juergensaibic
Beiträge: 10

Re: Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab

Beitrag von juergensaibic »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 11:56 Tja Iasi, außer Blümchenfilmern und idiotischen Youtuben scheren sich nicht viele um einen Autofokus.
Das galt vorgestern!



iasi
Beiträge: 28894

Re: Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 14 Apr, 2022 12:27

Sorry, aber das ist nun ein wirklich extremer Apfel- mit Birnenvergleich.

Sind die Panasonic-Zooms parfokal? Nein.

Haben die Panasonic-Zooms mechanische Fokusringe? Nein.

Lassen sich die Panasonic-Zooms an Follow Focus anschließen? Nein.

Haben die Panasonic-Zooms mechanische Blendenringe? Nein.

Sind die Panasonic-Zooms optisch korrigiert bzw. erreichen sie ihre f1.7-Lichtstärke ohne elektronische Randabschattungskorrekturen? Nein.
Wobei ich mich mittlerweile frage, ob es wirklich noch so gravierende Punkte sind, wenn das Objektiv nicht gerade zum Schlüsselloch-Fisheye im Weitwinkelbereich wird.

Parfokal? Hier kann der AF helfen.

Mechanische Fokusringe und externer FF? Sind die internen Fokusmotoren mittlerweile nicht präziser? Zumal, wenn sowieso ferngesteuert wird.

Verzeichnung und Randabschattung? Bis zu einem gewissen Maß ist die Korrektur in der Post möglich.

Focuspumpen? Eine Kompensation in der Post wäre möglich.

Qualität bei Offenblende? Die Kameras erlauben selbst bei wenig Licht Blende 2.8 oder 4. Die Schärfentiefe ist bei z.B. 1.2 so dünn, dass sowieso kaum etwas im Bild in dieser Ebene liegt. Da ist dann das eine Auge noch scharf, während das andere schon außerhalb liegt - und die Nasenspitze in der Unschärfe verschwimmt.
Abgeblendet bringen ordentlich Objektive normalerweise vergleichbare Qualität.

Und dafür erhält man dann eben Vorteile wie geringere Größe und Gewicht oder auch IS oder AF.


Immerhin treibt man es im Fotobereich ja noch nicht grundsätzlich so wild wie bei den MFT-Scherben, die überhaupt nicht mehr optisch korregiert scheinen und daraufhin konstruiert sind, dass die Kameraelektronik alles hinbiegt.



juergensaibic
Beiträge: 10

Re: Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab

Beitrag von juergensaibic »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 14:35
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 13:31 Ich nehme mal an, das sich von Euch niemand ein Objektiv für 22.000€ kauft, warum steigert Ihr Euch dann alle so rein und pflaumpt User an die eine andere Meinung habe?
Stell dir mal vor: Man kann die Dinger auch mieten.
Wenn ich 22000 € übrig hätte, würde ich mir was ganz Anderes mieten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36