JanHe
Beiträge: 474

Wie Licht-Spot aus Himmel bei Nacht & Von-Sonnenlicht-geblendet ausleuchten?

Beitrag von JanHe »

Hallo,

Für unsere Serie »Klippe greift ein« soll

1. Fall: in der 0. Folge (Vorgeschichte) der Moderator nachts einen Weg entlang gehen und sich auf die Bank setzen, plötzlich ein Licht aus dem Himmel auf ihn herabstrahlen und sein eigenes Gesicht aus dem Himmel zu ihm sprechen.

2. Fall: In einer anderen Szene, in der 1. Folge, soll jemand die Tür öffnen und von der Sonne völlig überwältigend geblendet werden.

Wir haben schon Filmerfahrung, aber wirklich ernsthaft längere Projekte ziehen wir (um die 21 Jahre) erst jetzt durch. Wir wären auch sehr motiviert, mein Equipment auszuprobieren: Das wären

– ein 1200W HMI-Scheinwerfer
– ein 2000W HQI-Fluter
– Generator: Würden wir uns einfach beim Verleih um die Ecke holen (sehr günstig, um die 30€/Tag)

Wie könnte man das ausleuchten? Meine Gedanken soweit:

Zu Fall 1: Mit einer blauen Folie vor dem HMI-Scheinwerfer aus der Entfernung, möglichst von oben (wir haben eine sehr hügelige Landschaft in der Nähe, wo man den Scheinwerfer dann einfach weiter oben hinstellen könnte), das Mondlicht simulieren. Wenn dann das Licht aus dem Himmel auf den Moderator herabscheinen soll, einfach den HQI-Scheinwerfer dazu schalten.

Hier hätte ich 2 Sorgen:

1. Es wird nicht die Wirkung geben, dass da etwas auf ihn persönlich herabstrahlt (soll so eine Art Einweihung, die sich der selbstverliebte Moderator einbildet, darstellen). Es ist ja auch kein Spotlicht.
2. Das Gesicht in den Himmel zu schneiden könnte u.U. auch schwierig werden, weil der Himmel ja trotzdem dunkel ist.
(3. ob der Generator das mitmacht, weil ja die HQI-/HMI-Vorschaltgeräte am Anfang mehr Spannung ziehen, würde ich natürlich beim Verleih nachfragen)

Zu Fall 2: Der Sensor würde wohl einfach stark überbelichtet. Meiner Erfahrung nach sieht Überbelichtung digital, auf der DSLR, einfach nur grässlich kantig aus. Technisch wäre es aber wohl einfach, denke ich: Einfach einen Scheinwerfer vor die Tür stellen… meine einzige Idee wäre, die Belichtung von Vornherein sehr niedrig zu stellen, sodass die Überbelichtungsszene die Bilddaten nicht auffrisst, und dann in der Nachbearbeitung den Teil vor dem Tür öffnen einfach heller zu stellen, weil man ja bekannterweise aus unterbelichteten Aufnahmen mehr als aus überbelichteten Aufnahmen herausholen kann… man könnte natürlich auch einfach den Innenraum stärker ausleuchten, damit der Kontrast nicht so groß ist.

Was meint Ihr als Profis bzw. erfahrene Ausleuchter? Eure Meinungen/Ratschläge würden mich sehr interessieren!

LG,
Jan
Unser YouTube-Kanal: youtube[PUNKT]com/channel/UCGxBd3_GxzgpuBTJNmxns2w/videos



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie Licht-Spot aus Himmel bei Nacht & Von-Sonnenlicht-geblendet ausleuchten?

Beitrag von domain »

Ein bischen Bastelkenntnisse und schon gibt es eine Sonnensimulation, die sogar Wolken ausleuchten kann ;-)
Sonnenstrahlen zu simuliern ist nicht so einfach, weil sie parallel aber keinesfalls diffus einfallen. Normalerweise löst man sowas über die Schnitttechnik. Wirklich starke Lampen sind m.E. dazu gar nicht notwendig.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Wie Licht-Spot aus Himmel bei Nacht & Von-Sonnenlicht-geblendet ausleuchten?

Beitrag von JanHe »

Danke für die Antwort. Ich fasse Deine Antwort jetzt einfach mal als Motivation zum Ausprobieren auf. Unser Ergebnis werde ich hier posten, interessiert bestimmt den einen oder anderen (mich als stummen Mitleser jedenfalls würde das sehr interessieren). :-)
Unser YouTube-Kanal: youtube[PUNKT]com/channel/UCGxBd3_GxzgpuBTJNmxns2w/videos



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Wie Licht-Spot aus Himmel bei Nacht & Von-Sonnenlicht-geblendet ausleuchten?

Beitrag von Starshine Pictures »

Guckst du hier ...






Da sind übrigens alle Teile des BTS sehr interessant!


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



JanHe
Beiträge: 474

Re: Wie Licht-Spot aus Himmel bei Nacht & Von-Sonnenlicht-geblendet ausleuchten?

Beitrag von JanHe »

Ach ja, ich erinnere mich, echt geil gemacht. Danke! (Da sieht man nochmal, dass dieser Effekt des Geblendet-Seins auch gut rüberkommt, ohne dass man irgendetwas überbelichten muss.)
Unser YouTube-Kanal: youtube[PUNKT]com/channel/UCGxBd3_GxzgpuBTJNmxns2w/videos



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14