Artvis
Beiträge: 192

Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach er guten Speicher-Lösung für eine mehrmonatige (2-3 Monate) Reise nach Süd-Ostanatolien. Vorgesehen ist eine Dokumentation mit Sony FS100.
Zur Zeit verwende ich SDXC 64 GB Class 10 Karten.
Mein MacBook Pro möchte ich auf die Reise nicht mitnehmen.
Als Aufnahmeeinstellung an der FS100 ist vorgesehen: HD, 1080/50p PS

Welche Art der Speicherung sollte ich eurer Meinung nach durchführen wenn eine Verwendung fürs Fernsehen eventuell möglich sein kann jedoch keinenfalls sicher ist.

Variante 1: Speicherung in HD 4-2-0
• nur SDXC 64 GB Karten
• oder SDXC 64GB Karten und HXR-FMU128 (FMU nur für die wichtigste Aufnahmen)

Variante 2: Speicherung in HD 4-2-2 mit Atomos Ninja 2

Wer hat ähnliche Langzeitreisen dokumentiert und diesbezüglich Erfahrung mit den Umgang der Daten/Datenmengen ohne PowerBook/Laptop?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG, Alfred



Jott
Beiträge: 22321

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Jott »

Eine Handvoll Karten und der FMU (11 Stunden), und du bist versorgt. Es sei denn, du willst Dutzende oder Hunderte von Stunden drehen, dann muss ein weiteres Backup her. Lies mal nach, ob die FS100 direkt Footage auf USB-Platten kopieren kann. Manche Sony-Modelle können das. Sonst eben doch Laptop.

Selbst die Öffis drehen hochwertige Dokus auf FS100/700 mit Bordcodec. Ich würde auf so eine Reise nie mit externen Recordern rumfummeln.



rush
Beiträge: 14856

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von rush »

Auch hier gilt wieder: Entscheidend ist wie hochwertig und interessant der Content ist...

Aber Arte wirst du mit dem onboard-Codec vermutlich nicht glücklich machen - für's Lokalfernsehen oder die dritten Programme sollte es dagegen taugen - rein theoretisch ;)#

Es ist immer eine Gradwanderung... Kollegen haben letztens genau sowas für die Öffis gemacht. Also schön extern 4:2:2 und auf zig Platten mit Backups und Kurieren zwischendurch... allein würde ich mir das aber auch nicht antun.

Und wenn dir selbst schon das Macbook zu viel ist - nehm einfach SD Karten und aus die Maus ;)
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22321

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Jott »

Nix Lokalfernsehen und Dritte. Die Zeiten ändern sich. Aber egal, da weiß immer jeder was anderes!



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von handiro »

entscheidend ist der content/Inhalt. Bei HD 4.2.0 muss man halt richtig belichten damit man hinterher keine Farbkorrekturen machen muss.
ein Laptop und dreifache HD Speicherung wäre angesagt.
Aber entscheidend ist die Story! Wenn die stimmt, passt auch mal ein Stückchen verrauschtes grünes night view von ner alten Sony mini DV :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



rush
Beiträge: 14856

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Nix Lokalfernsehen und Dritte. Die Zeiten ändern sich. Aber egal, da weiß immer jeder was anderes!
Richtig... ich kenn beide Fälle ;-) Wie gesagt einerseits wird extern 422 gefordert und produziert und andere drehen wiederum mit mikrigen 1/3"ern in 420 und teils fernab von Full-HD. Gesendet wird es trotzdem.

Der Umstieg von SD auf HD ist je nach Region noch immer nicht komplett durch.

Wer allerdings schon im Vorfeld mit dem Gedanken spielt Content zu vermarkten - sollte auch möglichst gutes Material abliefern. Wenn der Mac aber schon zuviel Gepäck darstellt - dürfte es mit einem externen ninja und platten/ssds ähnlich ausschauen.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von domain »

Dass man überhaupt ohne ein Notebook unterwegs sein will, kommt mir etwas sonderbar vor. Allerdings ist das MacBook mit ca. 2 Kg tatsächlich etwas schwer und sperrig, aber es gibt ja jede Menge kleinerer LAN-fähiger Net-Books mit ca. 1 Kg Gewicht und praktisch jedes Hotel bietet eine derartige Verbindung an. Dort kann kann man u.a. über Trivago schon den nächsten Aufenthalt planen und buchen.
Dazu 2-3 externe USB-Festplatten zum überspielen und die Sache ist geritzt.
Sollte der TO allerding mit einem Campingbus unterwegs sein, dann erscheint der Verzicht auf auf ein Notebook noch unverständlicher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »

Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.



rush
Beiträge: 14856

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.
Sind ja auch total leicht, kompakt und sicher zu transportieren... wenn ich bedenke das mir in den letzten paar jahren 2 externe harddrives gestorben sind (und die waren nicht viel unterwegs sondern standen meist gut gelagert) wären einzelne festplatten für mich ein no-go - zumal ohne laptop keine backupmöglichkeit.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22321

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Jott »

Jedes ist seines Glückes Schmied, wie es so schön heißt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Sind ja auch total leicht, kompakt und sicher zu transportieren... wenn ich bedenke das mir in den letzten paar jahren 2 externe harddrives gestorben sind (und die waren nicht viel unterwegs sondern standen meist gut gelagert) wären einzelne festplatten für mich ein no-go - zumal ohne laptop keine backupmöglichkeit.
Ja, die kleinen Laptopplatten sind leicht und in einer Pelibox mit entsprechenden Schaumgummi Einsatz sogar sehr sicher zu transportieren, mach ich seit Jahren über alle Kontinente.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß während einer relativ kurzen Reise die neuen Platten an Alterschwäche sterben.

Ich hab hier Platten seit zig Jahren im Regal und sind immer noch völlig Problemlos zu lesen.

Und ja, alle Medien können von heute auf Morgen aus irgendeinem Grund den Geist aufgeben.
Ich hab das bei Film, Bändern, Platten, SSDs und jeglicher Form von Speicherkarte schon gesehen. Allerdings sind SSDs und Speicherkarten am ehesten geneigt von heute auf Morgen - ohne ersichtlichen Grund - zu versagen. Und die Daten von einer Festplatte sind notfalls viel einfacher zu
retten als von einer Speicherkarte/SSD.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Frank Glencairn hat geschrieben:Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.
Hallo Frank,

deinen Vorschlag finde ich interessant.
Welche günstigen 500GB Festplatten für Atomos (Ninja 2 nehme ich an) würdest du mir empfehlen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »



Artvis
Beiträge: 192

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Hallo Frank,
sehr interessant :-)
und 5400 Umdrehungen sind genug?

Welches Laptop/PowerBook wäre deiner Meinung nach auf Reisen bezüglich Größe und Gewicht sinnvoll wenn "nur" Filmkontrolle ,Filmselektion und Rohschnitt erfolgen soll?

Eine Filmbearbeitung wie zB Farbgrading, etc. kommt für mich bei einer Reise von 2-4 Monaten nicht in Frage. Mein PowerBook Pro ist mir zu schwer und zu wertvoll fürs Reisen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von domain »

Also für Szenenselektion und Rohschnitt wirst du um dein MacBook wohl nicht herumkommen, das ist ziemlich robust. Falls du an eine Verwertung im TV denkst, sind Stativ, Jib bzw. Slider und Funkmikro ohnehin unumgänglich, ohne dieses Equipment läuft rein gar nichts mehr. Da wird ein 2 Kg Notebook ja auch keine Rolle mehr spielen.
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass gigantische Datenmengen anfallen werden. Man muss sich immer vorstellen, dass man mit 16mm Material filmt, da überlegt man sich schon ziemlich genau die Aufnahmen und filmt nicht jeden Schrott zusammen, von dem man dann nur 10% selektiert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »

Artvis hat geschrieben:
Welches Laptop/PowerBook wäre deiner Meinung nach auf Reisen bezüglich Größe und Gewicht sinnvoll wenn "nur" Filmkontrolle ,Filmselektion und Rohschnitt erfolgen soll?
Prinzipiell kannst du das alles im Atomos machen, und dann ein XML für den Schnitt exportieren.
Wenn dir der Bildschirm zu pisselig ist, einfach an den TV im Hotel anschließen.

Bezüglich Laptop bin ich der falsche Ansprechpartner, weil mir persönlich Größe und Gewicht völlig egal sind. Ich kauf meine Laptops nach maximaler Leistung, weil ich unterwegs öfter mal auch Schnitt und Farbkorrektur machen muß.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Danke für eure Informationen.
Mit dem Gedanken Atomos ninja2 einmal zu verwenden beschäftige ich mich schon länger. Ich finde als Ergänzung für die FS100 ist dies auch eine gute und sinnvolle Anschaffung. Frank hat mich (sicher aus seiner Praxis) darin bestätigt.

Jetzt gibt es eine Überlegungsphase für mich.
Bin jedoch noch gerne für weitere Informationen und Erfahrungen mit Atomos Ninja2 in Zusammenhang mit Sony FS100 aufgeschlossen.

LG, Alfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15