Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Techniklounge
Beiträge: 7

Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

Hallo allerseits
Ich habe die Sony A7S III und habe mit den Gimbal DJI RSC 2 vorbestellt.
Nun plane ich ein Objektiv zu kaufen. Dies ist die SIGMA Art - 35 mm f./1.2 DG
Die Kamera wiegt um die 700g und das Objektiv 1.090 g. Wir hätten um die 1.800g
Die RSC2 kann ja eine Last Stabilisieren von bis zu 3000g. Das Objektiv ist wie der Sony 24/70mm um die 14 cm lang. Es wiegt aber mehr als der von Sony. Es wiegt um die 200g mehr,

Würde der RSC2 noch es stabilisieren können?
Laut Liste von DJI funktioniert es mit dem Sony 24/70



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von cantsin »

Techniklounge hat geschrieben: ↑So 25 Okt, 2020 15:36 Ich habe die Sony A7S III und habe mit den Gimbal DJI RSC 2 vorbestellt.
Nun plane ich ein Objektiv zu kaufen. Dies ist die SIGMA Art - 35 mm f./1.2 DG
Die Kamera wiegt um die 700g und das Objektiv 1.090 g. Wir hätten um die 1.800g
Die RSC2 kann ja eine Last Stabilisieren von bis zu 3000g. Das Objektiv ist wie der Sony 24/70mm um die 14 cm lang. Es wiegt aber mehr als der von Sony. Es wiegt um die 200g mehr,

Würde der RSC2 noch es stabilisieren können?
Laut Liste von DJI funktioniert es mit dem Sony 24/70
Das kann man nur durch Testen feststellen. Aber warum greifst Du zu einem f1.2-Objektiv für einen Gimbal? Diese geringe Tiefenschärfe ist doch im Gimbalbetrieb sowieso nicht beherrschbar. Wenn Du stattdessen z.B. das Sony oder Samyang 35mm/2.8 anschaffst, hättest Du nur einen Bruchteil der Länge und des Gewichts.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder Du nimmst gleich das 24-70 f2.8, ist leichter und die Range kann man auf nen Gimbal gut gebrauchen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Techniklounge
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 25 Okt, 2020 16:02 Oder Du nimmst gleich das 18-35 f1.8, ist leichter und die Range kann man auf nen Gimbal gut gebrauchen.
Ich hatte überlegt auch die Sigma 1.4 35mm zu holen was deutlich leichter und kürzer ist



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von klusterdegenerierung »

Unterschätze aber nicht, das eine so schnelle Optik auf einem Gimbal nicht immer das einfachste ist, aber die A7SIII macht ja schon einen guten AF Job.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Techniklounge
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

Werde mein Sony G-Master verwenden 24/70mm
Den Sigma dann eher die Portrait Modus



rush
Beiträge: 15080

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 25 Okt, 2020 16:13 Unterschätze aber nicht, das eine so schnelle Optik auf einem Gimbal nicht immer das einfachste ist, aber die A7SIII macht ja schon einen guten AF Job.
Zudem wird das 35 f/1.2er Sigma nicht unbedingt als Autofokus-Rakete bezeichnet... da gibt es durchaus andere Linsen die in Sachen AF-Leistung sicher besser geeignet sind.
keep ya head up



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich würde es ausprobieren. Die neuen Gimbals haben alle diese scheiß zweite Baseplate, bei der einem Hinten immer cm. fehlen. Kann also gut sein, dass er zwar das Gewicht, nicht aber die Länge trägt ;)



uchris
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von uchris »

Ich filme öfter mal mit dem Sigma 35mm 1.2 und einer A7III auf einem Gimbal, der auch offiziell das 24-70 GM unterstützt.
In meinem Fall ist es der Weebil S. Beim Sigma muss man schon sehr kreativ bauen, damit die Frontlastigkeit noch ausgeglichen werden muss, aber es funktioniert. Man muss aber ganz klar sagen, dass man da sehr an der Grenze des Weebill S operiert und die Stabilisierung z.B. mit meinem Tamron 28-75 bei komplexeren Bewegungen dann doch manchmal besser ist.

Über den AF würde ich mir bzgl. 35 1.2 nicht so große Gedanken machen, wenn es nicht gerade die schnellste Action im Nahbereich ist.



hellcow
Beiträge: 169

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von hellcow »

Die Antworten klingen so, als dürfte man nicht abblenden ^^
- mehr hass -



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54