pillepalle
Beiträge: 11259

Auf wie vielen Rechnern kann man eine DaVinci Resolve Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von pillepalle »

Hab mich gestern doch noch zur Studio-Version von Resolve entschieden und einen Aktivierungscode bei bei Teldec gekauft, der mir dann die Tage per Post zugeschickt wird :) War vielleicht etwas verwöhnt von Adobe, wo man eine Software jederzeit online kaufen und auch direkt nutzen kann, oder den Rechner wechseln ect... Scheint bei Blackmagic alles etwas gemütlicher zu sein.

Meine eigentliche Frage ist aber auf wie vielen Rechnern man Resolve mit einer Studiolizenz gleichzeitig nutzen kann? Und kann man Rechner online aktivvieren, oder deaktivieren? Wäre unpraktisch wenn der Wechsel auf einen anderen Rechner eine längere Prozedur wäre. Konnte auf der Webseite wenig Infos dazu finden. Danke schon mal für die Antworten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von Sammy D »

Die Studio-Lizenz gilt für zwei Rechner.
Aktivierst du es auf einem dritten, wird die letzte Aktivierung gelöscht bzw. wahlweise alle zwei Aktivierungen.
Dieses Prozedere kann man beliebig wiederholen.
Dauert jeweils nur wenige Sekunden.
Du brauchst nur den Key und eine Netzverbindung.



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von ksingle »

Und diese beiden Rechner dürfen irgendwo stehen - also einer in München, der andere in Hamburg? Und beide dürfen gleichzeitig mit Resolve arbeiten?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und ich frage mich wie das ganze beim Dongle abläuft, denn langsam finde ich es sehr suspekt, das Studio auf meinem Laptop beim starten immer an der Stelle der Lizenzprüfung abrauscht!

Kann mir langsam nicht mehr vorstellen das es an der schlappen hardware liegt, denn dann würde es ja wahrscheinlich einfach nur schlecht laufen, oder?

Meine Idee ist, da ich ihn gebraucht gekauft habe, das der Vorbesitzer einen Rechner benutzt hat und dieser noch hinterlegt ist, was mir bei meinem Hauptrechner nie aufgefallen ist, da es zusammen ja 2 Rechner sind und kommt der Laptop dazu, funzt es wegen der Anzahl nicht mehr?

Oder ist das bei Donglen anders, ist dort der Rechner aktiv, wo man ihn einstöpselt und somit hätte man rein theoretisch nie das Problem wenn man im Single Betrieb arbeitet?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von ksingle »

Bei der Nutzung mit einem Dongle wäre es für mein Verständnis logisch, dasss immer nur ein Rechner damit arbeiten kann. Ich würde an deiner Stelle mal bei BM anfragen, ob die nicht einen Tausch realisieren. So hast du keine Hardwareprobleme und sogar zwei Aktivierungsmöglichkeiten. Das wäre doch ein echter Vorteil.
Oder verkauf den Dongle und hol dir eine freie Lizenz in den Kaufbörsen. Dann machst du sogar möglicherweise keinen Verlust.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hm, nicht zwingend, denn da ich alleine arbeite und immer nur auf einem und der Lappi keine wirkliche Alternative zum Schnittrechner ist, nicht unbedingt, denn die Idee den Dongle dort einzustöpseln wo man arbeitet, finde ich ganz gut, so könnte es in Abwesenheit auf dem Schnittrchner auch zu keinem Schabernack kommen. ;-)

Aber wenn dem wirklich so ist, dann geht der Lappi für Studio anscheinend doch nicht, was am ende des Tage aber auch nicht soo dramatisch ist, da ich unterwegs fasst nie schneide, aber ich dachte mir es wäre ein gutes Gefühl es auch auf dem mobilen Gerät zu haben, auch wenn es von der performance Seite schon eher harakiri ist. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11259

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von pillepalle »

Ich fand es praktischer mit Seriennummer und die war obendrein günstiger als der Dongle (234,-€). Mich nervt schon bei meinen Tentacle Sync Timecode Generatoren, das sie am Computer angeschlossen sein müssen, damit die Software funktioniert. Wozu also noch einen USB Port belegen?
Wenn Resolve auf zwei Rechnern läuft bin ich happy. Zumal es dann ein Mac und ein PC wird :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Auf wie vielen Rechnern kann man eine Studio Lizenz nutzen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aus der Sicht absolut nachvollziehbar. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37