Moshela
Beiträge: 7

3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einbinde

Beitrag von Moshela »

Liebe Forumser,

ich bin grade von FinalCut 7 auf Premiere CS6 umgestiegen.

Nun habe ich drei Opernaufzeichnungen gemacht mit zusätzlich drei Mal externem Ton.

Die Stücke sind von zeitlichen Ablauf alle gleich, aber nicht synchron, eben Musik live, gleiches Stück, aber etwas verschiedene Timings. Musiker sind auch nur Menschen...

Wie würdet Ihr den Workflow gestalten, um einen 5min Zusammenschnitt zu erarbeiten?

Die drei externen Töne ersteinmal in der Timeline anlegen und dann? Oder?

Ich würde gerne versuchen, einen Multicam Schnitt zu machen, auch wenn die Timings etwas verschieden sind.

Oder was schlagt Ihr vor, um rasch zum guten Ergebnis zu kommen?

Herzliche Grüße und Danke für die Tipps
bollemedia
Filme verkaufen besser: Produkt. Dienstleistung. Kultur.



TomStg
Beiträge: 3825

Re: 3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einb

Beitrag von TomStg »

Ein rasches qualitativ gutes Ergebnis kannst Du vergessen. Hier ist sehr viel Handarbeit nötig.

Machen wir da weiter, wo Dein letztes Problem aufhörte:

1. Alle externen Tonaufnahmen müssen für die Timeline 48 KHz Samplingrate haben. Falls mit 44,1 KHz aufgenommen wurde, muss Du vor dem Import auf 48 KHz wandeln.

2. Im Schnittprogramm legst Du alle Tondateien untereinander auf je eine Tonspur. Damit kannst Du erkennen, an welcher Stelle wie groß die zeitlichen Unterschiede zw den einzelnen Aufnahmen sind.

3. Diejenige Ton-Aufnahme, die die kleinsten Unterschiede zu den anderen beiden hat, wählst Du als Referenz-Tonspur, an der sich das Bild orientiert. Diese kann je Lied eine andere sein.

4. Jetzt beginnt die Kunst, das Bildmaterial der übrigen zwei Aufnahmen so auszuwählen, dass keine Zeitunterschiede auffallen. In einer Nahaufnahme des Sängers/der Sängerin wird das kaum funktionieren, in einer Halbtotalen schon eher. Auch Zwischenschnitte vom Publikum oder Übersichtsaufnahmen eignen sich. Evtl kannst Du leichte Zeitunterschiede beim Bild in einzelnen Einstellungen etwas schneller oder langsamer machen (Rechtsclick auf den Clip-Abschnitt -> Dauer/ Geschwindigkeit), aber das wird sehr mühsame Handarbeit. Den Ton kannst Du auf keinen Fall schneller oder langsamer drehen! Und bedenke bei der Arbeit immer: ein Musiker erkennt kleinste Synchron-Fehler, die ein Nicht-Musiker gerne übersieht.

Mach in Zukunft keine Aufnahmen in 3 Durchgängen, sondern besser nur einen Durchgang, aber mit 3 Kameras.

Grüße
Tom



rush
Beiträge: 15017

Re: 3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einb

Beitrag von rush »

Nehm doch einfach eine! durchgängige Tonaufnahme und lege die Bilder der 3 Durchgänge entsprechend an.
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 3 Opernaufzeichnungen mit 3 externen Tonaufzeichnungen in Workflow einb

Beitrag von WoWu »

Ich würde erst einmal eine Tonversion (mit TC Referenz) so herstellen, dass ein kontinuierlicher Fluss im Sound gewährleistet ist und das Werk bestmöglich klingt.
Bilder sind ohnehin nur nur Beiwerk.
Dann sorg dafür, dass die Bilder denselben zeitlichen Bezug bekommen, sofern das bei der Aufnahme nicht schon geschehen ist.
Anschliessend legst Du Dir die Bilder parallel in die Timeline, entlang der TC Referenz und beseitigst ggf. Laufzeiten zwischen den Bild- und Tonquellen.
Das war's .... dann munter schneiden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58