Aber dennoch von mir der ehrliche Hinweis: Die Lichtmenge, die dann zur Verfügung steht, ist relativ gering. Also wenn jemand ein großes Fenster im Büro hat, und man möchte ihn so ausleuchten, dass es drinnen genau so hell wie draußen ist, also gegen das Tageslicht anleuchten, dann funktioniert das nicht. Das klappt mit zwei Tageslicht-Flächenleuchten gerade mal so, wenn man dicht genug rangeht.DTEurope hat geschrieben:Alle Dedos können mit einem Glas-Einschub Filter auf Tageslicht gebracht werden (Verlust ca 1 Blende).
Das sollte Deine Bedenken ausräumen.
Pianist hat geschrieben:DTEurope hat geschrieben: Die Dedolights haben ihre Stärke, wenn man akzentuiertes Licht braucht, und nicht, wenn man viel Licht braucht.
Matthias
voll zustimm.
Es gibt die Dedos jedoch auch noch eine Nummer grösser, (DLH400 Serie) jedoch reicht Dein Budget dann nur noch für eine Lampe ohne Zubehör. :)
Wer will eine Werkhalle mit Dedolights ausleuchten? Nach der Tageslicht-Filterung bleibt gar nichts übrig. Unter 1200 Watt HMI macht das keinen Sinn. Für Nahaufnahmen können kleinere Tageslicht-Flächenleuchten (KINOFLO etc.) reichen bzw. 575er HMI.DTEurope hat geschrieben:Kann Dir ebenfalls zu Dedolights raten. 3 Lampen + Tasche + Daylight Glasfilter + Baandoors + Stative + Kleichzeug passen hier ziemlich exakt in Dein Budget.
Alle Dedos können mit einem Glas-Einschub Filter auf Tageslicht gebracht werden (Verlust ca 1 Blende).
Das sollte Deine Bedenken ausräumen.