Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Wie rechnet man Hotels ab?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
MFP
Beiträge: 20

Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von MFP »

Halli hallo!

Für einen Auftrag möchte ich eine Übernachtung in einem Hotel + Spesen mit einkalkulieren.
Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, wann der Dreh stattfinden wird. Ein Angebot meinerseits und einen Vertrag zur Auftragsbestätigung (mit Preis etc.) soll es aber trotzdem jetzt schon geben.

Ich kann ja nun aktuell noch nicht sagen was das Hotel am Tag X kosten wird oder in welches Hotel ich überhaupt gehe.

Wie würdet ihr sowas nun handhaben?

Ich danke euch für eure Hilfe!



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Steelfox »

Ein gutes ***** Hotel Vorort aussuchen, sich den Preis für eine Übernachtung geben lassen (muss ja nicht gleich die Presidentensuite sein) dann Plus x aufschreiben. Und gut ist.

Und am Drehtag dann natürlich in irgendeiner Besenkammer übernachten ;-)



pillepalle
Beiträge: 10663

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von pillepalle »

Muss ja nicht gleich ein 5 Sterne Hotel sein, aber genügend Luft solltest Du trotzdem einkalkulieren. Bei Messestädten z.B. können sich die Zimmerpreise auch mal kurzfristig verdoppeln.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich nehme immer Motel One als Richtmaß, auch weil sie bei Messen relativ Preisstabil sind,
dadurch dann leider auch immer schnell ausgebucht und nicht in jeder Stadt zu bekommen.

Dazu dann Frühstück, parken wenn nötig und etwas Puffer, damit liegst Du so grob bei 100€.
Das nehme ich dann immer pauschal und wenn es dann irgendwo teurer oder günstiger ist,
geht es an mich und wenn der Auftrag in Messezeiträumen ist,
sollte man dies sowieso gesondert kommunizieren.

Der Vorteil an dieser Variante ist, das alles bei Dir bleibt, Du nur einen weiteren Posten berechnen mußt, die Hotelrechnung nicht absegnen lassen oder abgeben mußt und sie selbst als Unkosten in Deine Buchhaltung geben kannst.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Pianist »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 16 Nov, 2018 20:46 Dazu dann Frühstück, parken wenn nötig und etwas Puffer, damit liegst Du so grob bei 100€.
So isses. Wenn ich vorab Reisekosten ins Angebot schreiben muss, nehme ich die Entfernungen aus Google Maps plus 20 Prozent mal 30 Cent, und dann 100 EUR pro Nacht für das Hotel. Vor Ort kommen ja auch noch mal etliche Kilometer zusammen. Ich hatte mal ein Wochenende auf einer Bahnbaustelle, wo das Hotel acht Kilometer entfernt war, und das hat sich innerhalb von drei Tagen auf 100 Kilometer addiert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Achso, klar, das geht auch, ich hatte jetzt nur an Übernachtung gedacht,
der andere Part wäre dann für mich normale Reisekosten,
die eben auch dazu gehören und unter Reisekosten verbucht würden. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



SKYLIKE
Beiträge: 117

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von SKYLIKE »

Hotels und weitere Kosten, die erst entstehen, rechnet man nicht im Angebot ab sondern in der Rechnung ;)



ffm
Beiträge: 298

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von ffm »

Wobei Unkosten in die Rechnung zu nehmen schon witzig ist.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Pianist »

Was sind „Unkosten“ und was ist daran witzig?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 24480

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Darth Schneider »

Das sind Kosten die du nicht bezahlen möchtest, darum das „un“ vor den Kosten.
Spass beiseite,
das sind unvorhergesehene Kosten, die nicht in der Offerte drinn sind.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 17 Nov, 2018 07:39, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von MK »

Pianist hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 07:26 Was sind „Unkosten“ und was ist daran witzig?
Klopapier



Darth Schneider
Beiträge: 24480

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein nicht das Klopapier, das ist vorhersehbar, aber der Sanitär Monteur, der das kaputte Klo am Drehort repariert....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 07:37 das sind unvorhergesehene Kosten, die nicht in der Offerte drinn sind.
Und die man dann selbst tragen muss? Nein, also ich würde da immer mit einem gewissen Puffer rangehen, weil in aller Regel die Einkaufsbedingungen der Auftraggeber vorsehen, dass keine zusätzlichen Kosten abgerechnet werden können. Natürlich könnte man vereinbaren, die Reisekosten gemäß Bundesreisekostengesetz (daran orientieren sich auch private Großkonzerne) spitz abzurechnen, aber will man wirklich sämtliche Hotelrechnungen einreichen und so weiter?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10663

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von pillepalle »

Natutrlich schreibt man die Kosten für Übernachtungen ins Angebot. Die müssen auch nicht hundertprozentig genau sein, sondern können im nachhinein etwas abweichen (möglichst weniger als 10%). Wäre ja total blöd wenn man nach dem Auftrag plötzlich mit im Auftrag unerwähnten Kosten um die Ecke kommt. Manchmal übernimmt auch der Kunde die Reise- und Übernachtungskosten, aber das muß vorher geklärt werden. Und wenn der Kunde das Angebot annimmt ist es auch empfehlenswert sich vorab einen KV unterschreiben zu lassen. Dann hat man im Streitfall vor Gericht auch etwas in der Hand, falls der Kunde z.B. den Job kurzfristig abbläßt, oder ähnliches...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ffm
Beiträge: 298

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von ffm »

Der Begriff lautet Kosten. nicht Unkosten. Unkosten haben auch nichts mit unvorgesehen Ausgaben zu tun. Das ist Quatsch.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Pianist »

pillepalle hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 09:02 Und wenn der Kunde das Angebot annimmt ist es auch empfehlenswert sich vorab einen KV unterschreiben zu lassen. Dann hat man im Streitfall vor Gericht auch etwas in der Hand, falls der Kunde z.B. den Job kurzfristig abbläßt, oder ähnliches...
Naja, ob nun jemand ein Angebot unterschreibt oder mir per Mail mitteilt, dass der Auftrag erteilt ist, das ist mir ziemlich egal. Es sollte nur mal eine eindeutige Willenserklärung erfolgt sein. So lange alles planmäßig läuft, wird es im Normalfall auch keine Probleme geben, außer bei besonders windigen Auftraggebern, aber für solche Leute arbeitet ja hoffentlich niemand. Interessant wird es genau dann, wenn die gewünschten Aufnahmen aus Gründen nicht zustande kommen, die der Auftraggeber zu vertreten hat. Üblicherweise werden wir es als Filmemacher wohl mit einem Werkvertrag zu tun haben, also wir schulden ein Arbeitsergebnis, in diesem Fall einen Film mit einem bestimmten Inhalt. Wenn wir vor Ort eingetroffen sind, und dann der Anlass des Drehtermines entfällt, wird uns allerdings klar, dass wir es eher aus einer Mischform zwischen Werk- und Dienstvertrag zu tun haben, und der Auftraggeber auch unsere Arbeitsbereitschaft zahlen muss.

Ich bin zum Beispiel vor kurzer Zeit quer durch Deutschland gefahren, um dort eine bestimmte Gleisbaumaschine im Einsatz zu filmen. Dummerweise ist die Maschine in der vorherigen Schicht kaputtgegangen und konnte nicht so schnell repariert werden. Da ich nur gute Auftraggeber habe, sehen die natürlich ein, dass sie meinen Einsatz dennoch bezahlen müssen, und sie mich dann eben für neues Geld noch mal zu einem neuen Termin schicken. Oder anderes Beispiel: Statement eines Ministers aufnehmen. Alles aufgebaut, und fünf Minuten vor dem Termin kommt die Sekretärin und sagt, dass der Herr Minister vom Parlament herbeigerufen wurde und danach kein anderes Zeitfenster besteht. Juristen sagen dazu "Annahmeverzug". Ein Wort, dass man sich merken sollte. Das ist nämlich die Grundlage dafür, dass wir auch dann bezahlt werden, wenn wir kein Ergebnis liefern können, und zwar aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat.

Bei Dreiecksverhältnissen ist es noch mal anders: Auftraggeber schickt mich zu einem Projekt, welches er portraitiert haben möchte. Morgens vor Ort stellt sich heraus, dass der Protagonist erkrankt ist und es nicht möglich ist, ohne ihn die Geschichte zu erzählen. In diesem Fall gilt: Ich habe den Nichterfolg nicht zu vertreten, mein Auftraggeber auch nicht. Nun kann man aber nicht dem (ehrenamtlichen) Projekt die Kosten meines Einsatzes auferlegen, nur weil der Protagonist erkrankt ist. Hier muss dem Auftraggeber klar sein, dass er ein gewisses Risiko tragen muss, dass sowas mal passiert, und ihm Mehrkosten entstehen. Von daher sollte man echt nur für Auftraggeber arbeiten, denen das bewusst ist, und die sowas einsehen und nicht diskutieren.

Aber wie kam ich da jetzt drauf? Ist ja inzwischen weit weg vom Hotelthema...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ffm hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 09:11 Der Begriff lautet Kosten. nicht Unkosten. Unkosten haben auch nichts mit unvorgesehen Ausgaben zu tun. Das ist Quatsch.
Ist mir der falsche Begriff reingerutscht, ich meinte mit Unkosten auch nicht Un Kosten,
sondern einfach einen Posten den man eben nicht hat,
wenn man zb. nicht Reisen und nächtigen muß, insofern schon richtig, einfach nur Kosten.

Also einfach ein zusätlicher Posten im Angebot, sowie Fahrten,
wenn man sonst eher in der eigen Stadt bleibt. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 09:49 Aber wie kam ich da jetzt drauf? Ist ja inzwischen weit weg vom Hotelthema...
Finde ich trotzdem ganz passend und bei der Eingangsfrage auch nicht uninteressant zu wissen,
mit wem man es zu tun hat bei dem Angebot.

So gibt es eben gute Stammkunden, denen die Kosten klar sind und einfach reingereicht werden, weil es einfach logisch ist was bei Job X alles anfällt.

Aber Dein ins Spiel gebrachter Begriff "Annahmeverzug" muß ich mir auch dringend merken. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von -paleface- »

Ich nehme für Hotels pauschal 150€ pro Person und pro Nacht.
Da kriegst du außer in der Messe Saison immer was vernünftiges.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Pianist »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 10:26 So gibt es eben gute Stammkunden, denen die Kosten klar sind und einfach reingereicht werden, weil es einfach logisch ist was bei Job X alles anfällt.
Manche sagen mir auch: "Um den ganzen Aufwand mit der Reisekostenabrechnung zu sparen, schreibe doch stattdessen einfach einen zusätzlichen Schnitt-Tag rein, das kümmert keinen".

Es ist wirklich faszinierend: Bei den filmspezifischen teuren Sachen kräht kein Hahn danach, aber bei Reisekosten muss alles centgenau stimmen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10663

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von pillepalle »

@ Pianist

Das mit dem stornierten Auftrag war auch nur ein Beispiel. Ein unterschriebener KV macht die Sachlage vor Gericht jedenfalls wesentlich einfacher, als später den E-Mail Verkehr aufzudröseln. In der Praxis sind Anfragen oft recht kurzfristig und Details werden nicht selten telefonisch besprochen. Da ist eine Zusammenfassung in Schriftform ohnehin mehr als hilfreich. Kann ja prinzipiell jeder so machen wie er möchte, jedenfalls empfiehlt es sich ein Angebot möglichst detailliert und transparent zu halten, um Unklarheiten vorab schon aus dem Weg zu räumen. Die meisten Streitfälle entstehen aus vorab ungeklärten Fragen und im Nachhinein ist man immer in der schlechteren Verhandlungsposition. Und das bei Stammkunden vieles einfacher ist versteht sich von selbst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von Pianist »

pillepalle hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 10:52 Kann ja prinzipiell jeder so machen wie er möchte, jedenfalls empfiehlt es sich ein Angebot möglichst detailliert und transparent zu halten, um Unklarheiten vorab schon aus dem Weg zu räumen. Die meisten Streitfälle entstehen aus vorab ungeklärten Fragen und im Nachhinein ist man immer in der schlechteren Verhandlungsposition.
So ist es. Daher würde ich wirklich jede Leistung ins Angebot reinschreiben, und zwar mindestens zu dem Betrag, den man selbst zahlen müsste, wenn man Dritte beauftragt, auch wenn man alles selbst macht. Denn spätestens, wenn man aus irgendwelchen Gründen mal was weitergeben muss, würde man ansonsten in der Verlustzone landen. Wenn ich also weiß, dass ein fremder Sprecher für einen Kurzbeitrag 300 EUR kosten würde, nehme ich eben dafür ebenfalls 300 EUR und betrachte das nicht einfach als Gefälligkeit, weil ich das ja glücklicherweise selbst erledigen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von -paleface- »

Pianist hat geschrieben: Sa 17 Nov, 2018 10:45 Manche sagen mir auch: "Um den ganzen Aufwand mit der Reisekostenabrechnung zu sparen, schreibe doch stattdessen einfach einen zusätzlichen Schnitt-Tag rein, das kümmert keinen".
Problem ist halt wenn dein Kunde dich noch mal rausschickt und noch dahin und dahin...der muss ja auch checken das ihn das kostet.
Anders herrum...wenn alle Cutter 400€ kosten du aber 500€ weil du auf der Rechnung das gemixt hast, kann es sein das dein Kunde irgendwann zu den anderen geht.
AUCH wenn diese dann 100€ für Reisekosten drauf hauen. Halt alles etwas psychologie :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie rechnet man Hotels ab?

Beitrag von -paleface- »

Es gibt ja auch Kunden die DIR die Unterkunft besorgen oder einen Wagen stellen.

Daher sollte man das schon gut aufteilen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15