Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Wie ein Hobby Projekt finanzieren?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Jott
Beiträge: 22758

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

Bahnhöfe gehören jemandem. Der will ordentlich Geld für die Nutzung der Location - wenn’s überhaupt erlaubt wird. Wie es halt immer so ist bei Locations. Keine gute Idee für eine Hobbyproduktion.

Antrag DB zum Beispiel:

https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... ng-1204780

Hinweise für Hobbyfilmer:

https://www.deutschebahn.com/resource/b ... r-data.pdf

Wird überall ähnlich sein.



freezer
Beiträge: 3629

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von freezer »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 01:27 Klar selber das Börserl aufmachen ist ein anfang nur wirds auch bald zum Ende besonders wenn man sich anschaut wer alles die Hand aufhaltet wenn es um Drehgenehmigungen geht.
Wer hält denn alles die Hand auf, wenn es um Drehgenehmigungen geht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22758

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 10:25Falsch der gehört zumindest bei uns der ÖBB-Infrastruktur AG oder ÖBB-Immobilienmanagement GmbH.
Und das ist nicht "jemand"?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von -paleface- »

Ich hole mir mindestens 2-3x im Monat ne Drehgenehmigung bei der Deutschen Bahn.
Nie Probleme gehabt, Bearbeitung geht super schnell (meist innerhalb von 24 Stunden) und hab NOCH NIE was zahlen müssen.
Dabei handelt es sich um kommerzielle Projekte. Wie es bei Hobby ist, weiß ich nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von dosaris »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 01:27 .Nur wie finanziert man so eine Doku?
Klar selber das Börserl aufmachen ist ein anfang nur wirds auch bald zum Ende ...
in der Ausgangsfrage steckt ein klassisches Oxymoron:

- die triviale Antwort kann nur sein: der Produzent finanziert selber, ansonsten ist es kein Hobbyprojekt mehr.
Juristisch spitzfindige Umwegfinanzierung über Bande mal außen vor gelassen.
Für privat sollte es möglich sein, im Bereich der Deutschen Bahn kostenfei zu drehen (siehe links)

- willst Du dein "Hobbyprojekt" aber fremd finanzieren lassen (incl Monetarisierung bei YT), dann
fällst Du mE schon hinten runter. Dann gelten andere Regeln.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 11:11Mein Problem ist halt das Ich viel B-Roll, "Archiv Material",... oder wie Ihr es immer nennen möchtet brauche für eine Doku.
Zb. um eine Bahnstrecke, Ubahn Linie, Strassenbahnlinie das ganze Jahr im Wandel zu zeigen brauche Ich in jeder Wetterlage und Jahreszeit X aufnahmen.
Das machst du ja wohl einfach so, wenn soll das denn jucken? Halt nicht mit einer Kamera im Profilook, sondern in 2019 im Zweifel völlig unauffällig mit einem Osmo Pocket oder iPhone 11.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 11:38
Das machst du ja wohl einfach so, wenn soll das denn jucken? Halt nicht mit einer Kamera im Profilook, sondern in 2019 im Zweifel völlig unauffällig mit einem Osmo Pocket oder iPhone 11.
zwischen nicht erwischt werden und legal ist schon noch ein gewisser Unterschied.
Man sollte nicht die Agenturen vernachlässigen, die pubs (video, Musik, Texte) danach
abscannen, ob sich damit nicht per Abmahnung Kohle generieren lässt.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

Eine Bahnstrecke oder eine Straßenbahn aufnehmen ist - in Deutschland jedenfalls - von der Panoramafreiheit gedeckt, wenn man sich nicht blöd anstellt und auf öffentlichem Grund agiert.
Aber bitte, der Threadstarter kann sich einlesen und selbst entscheiden. Für ein Hobbyprojekt sollte man - finde ich - gesunden Menschenverstand walten lassen.



freezer
Beiträge: 3629

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von freezer »

aus Buchstaben hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 10:25
Wer hält denn alles die Hand auf, wenn es um Drehgenehmigungen geht?
Sehr sehr sehr viele...
Bundesforste: https://www.bundesforste.at/leistungen/ ... -foto.html
Da hast Du aber etwas ausgelassen:
Auszug aus Tarifliste Film Foto:

Ermäßigungen
Kleinproduktionen ... nach Vereinbarung
Aktueller Dienst ... 100%
Gemeinden und deren Tourismusverbände für eigene Werbemittel ... 100%
Naturfotografie (ein Fotograf ohne Set) [2] ... 100%
Schul- und Studentenprojekte ohne kommerzielle Verwertung (mit Bestätigung der Ausbildungsstätte) ... 100%
Fotowettbewerbe ohne kommerzielle Verwertung und Hochzeitsfotos ... 100%
[2] Die kommerzielle Naturfotografie durch Einzelpersonen ist nicht entgeltpflichtig. Sind mehrere Personen am Fotoshooting beteiligt, fällt das vorgeschriebene Nutzungsentgelt für „Naturfotografie mit Set“ an.
Quelle Tarifliste_Film_Foto_2019
aus Buchstaben hat geschrieben: Do 28 Nov, 2019 10:25 Jo ausser auf seinen eigenen Grund kann man nirgends "einfach so" drehen.
Toll nicht?
Das stimmt nicht. Zum Beispiel in der gesamten Steiermark gilt Motivfreiheit d.h. auf öffentlichem Grund kann man ohne Drehgenehmigung drehen.

Auch bei der ÖBB erhält man in der Regel eine kostenlose Dreherlaubnis:
https://presse.oebb.at/de/foto-drehgenehmigung
Muss die ÖBB einen Mitarbeiter als Begleitung abstellen, oder zB einen Zug zur Verfügung stellen, dann entstehen natürlich Kosten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22758

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

Was denn jetzt, Hobby oder kommerziell?

Geh deinen Weg, oder mach alternativ eine Doku über Bedenkenträger.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Auf Achse »

Also was jetzt ...... du fragst nach Unterstützung, und auf jeden wohlgesonnenen Hinweis lieferst du ein schwammiges Contraargument. Kommst du eigentlich auf die Idee daß andere für deine Fragen ihre Lebenszeit opfern?

Ist dir langweilig? Oder bist du Psychologiestudent der das Verhalten von Forumsdynamiken erforschen will?

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17