@Starshine Pictures:
Das oben verlinkte Test-Video mit Canon C100 (gibt per HDMI 4:2:2 8bit aus) und Atomos Ninja Star (externer ProRes-Rekorder) ....
https://youtu.be/E92jDQpou4Q
www.kurtenbachfilm.de
Bild-Vergleich:
AVCHD 8bit 4:2:0 24 Mbit/sec - GOP-Codec - Bilder in Gruppen codiert
ProRes 8bit 4:2:2 122 Mbit/sec (bei 25p bzw. 50i) - intra-Codec (All-i) - Einzelbildcodierung
ProRes 10bit 4:2:2 184 Mbit/sec (bei 25p bzw. 50i) - intra-Codec (All-i) - Einzelbildcodierung
... ist super - danke! Der beste Vergleichstest dieser Art, den ich bisher gesehen habe.
Das Fazit des Testers:
Bild mit AVCHD 1080/25p 24 Mbps besser als mit ProRes 122 (ausser bei Bewegung, siehe auch
WoWu's Bild-Vergleich) und in vielen Fällen zu etwa 98% pari mit ProRes HQ 184.
Generelle Ausnahme: Bei Bewegung ist ProRes im Vorteil.
Dafür generiert AVCHD rauschärmere Bilder, bei denen allerdings Details verloren gehen können (
eigene Bemerkung: was solchen Bildern ein etwas glattes Aussehen verleihen kann).
Der Tester will ProRes HQ künftig für seine Serien-Produktionen verwenden, aber für viele Jobs reicht ihm auch das interne AVCHD.
-------------------------------------------------------------
Das zeigt sich auch beim folgenden Test, den ich früher schon mal verlinkt habe:
Bewegtes Wasser oder hier bewegte Blätter sind generell schwierige Objekte für Codecs, aber inbesondere für GOP-Codecs (MPEG-basierte Codecs).
Vergleich:
Canon C100 mit AVCHD 8bit/4:2:0 und 24 Mbit/sec
versus C100 mit Ninja 2 und 10bit/4:2:2 ProRes HQ mit 220 Mbit/sec
Aufgenommen mit 1080/60i, ISO 320, Verschluss (shutter) 1/60 sec
Objektiv: Canon EF 24-70 L / 2.8
Recorded (wohl 2014) in Montreal by Lou-cam, loucam.com:
Am besten das MP4 File 1280x720 mit 32 MB downloaden (das natürlich auch wieder komprimiert ist!) und die 400%-Ansichten vergleichen!
Fazit:
ProRes HQ im Vorteil bei bewegten Objekten.
Nachträgliche Bemerkung:
Jetzt kann man sich natürlich fragen: Liegt das am ProRes-Codec oder eher an der Einzelbild-Codierung?
-------------------------------------------------------------
Zur Codierung:
interframe (GOP = group of pictures, auch IPB genannt,
TheBubble nennt es oben 'temporal komprimierendes Verfahren', z.B. AVCHD) versus intraframe (jedes einzelne Bild codiert, z.B. ProRes oder 'All-i' (z.B. Panasonic GH4))
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildergruppe
http://www.dslrvideocollege.com/all-i-v ... -they-mean
Generell:
Man kann Bitraten also nicht einfach spontan vergleichen und auf die Bildqualität schliessen mit 'höher = besser'.
Zuerst klären:
a) Welcher Codec?
b) 8 bit oder 10 bit Codec ?
c) Einzelbild-Codierung (z.B. ProRes, aber auch 'All-i' H.264) oder GOP-Codierung (MPEG-basiert, z.B. H.264 als AVCHD) ?
Einzelbildcodierung benötigt für vergleichbare Qualität (bei gleichem Codec) mindesten die 3-fache Bitrate (aus dem Gedächtnis - stimmt das etwa?) , eher mehr.