Canon Forum



Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Franz0
Beiträge: 2

Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von Franz0 »

Hallo liebe SlashCAM Gemeinde,
ich selber habe keine Idee mehr und frage jetzt Euch. Ich habe eine Canon XL1 und diese macht jetzt Zicken. Wenn ich in den VCR Modus schalte, dann läuft sie ganz normal, wenn ich aber einen der Aufnahmemodi nehme bleibt der Sucher schwarz, jedoch geht das Backlightpanel an. Dann dauert es einige Sekunden und die Kamera schaltet sich wieder ab.

Mit der Standby- Taste kann ich das ganze wieder holen.

Ich habe schon so ziemlich alles versucht, das ir in den Sinn gekommen ist :

Akku (auch Knopfzelle) Raus, über Nacht liegen lassen damit sich die Kondensatoren entladen, mit Objektiv ohne Objektiv, mit Mikrofon dran ohne.

Langsam habe ich echt keine Idee mehr, was kaputt sein könnte. Ich denke ich habe die mir bestimmt nur verstellt und kreise das jetzt nicht mehr hin. Habe die Kamera auch noch nicht so lange und mich damit noch nicht so viel beschäftigt.


Der Canon Email Support wohl auch seit 3 tagen offline und geht nicht mehr...


Ich weiß ein User hat mit einer XL AH ein ähnliches Problem, aber in dem Thema kam nichts mehr und hilft mir nicht wirklich. Zu erreichen ist der User auch nicht.


Könnt Ihr mir helfen?


Gruß:Marc



vobe49
Beiträge: 755

Re: Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von vobe49 »

Hallo Franz0,
leider kenne ich deine Camera nicht - ich habe eine Canon XA 10. Bei der aber kann man einen Software-Reset machen. Schau mal in dein Handbuch und versuch das einmal.
Gruß vobe49



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von carstenkurz »

Schließ das Ding während des Einschaltens mal an einen Monitor an.

Hast Du mal den Betrieb über Netzteil probiert?


Für mich riecht das eher nach einem Defekt. Nicht notwendigerweise der Kamera, aber ein Einstellungsfehler ist das meiner Meinung nach nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



Franz0
Beiträge: 2

Re: Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von Franz0 »

Danke Leute, macht mir nur Mut :-)


Ich habe beides Ausprobiert. Sowohl als auch. Ein Defekt wäre natürlich schlimm. Sind die Reperaturpreise bei Canon immer noch so hoch oder mittlerweile human. Ich sehe es nicht ein 500,- Reperatur zu bezahlen für eine Kamera die mich 200,- gekostet hat.

Ansonsten bin ich immer für Lösungsvorschläge offen.



Gruß:Marc



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von Skeptiker »

Blick zurück

Hallo Franz0,

Ich habe aus analogen Hi-8 Zeiten (also direkt VOR 'DV' !) noch eine Canon A2 Hi im Schrank.
War damals eine tolle Kamera (1/2 Zoll-CCD-Sensor mit 470'000 Pixeln, 10-fach Zoom inkl. Makro, mit grösster Öffnung 1.4) und wäre es im Prinzip immer noch.
Hat noch einen Zoom-Hebel für richtig schnelles manuelles Zoomen ('Reiss-Zooms'), einen recht scharfen s/w-Sucher und - dank eines digitalen Zwischen-Speichers (ein Vorbote des DV-Zeitalters ab 1995) - eine Überblendung von der letzten Aufnahme (allerdings Standbild) auf die aktuelle (falls jemand sich das anschliessende Schneiden am Computer sparen wollte).

Genug Nostalgie - zurück zum Thema !

Wenn ich die A2 ans Netzteil anschliesse und einschalte, kommt nur noch Geflimmer - sowohl im Sucher als auch auf einem externen S-Video-Monitor.
Das Problem ist bekannt, es sind die 'Elkos' (Elekrolyt-Kondesatoren) und Canon hatte mir nach Ablauf der 10 Jahre Ersatzteil-Frist einfach mitgeteilt, eine Reparatur sei nicht mehr möglich.
Es gibt aber, wenn ich mich nicht irre, noch einzelne Wekstätten, die so einen Kondensator-Wechsel vornehmen.

Ob sich das im Zeitalter von Full-HD und AVCHD noch lohnt ? Nun, unkomprimierte Aufnahmen (natürlich wurde das Signal - durch den Hi-8-Standard begrenzt (immerhin Y/C) - auch bereits Auflösungs-reduziert aufs Band aufgezeichnet), die noch etwas rauschen dürfen, haben ihr eigenenes Korn und ihren eigenen Charme - weit weg von geglätteten AVCHD-'Hochglanz'-Bildern! Bei mir ist die Reparatur bisher daran gescheitert, dass ich das Geld immer ganz gut für anderes gebrauchen konnte.

Nun hoffe ich natürlich, dass bei Dir kein ELKO-Problem ansteht und keine grössere Reparatur fällig wird !

Freundlicher Gruss
Skeptiker



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von Bilderspiele »

XL-1:
Hatte selbst eine XL-1. Ich vermute, dass es Oxidationserscheinungen sind. D.h. Schalter und Stecker (Sucher) machen keinen richtigen Kontakt. Den Stecker vom Sucher nur bei ausgeschalteter Kamera ein- und ausstecken (min 10x). Bei mir war es vor allem die Zoomsteuerung, die nach ein paar Jahren lagern gestreikt hat. Viel Erfolg!



Filmo

Re: Canon XL1 - Probleme bei den Aufnahmemodi

Beitrag von Filmo »

Wiedereinstieg:-)

@Franz0:


noch ne mögliche Fehlerquelle:

Der kleine Microschalter hinter der Bajonett-Oberseite der XL,nur sichtbar ,wenn Du die Optik abnimmst und die Cam am Besten auf den Kopf stellst. Dann wird ein kleines Hebelchen sichtbar,daß sich hinter dem Bajonett der Kamera verbirgt.Der Hebel gehört zu besagtem Microschalter,dieser wiederum schaltet den Strom für die Optik durch,immer wenn das Objektiv angebracht wird.
Falls der Hebel völlig lose hin und her baumelt,ist der Schalter mit großer Wahrscheinlichkeit kaputt,die Optik ist dann stromlos und damit die Blende geschlossen, also wirds im Sucher schwarz und auch sonst keine Funktionen (Zoom usw).Rec-Modus klappt aber.
Hatte ich mal an meiner XL1-Gott hab sie selig.Reparatur war nur über den Canon-Service möglich.Kann mich aber nicht daran erinnern,daß sich die Cam deshalb völlig abgeschaltet hat....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22