahrscheinlich knapp unter 90m.
Mit welchem Umrechnungsfaktor komme ich auf die Gesamtminuten (ca.). Im Web habe ich dazu verschiedene Angaben gefunden. Passt der Faktor 3:20 min/Sek für 15 m als Berechnungsgrundlage?
Nur, wenn das Material mit 18 Bildern/Sekunde aufgenommen bzw. abgespielt wird. Bei 24 Bildern/Sek. reduziert sich das auf 2:30 Min.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von carstenkurz »

Na ein bissel rechnen musst Du schon selbst. Die knapp 90m da scheinen mir für eine 18er Spule realistisch.

Das wären bei 18B/s so etwa 20min stumm. Aber das ist wirklich nur ein grobes Schätzeisen. Die Filmdicke ist m.W.n. nicht standardisiert und schwankt sogar leicht mit der Feuchtigkeit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Super_8_( ... ulengrößen
and now for something completely different...



KlausNeunaber
Beiträge: 6

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von KlausNeunaber »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 07 Jan, 2021 19:48
KlausNeunaber hat geschrieben: ↑Do 07 Jan, 2021 18:01 Aus den Skalen auf der Spule bin ich nicht ganz schlau geworden:
Es gibt eine mit einem Notenschlüssel + „m“ sowie eine nur mit „m“.
Diese Skalen dürften sich jeweils auf Tonfilm und Stummfilm beziehen. Super 8-Tonfilm ist wegen der magnetischen Bespurung dicker, daher die andere Skala.

Ich bin daher nicht ganz sicher, welche Länge auf der jeweiligen Spule ist. Wahrscheinlich entsprechen die Teilstriche einer kleinen 15 m-Filmrolle. Gehört die Zahl zum unteren Strich od. zu, oberen Strich ...
Das sind sowieso nur Annäherungswerte. D.h., die zwei Striche unter- und oberhalb der Meterangaben geben die Toleranzen an. Die reale Länge ist vom jeweiligen Filmmaterial abhängig (z.B. ist das Polyestermaterial von Super 8-Kauffilmen dünner als das Azetatmaterial von Kamerafilmen).

- Kann mir jemand am Beispiel (Anlage Foto) kurz erläutern, welche Länge auf meiner Beispielrolle ist? Dann kann ich die anderen Rollen daraus ableiten.
Wenn es stummes/unbespurtes Material ist, wahrscheinlich knapp unter 90m.
Mit welchem Umrechnungsfaktor komme ich auf die Gesamtminuten (ca.). Im Web habe ich dazu verschiedene Angaben gefunden. Passt der Faktor 3:20 min/Sek für 15 m als Berechnungsgrundlage?
Nur, wenn das Material mit 18 Bildern/Sekunde aufgenommen bzw. abgespielt wird. Bei 24 Bildern/Sek. reduziert sich das auf 2:30 Min.

Dankle für Deine schnelle und umfassende Info cantsin!
Klaus



KlausNeunaber
Beiträge: 6

Re: S8-Spule/ Berechnung der Filmlänge

Beitrag von KlausNeunaber »

carstenkurz hat geschrieben: ↑Fr 08 Jan, 2021 02:22 Na ein bissel rechnen musst Du schon selbst.
Das war ja der Grund für meine Frage Carsten. Ich möchte die zu verabeitende Gesamtlänge berrechnen.
carstenkurz hat geschrieben: ↑Fr 08 Jan, 2021 02:22 Die knapp 90m da scheinen mir für eine 18er Spule realistisch.
Das wären bei 18B/s so etwa 20min stumm. Aber das ist wirklich nur ein grobes Schätzeisen.
Das ist mir schon bewusst. Ich möchte wie eingangs erwähnt meine Kosten "schätzen".
carstenkurz hat geschrieben: ↑Fr 08 Jan, 2021 02:22 Die Filmdicke ist m.W.n. nicht standardisiert und schwankt sogar leicht mit der Feuchtigkeit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Super_8_( ... ulengrößen
Danke für Deine für Deine Hilfe. Ich werd' jetzt mal prüfen, wie hoch mein "Budgetbedarf" ist u. einen Antrag bei meiner Frau stellen ...

Muss deshalb zuerst überlegen welche Qualität für meine Zwecke sinnvoll ist. Ich schaue gerade wegen der hier im Forum erwähnten Dienstleister.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39