Gemischt Forum



Preisfrage: Steadicam



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von wolfgang »

arnolde hat geschrieben:Ich hatte mich schon gewundert daß hier noch kein Flamewar ausgebrochen war ;-)
Ist sie dir schon abgegangen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von domain »

Mich wurmt es eh, dass ich Wolfgang so unrecht getan habe. Armer Kerl, tut mir so leid.
Allerdings ist der Ausdruck „dynamische Balancierung“ einer Steadycam sehr unglücklich gewählt, denn diese ist natürlich nach wie vor nicht gegeben und deshalb muss der Operator ja auch mit- bzw. besser vorausdenken und manuell eingreifen.
Was ich aber übersehen habe ist, dass die Umlaufgeschwindigkeit von Gewichten mit zunehmenden Abstand von ihrer Achse linear anwächst (Umfang = 2R.Pi), die ansteigende Zentrifugalkraft aber eine quadratische Komponente in ihrer Formel hat: Zentrifugalkraft= Masse * Geschwindigkeit zum Quadrat gebrochen durch den Radius.
Unter Berücksichtigung von Hebelgesetzen gilt also folgendes:
die Zentrifugalkraft der Gewichte unter dem Gelenk * (Hebel-) Länge der Stange unter dem Gelenk muss gleich sein der Zentrifugalkraft der Kamera über dem Gelenk* Länge der Stange über dem Gelenk.
Der Ausdruck „ Zentrifugalbalance“ würde also viel besser passen als dynamische Balance, der beinahe irreführend ist und Laien suggeriert, dass die Steadycam nun unter allen Bedingugen und bei jeder Bewegung stabil bleibt.



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von TomStg »

Wenn mann/frau das Taumeln einer rotierenden Steady sieht, die nur im statischen Gleichgewicht ist, wird schnell klar, warum es dynamisches Gleichgewicht heißt.

Das Problem beim dynamischen Gleichgewicht ist vor allem, dass es sich bei einer komplett aufgeriggten Steady nicht um einen rotationssymmetrischen Körper wie einen einfachen Kegel oder Zylinder handelt, sondern um ein komplexes Gebilde mit sehr unterschiedlich lokalisierten Schwerpunkten von Batterie, Monitor, Ausgleichsgewichte, Kamerabody.

Und deshalb lässt sich dabei kaum etwas berechnen, sondern muss mühselig Schritt für Schritt ermittelt und korrigiert werden. Allerdings ist das im wesentlichen ein Einmalaufwand, aber einer der sich lohnt. Denn nahezu alle Amateurfilme mit der Steady zeigen, dass das dynamische Gleichgewicht in der Regel gar nicht oder nur sehr geringfügig hergestellt wurde. Nur ein statisches Gleichgewicht allein reicht in der Regel nicht aus oder erlaubt nur beschränktes Arbeiten.

Es liegt auch sehr an der Hardware, was sich für das dynamische Gleichgewicht tun lässt. Ich arbeite mit einer Glidecam 4000 mit Arm und Weste für eine XF300 oben drauf. Die Verstellmöglichkeiten der Glidecam bzgl horizontalem Achsenabstand sind sehr begrenzt, so dass schon etwas gebastelt werden muss, um ausreichend einzeln verstellen zu können. Die Profiteile von Steadicam bieten da wesentlich mehr Möglichkeiten.

Tom



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von wolfgang »

domain hat geschrieben:Mich wurmt es eh, dass ich Wolfgang so unrecht getan habe. Armer Kerl, tut mir so leid.
Wers glaubt wird seelig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von wolfgang »

TomStg hat geschrieben:Es liegt auch sehr an der Hardware, was sich für das dynamische Gleichgewicht tun lässt. Ich arbeite mit einer Glidecam 4000 mit Arm und Weste für eine XF300 oben drauf. Die Verstellmöglichkeiten der Glidecam bzgl horizontalem Achsenabstand sind sehr begrenzt, so dass schon etwas gebastelt werden muss, um ausreichend einzeln verstellen zu können. Die Profiteile von Steadicam bieten da wesentlich mehr Möglichkeiten.
Wobei das Glidecam doch nicht unbedingt die schlechteste Wahl ist - da gibts Schlimmeres, denke ich mir. Da dürfte mein Zolinger deutlich mieser sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von domain »

@ TomStg
Na klar kann man da nichts berechnen, sondern muss einem bestimmten Prozedere bei der Abstimmung folgen. Ich habe im Lichte der Erkenntnis nur die physikalischen Grundlagen nachgeliefert.
Interessant ist aber die Tatsache, dass die Steadycam sich trotz sgn. dynamisch erreichter Balance in die Kurve hineinlegen wird und bei Beschleunigungen und Abbremsungen nicken wird, wenn der Operator nicht manuell gegensteuert.
In Anbetracht all dieser Tatsachen verwundert es eigentlich nicht, dass man zeitweilig ziemlich viele Verkaufsangebote hier zu lesen bekommt, von Usern mit ehemals guten Hoffnungen, die dann aber irgendwann das Handtuch geworfen haben.
Eine ziemliche Konkurrenz zu Steadycams sehe ich in Kameras mit speziellen Stabilisierungssystemen heranwachsen, wo das gesamte Objektiv inkl. Sensoren ziemlich genau das vollführt, was bei den Cineflex-Kameras ohnehin Standard ist.
Was aber bei diesen Cams noch fehlt, ist die Willensmitteilungsmöglichkleit des Kameramannes. Die Cam selbst nimmt ja einen Geradeauslauf an und reagiert äußerst unwillig auf Schwenks, sie versucht ja krampfhaft das Bild zu halten.
Anders läuft das schon jetzt bei den sich selbst stabilisierenden Helis ab. Die prinzipiell vorhandene Stabilsierungsfunktion kann durch Bewegungen am Steuerstick durch den Flieger ausreichend stark overrult werden.



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von TomStg »

@domain

Sehe ich genauso: viele Situationen, wo früher noch eine Steady im Einsatz war, erledigen dies bei einer linearen geraden Fahrt zunehmend die Stabis der Cam und/oder die Software-Stabis. Allerdings nur in diesen Anwendungen. Bei Umrundungen oder Perspektivwechseln wird dies eine Aufgabe für die Steadys bleiben.

Dazu kommt, dass Gyro-Systeme immer billiger werden, so dass wir zunehmend endlich ruhige geschmeidige bezahlbare Verfolgungen auch aus der Luft bekommen werden. Ebenso wird dies bei Cable- und Spider-Cams zum Einsatz kommen.

Aber jetzt werden wir wirklich off-topic...

Grüsse
Tom



martin2
Beiträge: 590

Re: Preisfrage: Steadicam

Beitrag von martin2 »

domain hat geschrieben: Der Ausdruck „ Zentrifugalbalance“ würde also viel besser passen als dynamische Balance, der beinahe irreführend ist und Laien suggeriert, dass die Steadycam nun unter allen Bedingugen und bei jeder Bewegung stabil bleibt.
es gibt den begriff "zentripetalkraft", denn das zeug drängt ja beim drehen nach außen und nicht nach innen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23