Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
acrossthewire
Beiträge: 1054

Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von acrossthewire »

die beachtet werden müssen wenn ich sie von meinem Grundstück aus filme und unentgeltlich zur Verfügung stelle?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



cantsin
Beiträge: 16371

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von cantsin »

Für das Feuerwerk kann als künstlerisches Werk Urheberrechtsschutz beansprucht werden, und dann spielt es keine Rolle, wo Du mit Deiner Kamera stehst. Das ist im Prinzip dasselbe wie bei einem Open Air-Konzert (bei dem die öffentliche Darbietung bzw. Beschallung Deines Grundstücks Dir auch kein Recht gibt, das Konzert aufzunehmen und die Aufnahme zu veröffentlichen).

Falls es zu einem Rechtsstreit kommen sollte, würde der Richter wohl anhand der "Schöpfungshöhe" entscheiden, ob das Feuerwerk Urheberrechtsschutz genießt oder nicht. Also: Wenn da einfach spontan Raketen abgefackelt werden, dann wohl nicht. Gibt es eine Choreographie und ein ausgeklügeltes Konzept, dann wahrscheinlich ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2369

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von MrMeeseeks »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2017 01:01 die beachtet werden müssen wenn ich sie von meinem Grundstück aus filme und unentgeltlich zur Verfügung stelle?
simple Frage die eigentlich nicht leicht zu beantworten ist, aus reiner Neugier habe ich selber mal geschaut.

Was besseres zum Thema konnte ich nicht finden.

http://www.feuerwerk-forum.de/showthread.php?t=15978



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von Peppermintpost »

bei der rechtlichen diskussion geht es darum ob ein feuerwerk ein kunstwerk ist oder nicht. diese frage halte ich aber für irelevant. wenn eine statue von irgend wem auf einem öffentlichen platz steht ist das ja auch kunst und ich darf sie filmen ohne das mir das urheberrecht auf die füsse fällt. oder wie werke von christo, siehe bild, die durfte ja auch jeder photografieren und veröffendlichen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22371

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von Jott »



Funless
Beiträge: 5835

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von Funless »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2017 01:01 die beachtet werden müssen wenn ich sie von meinem Grundstück aus filme und unentgeltlich zur Verfügung stelle?
Huiii ... kannst also von deinem Grundstück aus auf die Pyronale gucken? Mondän, mondän junger Mann.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16371

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von cantsin »

Peppermintpost hat geschrieben: Mo 28 Aug, 2017 15:06 bei der rechtlichen diskussion geht es darum ob ein feuerwerk ein kunstwerk ist oder nicht. diese frage halte ich aber für irelevant. wenn eine statue von irgend wem auf einem öffentlichen platz steht ist das ja auch kunst und ich darf sie filmen ohne das mir das urheberrecht auf die füsse fällt. oder wie werke von christo, siehe bild, die durfte ja auch jeder photografieren und veröffendlichen.
Du beziehst Dich hier auf die sog. "Panoramafreiheit", aber leider ist das nicht so einfach. Denn die gilt nur, wenn "sich das Werk bleibend an einem öffentlichen Weg, einer öffentlichen Straße bzw. einem öffentlichen Platz befindet"
(Wikipedia). Das ist aber weder im Fall von Christo, noch des Feuerwerks der Fall. Christo geht da einfach von seinem künstlerischen Konzept aus großzügiger mit seinem Urheberrecht um, bzw. verzichtet da auf Ansprüche.

EDIT: Und das tat er übrigens keineswegs immer, siehe diesen Artikel: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 75343.html
("Christo klagt: Der Verpackungskünstler will vor dem Berliner Landgericht einer Fotoagentur juristisch untersagen, Abbildungen des von ihm verhüllten Reichstags kommerziell auszuwerten.")
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von Peppermintpost »

ah, feste installation ist der trick. danke jott, das war mir im detail so nicht klar. hab ich was dazu gelernt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Gibt es Bildrechte an einer kommerziellen Feuerwerksveranstaltung?

Beitrag von Alf_300 »

Feuerwekt ist meist teil einer Veranstaltung, z.b. eines Rockkonzerts oder anderen kostenpflichtigen Veranstaltungen.
es ist also wie im Kino ein Screener

Dem Bayrischen Rundfunk wurde letzen die Übertragung der FC Bayern Meisterfeier verboten weil sie nicht Zahhen wollten
und auch beim Rennen in Monte Carlo wäre das anmieten einer Wohnung an der Rennstrecke bestimmt Billiger.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13