Hallo,
ich möchte mir endlich einen HD Camcorder zulegen.
Ich filme hauptsächlich im Urlaub und bei größeren privaten Anlässen (Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten) und bearbeite die Aufnahmen anschließend am PC.
Nach etwas Recherche schwanke ich nun zwischen den o.g. zwei Modellen.
Die X909 hat ja klar ein paar Vorzüge (3Mos, besseres LowLight, Kopfhörer), allerdings schneidet die V707 hier im Camcorder-Vergleich auch sehr gut ab, was mich überlegen lässt, ob diese paar Vorzüge einen 500 € Unterschied rechtfertigen :-(
Was mich nun total irritiert: Bei den hier gezeigten Testbildern
https://www.slashcam.com/camcorder.pl?. ... -vergleich
macht die V707 viel farbenkräftigere Aufnahmen im Gegensatz zur X909 (habe schon gelesen, dass diese generell sehr farbneutral eingestellt ist, was man ja aber alles mit Software nachbearbeiten kann). Allerdings auf diesen Testvideos
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... V-707.html
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... X-909.html
ist es wiederum genau anders rum: X909 macht hier viel kräftigere Aufnahmen als die V707.
Noch eine Frage bzgl. der Farbnachbearbeitung: Ich habe schon gelesen, dass es besser ist wenn das Ausgangsmaterial eher neutral als zu farbkräftig eingestellt ist, weil man anschließend mehr Spielraum für Farbanpassung hat. Aber: Ist das tatsächlich ohne Qualitätsverlust möglich? Derzeit arbeite ich noch mit Ulead Media Studio 8 pro (ich weiß, ich muss dann umsteigen), da hatte ich bei leichter Farbzugabe schon Pixel im Bild. In nehme an, mit Adobe sollte dass dann keine Probleme mehr machen oder?
Und wenn die X909 nun dank 3MOS kräftigere Farben macht, kann man bei der V707 das dann nicht einfach mit Nachbearbeitung ausgleichen? Und sich die 500 € sparen?
Aktuell habe ich die NV GS 500.
Für ein paar Tipps oder Denkanstöße wäre ich dankbar!