pkirschke
Beiträge: 195

Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von pkirschke »

Hallo User,
ich schneide mit CS6 meinen Urlaubsfilm und habe dabei einen merkwürdigen Fehler: Im Quellfenster ist der Ton beim Abspielen vorhanden, nach Einfügen in die Timeleiste ist er verschwunden. Habe ich versehentlich einen Schalter gesetzt? Danke für Tips. Paul



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von pkirschke »

Hallo User,
ich habe den 'Fehler' gefunden. Mit dem Menüpunkt 'nur Audio daten ziehen', unten im Quellmonitor, konnte ich die zugehörige Audiodatei auf die Zeitleiste ziehen. Mit welchem Menüpunkt kann ich nun einstellen, dass Video- und Audioteil synchron bearbeitet werden? Danke für Tips Paul
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



FixInPost
Beiträge: 86

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von FixInPost »

Du hast prinzipiell drei Möglichkeiten beim Quellmonitor. Entweder du ziehst nur das Video in die Timline (Film-Icon), nur das Audio (Waveform-Icon) oder du ziehst das Video samt Audio in die Timeline, indem du ins Bild klickst und per drag and drop in die Timeline ziehst.
Bei letzterer Methode sind Video und Audio in der Timeline verknüpft. dann kannst du sie synchron zuschneiden, trimmen etc. Wenn du allerdings Audio und Video einzeln reinziehst, musst erst in der Timeline beides markieren und Rechtsklick > "Verknüpfen" wählen, sofern sie exakt untereinanderliegen.
Dann musst du nur noch darauf achten, dass In- und Out-Punkte übereinstimmen, falls du welche im Quellmonitor gesetzt hast, wenn nicht, hast du sowieso den gesamten Quellclip, sowohl Video, als auch Audio.

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden und konnte dir weiterhelfen.

FixInPost



Jennie
Beiträge: 10

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von Jennie »

Hallo FixinPost,

gibt das auch eine Möglichkeit, wenn das Audio signal, warum auch immer 1 Sek, kürzer ist, dass man dann sagt Autosynchronisieren?
das der quasi genau weiss, wann der Mund bewegt wurde. o.ä. `?
Movies mit 5d MKII



FixInPost
Beiträge: 86

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von FixInPost »

schön wär's, ich glaub dann hätten viele cutter einen entspannteren job.

wenn keine klappe verwendet wurde, musst du das mit vorhandenen markanteren ausschlägen anlegen. mit einem referenzton aus der kamera kann man das anhand der waveformanzeige machen. ohne referenzton besteht nur noch die möglichkeit, das per augenmaß anhand des bildes anzulegen.

siehe auch diesen Topic: premiere C5 Ton synchronisieren

viewtopic.php?t=114056?start=0&postdays ... highlight=



arfilm
Beiträge: 403

Re: Originalton fehlt in der Sequenz

Beitrag von arfilm »

Wenn es einen Refernzton gibt (der also schon mit dem Video verknüpft ist) hilft PluralEyes. Vor allem wenn es um viele Dateien geht.
Bei dir scheint es ja nur eine Audiospur zu geben, sodass du dir eine markante Stelle raussuchen musst, die du in Video und Audio identifizieren kannst (Ersatz für die Klappe). Z.B. an der irgendwas runterfällt oder wenn jemand anfängt zu sprechen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03