klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich stehe gerade total auf dem Schlauch und brauche mal eben einen Hinweis?
Ein Kunde wünscht, wie in Amazonfotos oft verwendet, eine Maßangabe seitlich und unten am Produkt.

Also im Grunde so wie bei einer technischen Zeichnung.
Jetzt bin ich nicht so der Grafiker und habe schon auf YT nach einer einfachen Photoshop Lösung gesucht,
aber meine Suchbegriffe führen zu keinem Ergebnis!

Hat jemand von euch einen Tip? Erst was in Illustrator anlegen etc.?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Es gibt für relativ kleines Geld grüne (und andersfarbige) Schneidematten aus Kunststoff, guckst Du:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_ ... PM5KWJC2Q2
Die Dinger haben eine Rasteraufteilung, woran mehr sehr schön die Abmessungen von Gegenständen einschätzen könnte.
Alternativ: Raster auf Papier drucken mit einem Laser, und Zentimeterangaben dran.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Abdreas ;-)
Du hast mich total missverstanden, oder ich habe es falsch rüber gebracht.

Ich wollte wissen, wie man im Photoshop die typischen Bemessungslinien in ein Foto zeichnet,
ohne dabei in ein Grafikprogramm zu müßen.

Ich habe es nun einfach so gemacht, das ich entlang einer Hilfslinie einen geraden Strich gezogen habe,
in der Mitte davon etwas raus genommen und dort die Maßangabe zwischen geschrieben habe.

Sieht jetzt nicht so edel wie bei einer Technischen Zeichnung aus,
aber Hauptsache man kennt nun die Abmessungen des dargestellten Produktes! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22764

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von Jott »

Photoshop ist doch auch ein Zeichenprogramm bietet die Pfeile deiner Träume:

https://www.google.de/amp/s/praxistipps ... layout=amp

Und wenn dein Schnittprogramm nicht selbst einen Pfeilgenerator hat, dann geht‘s zur Not auch mit den Pfeilen in Unicode, also über den Titelgenerator.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von Andreas_Kiel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Sep, 2018 21:27 Ich wollte wissen, wie man im Photoshop die typischen Bemessungslinien in ein Foto zeichnet,
ohne dabei in ein Grafikprogramm zu müßen.
Ah. Okay, in Photoshop wäre dies der leichteste Weg:
1.) PSD erzeugen mit einer einzigen Ebene, die enthält zwei Maßpfeile, Linien und ein "Dummy"-Maß. Ansonsten Ebene transparent halten.
2.) Foto als neue Ebene einfügen und als unterste Ebene anordnen.
3.) Die nun oben liegende Ebene läßt sich neigen, verschieben, in der Größe ändern usw. bis sie "sitzt".
4.) "Dummy"-Text ändern und als JPEG speichern. Das faßt dann automatisch alle Ebenen zusammen.
5.) Für weitere zu bemaßende Fotos: Schritt 2.) wiederholen, nachdem die vorhandene Foto-Ebene gelöscht wurde. Also "recycling" der ausgearbeiteten Bemaßungs-Ebene.

bg,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von carstenkurz »

Wieso nicht einfach nur mit Text? Landet typisch in einer eigenen Ebene, lässt sich frei gestalten, links/rechts/oben/unten passende Winkel als Bemaßungsmarker, Größenangabe mittig dazwischen. Musst nur den passenden Symbolfont dafür finden, gibts aber m.W.n. standardmäßig in allen üblichen Betriebssystemen.
Klar, man kann sich mit Pfeilen und Linien auch totdesignen dran. Kommt drauf an, wie anspruchsvoll der Kunde da ist.

- Carsten
and now for something completely different...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie gesagt, bin da nicht so bewandert und leider hatte ich Zeitdruck.
Es sollte halt nur im Bild ersichtlich sein und nicht nur im Text. Ich habe es dann auf die schnelle so gemacht,
zwar nicht perfekt, aber reicht so, vielleicht zeigt ihr mir mal einen screenshot wie ihr das gemacht hättet? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 16 Sep, 2018 01:00 Wie gesagt, bin da nicht so bewandert und leider hatte ich Zeitdruck.
Es sollte halt nur im Bild ersichtlich sein und nicht nur im Text. Ich habe es dann auf die schnelle so gemacht,
zwar nicht perfekt, aber reicht so, vielleicht zeigt ihr mir mal einen screenshot wie ihr das gemacht hättet? :-)
naja -- ich hab eh schon beim letzten mal nach deiner anfrage ein bisserl herumgetüftelt, wie ich das machen würde?

ganz prinzipiell finde ich es allerdings nie eine wirklich saubere handwerkliche umsetztung, wenn man pixel- und vektorgrafik mischt bzw. die resultate in ersterer weise exportiert. [vektor-]grafikprogramme und -formate haben schon ihren sinn!

das wird spätestens dann klar, wenn sich z.b. herausstellt, dass die verwendeten schriften in den bildern sich nicht wirklich gut mit der laufschrift des umgebenden druckwerks vertragen, oder im endgültigen layout die bilder unterschiedlich skaliert wurden, und die bemaßungen plötzlich von der schriftgröße und pfeilstärke nicht mehr gut ins gesamtbild passen...

ich würde diese beiden dinge also ganz grundsätzlich auseinanderhalten bzw. mit unterschiedlichen werkzeugen und auch in getrennten schritten behandeln.

prinzipiell verwende ich für solche sachen hauptsächlich inkscape, wobei das mit irgendwelchem adobe-kram ganz bestimmt gleich gut geht. dafür ist halt inkscape frei und auf allen systemen verfügbar, wenn man sich mit der nicht immer super benutzerfreundlichen od. zumindest gewöhnungsbedürftigen bedienung anfreunden kann. jedenfalls gibt's dort ein ganz praktisches bemaßungswerkzeug, mit dem man solche angaben sehr einfach in die grafiken einfügen kann. ich finde zwar das grafische aussehen mit den defaulteinstellungen nicht unbedingt überzeugend sexy, aber dafür ist es ja ein SVG-zentriertes werkzeug, was den vorteil bietet, dass man derartige details in der gleichen weise wie bei html-seiten mit stylesheets (CSS) nachträglich für alle grafiken gleichzeitig modifizieren kann. im übrigen ist es halt eine vorzügliches format, um ganz generell gleichzeitig für den druck wie für die web-variante gerüstet zu sein.

wie gesagt, das ist nur in etwa die zugangsweise, die ich einschlagen würde -- aber ich sehr durchaus auch ernsthafte einwände, warum sie dir vermutlich nicht zusagen wird. deshalb hab ich mich bisher lieber mit dem voreiligen antworten zurückgehalten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59