Drushba
Beiträge: 2560

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von Drushba »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 14:47 @druschba
was die zuverlässigkeit der aaf angeht, wenn du kamera material mit sauberen timecodes hast, dann funktionieren aaf natürlich absolut zuverlässig. probleme bekommst du dann wenn keine timecodes im material sind. also irgend ein download zeugs. dann heist es schnell: gute nacht
genau da habe ich den einduck das xml besser funktionieren. klar sollte man in einer professionellen produktion sowieso davon ausgehen das auch entsprechend professionelles footage zur verfügung steht, so ist es heute aber in vielen fällen nicht mehr.
Hm, auch hier hatte ich bislang keine Probleme. Fotos und gekauftes Footage ohne Timecode müssen im Prinzip einfach im Ordner des Rohmaterials mit abgespeichert sein, um von dort aus im Avid verwendet zu werden. Wenn kein Name vorhanden ist, zur Not die Clips benennen. Die Platte mit dem Rohmaterialordner wird dann der nächsten Instanz weitergegeben. Dann funktioniert auch der AAF. Wo er nicht funktionieren kann - und das scheint mir auch logisch - ist bei Material, welches demjenigen nicht vorliegt, der das AAF einliest.



DenK

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von DenK »

Drushba hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 15:32
Peppermintpost hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 14:47 @druschba
was die zuverlässigkeit der aaf angeht, wenn du kamera material mit sauberen timecodes hast, dann funktionieren aaf natürlich absolut zuverlässig. probleme bekommst du dann wenn keine timecodes im material sind. also irgend ein download zeugs. dann heist es schnell: gute nacht
genau da habe ich den einduck das xml besser funktionieren. klar sollte man in einer professionellen produktion sowieso davon ausgehen das auch entsprechend professionelles footage zur verfügung steht, so ist es heute aber in vielen fällen nicht mehr.
Hm, auch hier hatte ich bislang keine Probleme. Fotos und gekauftes Footage ohne Timecode müssen im Prinzip einfach im Ordner des Rohmaterials mit abgespeichert sein, um von dort aus im Avid verwendet zu werden. Wenn kein Name vorhanden ist, zur Not die Clips benennen. Die Platte mit dem Rohmaterialordner wird dann der nächsten Instanz weitergegeben. Dann funktioniert auch der AAF. Wo er nicht funktionieren kann - und das scheint mir auch logisch - ist bei Material, welches demjenigen nicht vorliegt, der das AAF einliest.
Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von Peppermintpost »

DenK hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 19:41
Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?
ne du irrst dich nicht, den avid interessiert nur der teimecode vom ersten frame, ab da fängt er selber an mit zu zählen. ich muss nochmal genauer darauf achten wann es zu diesen problemen kommt, evtl ist das auch ein problem der verschiedenen framerates die wir auch gerne haben.

ich habe halt das problem das die clips entweder garnicht zugeordnet werden und ich sie dann kompl. händisch einfügen muss, oder ich hab das problem das da ein timecode versatz ist von +/- 5 bilder. also 5 bilder ist natürlich mega krass und die ausnahme aber um 1-2 bilder schwankt es immer. ich sage nicht mit einer fcpx xml kommt es nie zu problemen, das wäre unsinn, aber ich habe das gefühl es sind deutlich weniger dinge falsch. wir haben auch schon getestet ob es einen unterschied macht ob das zeugs eingeladen wird und wir mit avid proxi schneiden oder per ama link. aber auch das macht keinen unterschied. auf welcher avid version seit ihr?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2340

Re: Kostenloses Schnittprogramm Avid Media Composer First im Test

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben: Do 27 Jul, 2017 19:41Das kann Ich so bestätigen. Keine Probleme mit Timecodes. Es gibt im AVID ja auch eigentlich gar kein Timecodeloses Material. Im Zweifelsfall, wenn das Material keinen eigenen hat, wäre es fortlaufend ab Stunde 00, 01 oder 10, oder täusche Ich mich Da?

Nein, du täuschst dich nicht. Ich kenne auch kein einziges Schnittprogramm wo das nicht so ist. Ob es AAF, XML oder sonst irgendwas ausgeben kann oder nicht. Jeder Clip hat logischerweise einen framegenauen Timecode. Ob von dem Aufzeichnungsgerät vorgegeben oder einfach nur bei Null angefangen. Keine Ahnung wie es da zu irgendwelchen Diskrepanzen kommen sollte.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04