studiolondon
Beiträge: 936

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von studiolondon »

DV_Chris hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:@ Studio, mit welchen Programmen arbeitet ihr so in Eurem nach Fcp Apple Umfeld?
Das würde mich auch interessieren. Kommt ja nicht so oft vor, dass man die Gelegenheit hat, jemanden aus der Liga zu befragen.
Bei slashcam vielleicht etwas weniger häufig, aber bspw. grade aktuell auf der IBC kann man sich traditionell vor Broadcaster & Postproleuten garnicht mehr retten.

Die Softwares bei uns im Einsatz sind typisch:

NLE: Viel Avids an SANs, seit einigen Jahren zunbehmend mehr Adobe MC an der stelle von der Kombi FCP/Smoke, die früher an der Stelle war. Bei den Avids kommen grade Dimension und Generator dazu. 3 Cutter (langformleute) nutzen auch sehr gerne Lightworks (was auch deutlich unterstreicht, das man nicht TEURE Software braucht, lightworks netz- und SAN-funktionen sind mit editshare wirklich solide). Für online & datawrangling typischerweise die (uuuuralten) Clipster (da nutzen heute viele andere alternativen wie scratch o.ä.).

Compositing viel flame und shake, graphics oft anstelle deren Adobe MC. Bei den 3Dler nutzen einige an ihren Workstations zusätzlich Fusion für precomps, das in der Kombo mit max/maya. Softimage haben wir nicht (mehr, früher haben SI + Ediie viel gemacht.). Für Spezialaufgaben kommt oft houdini dazu. Und dann natürlich ein weites Spektrum an plugins (was für ein chaos zwischen den platformen bis openfx das war/ist), uuuuuuururalte Tools für spezaialaufgaben (neulich wieder mal ELASTIC REALITY, das läuft ungebrochen von windows nt 3.5 bis heute unter windows 8 ;)). Im Mastering davinci und baselight, wobei davinci (wenn die 10er die DCI-DCP erstellung in der finalen Version gut hinbekommt wird davinci wohl zunehmend der Schwerpunkt). OS sind inzwischen weitgehend linux & windows, OSX läuft manchmal noch als virtuelle Maschine unter windows, um mit FCP alte projekte zu öffnen. Die Tonleute weiss ich nichts genaues nichts, aber viel steinberg (also cubase und nuendo) anstelle der ehemals cominanten protools. Im Encoding &Mastering MASSIG systeme, da hab ich auch keinen überblick mehr (ausserhalb von dci), da inzwischen da locker 30 verschiedene Tools (+ inhouse tools) laufen.


Mit dem Profil würde ich übrigens uns als "typische" ***Mittelklasse*** bezeichnen, ich kenne wenige Häuser die heute nur einen hersteller nutzen; früher gabs ja ganz harte NUR DISCREET/NUR DS&AVID Buden, aber die Ära scheint zumindest an den Standorten an denen ich viel Kontakt mit anderen Studios habe ziemlich beendet, das sieht aber ganz anders aus wenn man aus unserem Segment ***mittelklasse*** zu den echten Fabriken geht, da sind dann oft ganze Divisions mit stromlinienförmigen Ausstattung unterwegs - und haben gerne auch mal >1000 Workstations paralell am netz (bpsw. so mit Digital Fusion bei einigen indischen Anbietern :)).



godehart
Beiträge: 201

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von godehart »

CashSlam hat geschrieben:
godehart hat geschrieben:Final Cut X - eine Software, die sich für den professionellen Einsatz eignet?

FUCK NO!
Ach wirklich?
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/12 ... ofessional
Und das liegt in meinen Augen vor allem am User- und Medienmanagment. Im professionellen Umfeld (z.b. Sender, Studio oder Hochschule) ist es normal, das verschiedene User EINEN Schnittplatz benutzen. Das geht mit FCX garnicht. Videodaten werden ins Home-verzeichnis geschrieben by default. Das alleine beantwortet doch schon die Frage nach Professionalität.

Und wenn man nicht einmal weiß, dass das weder zu empfehlen noch Pflicht ist (wer von der Bootplatte schneidet hat's nicht verstanden und ist mit Sicherheit alles andere als "professionell"), dann kann man denke doch sehr in Frage stellen ob du überhaupt weißt wovon du sprichst. Meine Vermutung: eher nicht.
Ich denke schon. Ich arbeite beim öffentlichen Rundfunk als Cutter. Aus den genannten Gründen lässt sich FCX dort nicht einsetzen eben, weil man im Schichtbetrieb niemanden zumuten kann, Projekte auf Platten hin und her zu schieben. Die Integration in ein schnelles Netz ist Pflicht und da versagt FCX leider noch. FCX kann ja viel, aber es ist eben eine Software für den Heimschneider, nicht für den professionellen Betrieb. Was nicht heissen soll, dass man nicht tolle Sachen damit schneiden kann.



godehart
Beiträge: 201

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von godehart »

Blödsinn, zum einen haben verschiedene Benutzer verschiedene Logins und somit auch verschiedene Homeverzeichnisse, zum anderen kannst du das Verzeichnis von Hand definieren.
Haha, ja genau so siehts aus. Erzähl das mal einem Admin der über 30 Schnittplätze und eine Menge Server am laufen halten soll. Der lacht dich aus. Dazu arbeiten auf meiner Etage 50+ Cutter oder mehr im Schichtbetrieb. Wenn jeder einen eigenen Login auf jedem Arbeitsplatz kriegen soll haste nicht nur einen riesen Haufen Bürokratie am hacken sondern auch unnötige Arbeit und Festplattenbedarf. Aber um das nachzuvollziehen muss man wahrscheinlich das erstmal erlebt haben.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Jott »

"Ich denke schon. Ich arbeite beim öffentlichen Rundfunk als Cutter."

Okay, da gehört es ja zur Jobbeschreibung, über alles Neue herzuziehen! :-)

Im Ernst: lies mal, was die Kollegen bei der NBC über'm Teich so treiben in Sachen Kollaboration mit fcp x. Jordan erwähnt das auch in seinem Vortrag. Ich kann nicht beurteilen, ob da Idioten sitzen. Ist das so? Egal. Ist ja nicht Hollywood, nur eine sehr erfolgreiche Dauerserie unter immensem Zeitdruck. Was Onkel Larry eingangs erzählt, ganz allgemein zum Thema Geld verdienen, ist schon wahr.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Was ist "die Liga"? Inhaber? Producer? Praktikant?
Gemeint war erste Liga.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von DV_Chris »

@CashSlam: zu feig, um mit Deiner normalen Nickhose aufzutreten?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von DV_Chris »

Studiolondon, Danke für Deine Ausführungen.

Zu Elastic Reality noch was:

das Programm wurde ursprünglich von der Firma ASDG für den Amiga entwickelt, dann von Avid aufgekauft. Ich habe hier noch das Original mit Namen MorphPlus rumliegen ;-)
Zuletzt geändert von DV_Chris am Fr 20 Sep, 2013 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



CashSlam
Beiträge: 3

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von CashSlam »

studiolondon hat geschrieben:Lieber ignoranter

Cool. Kann ich gleich so beibehalten. Danke.
Weitergeben war Anfang der 90er. heutige professionelle Systeme arbeiten PARAALELL und VERNETZT.
Was dir ceejay auch nur mal eben erklärt hat. Aber du und dein wannabe Oberlige Kollege von den Öffis wehrt euch ja vehement auch nur die einfachsten Vorgänge zu verstehen. Denn dann müsstet ihr ja erkennen, dass ihr völlig planlosen Blödsinn von euch gebt. Au weia.

http://www.apple.com/finalcutpro/in-action/le-mans/

Aber ihr habt recht. Das ist nur eines von so vielen Beispielen wie NICHT-EXISTENT FCP X im "Profi" Bereich ist... bin echt überzeugt.

:-)))))))



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von DV_Chris »

Der CashSlam wird doch kein Wiedergänger vom vfxhansi sein? Fängt ja jetzt schon mit der lustigen Textformatierung an. Der war eine Luftnummer, unfassbar :-)))



Axel
Beiträge: 17053

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Axel »

Alles Negativbeispiele, wie Profis oder Möchtegernprofis in der Medienbranche sind: Abschaum! Oder, wie man hier in Düsseldorf sagt: In'n Sack rein und 'n Stein rein un' in'n Rhein rein.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von DV_Chris »

Die Frage ist wohl, woran man das Prädikat 'Profi' festmacht:

- An der formalen Ausbildung?

- Am Arbeitgeber und/oder Auftraggeber?

- Am Ergebnis der Arbeit?

- Am Gewinn am Ende des Jahres?



gast5

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von gast5 »

Ich bedank mich auch gleich bei Studio... Irgendwie hab ich fast das Gefühl das ich bei der Aufzählung an Komponenten in der Zeitschrift DP blättere..

Zum Rest spare ich mir jeden Kommentar da es so oder so immer aufs gleiche hinaus läuft...

Kommt fcpx 10.1 oder auch 11 wird's trotzdem wieder die Gruppe der Madigmacher und die Gruppe der Jubelperser geben.. Wartet erstmal wenn der Mac Pro im Urnen Design verfügbar ist, da wird's hier wieder richtig rund gehen..



thyl
Beiträge: 323

Doppel-GPU und raw?!

Beitrag von thyl »

Wenn man sich den neuen Mac Pro ansieht, würde mich nicht wundern, wenn es ein Update geben _muss_. Die Hersteller halten sich ja sehr bedeckt hinsichtlich der Fähigkeiten ihrer Software im Umgang mit GPUs, aber ich wäre nicht erstaunt, wenn FCPX derzeit noch gar nicht zwei GPUs addressieren könnte.

Und das schöne Thunderbolt müsste auch mal gepuscht werden, was man natürlich hervorragend dadurch erreichen könnte, dass FCPX clusterfähig und Apple QMaster aufpoliert und Thunderbolt-tauglich gemacht würde.

Und dann noch her mit den Daten für die schöne Rechenleistung, sprich Unterstützung von RAW-Formaten nativ, wie zB CinemaDNG inkl nettem Debayering.



thyl
Beiträge: 323

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von thyl »

godehart hat geschrieben:
Blödsinn, zum einen haben verschiedene Benutzer verschiedene Logins und somit auch verschiedene Homeverzeichnisse, zum anderen kannst du das Verzeichnis von Hand definieren.
Haha, ja genau so siehts aus. Erzähl das mal einem Admin der über 30 Schnittplätze und eine Menge Server am laufen halten soll. Der lacht dich aus. Dazu arbeiten auf meiner Etage 50+ Cutter oder mehr im Schichtbetrieb. Wenn jeder einen eigenen Login auf jedem Arbeitsplatz kriegen soll haste nicht nur einen riesen Haufen Bürokratie am hacken sondern auch unnötige Arbeit und Festplattenbedarf. Aber um das nachzuvollziehen muss man wahrscheinlich das erstmal erlebt haben.
UNIX hat im allgemeinen aber schon die Fähigkeit zu netzweiten Logins, dh zentralisierter Anwenderverwaltung. Ist das bei MacOSX irgendwie gesperrt?



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Salcanon »

Eine Frage an die FCPX - User: Mit wievielen Tonspuren arbeitet ihr in der Regel?



Axel
Beiträge: 17053

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Axel »

Salcanon hat geschrieben:Eine Frage an die FCPX - User: Mit wievielen Tonspuren arbeitet ihr in der Regel?
Hääh?

Tonspur?

Sowat gibbet nich.

Einzelne mit der Storyline© verbundene© Audioclips hangeln sich nach unten (verbundene Videoclips stapeln sich nach oben, sieht ja in normalen NLEs ähnlich aus). Sie sind, wie sekundäre Videoclips, mit dem Handlungsvideo durch einen parent-child-"Rüssel" verbunden, der selbst verschiebbar ist und sicherstellt, dass das Audio mit dem verbundenen Frame gekoppelt (und synchron) bleibt, egal, was man sonst noch in der Timeline veranstaltet. Es gibt Möglichkeiten, mehrere Clips in einer role© ("Funktion") zusammenzufassen und beispielsweise gemeinsam zu exportieren. Auch können mehrere Clips ausgewählt und gemeinsam gepegelt werden. Mit Funktionen wird auch das für Drittprogramme wie ProTools benötigte Checkerboarding (Sprache, B-Roll, Effekte, Musik, Atmo) ermöglicht und die im luftleeren Raum schwebenden Clips "als" Spuren zusammengefasst und (vermutlich auch als XML) exportiert. Letzteres hab ich selbst nur im finalcutprofi gelesen, da die FCP X Audiomischung für meine Bedürfnisse reicht.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Salcanon »

Hääh?

Tonspur?

Sowat gibbet nich.
Eben. Und als jemand, der sehr viel Tongestaltung in seinen Arbeiten betreibt, bleibe ich daher an FCP7 (oder Premiere, oder´n Avid) kleben.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Blancblue »

Warum?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Schleichmichel »

Wobei die Rohmischung nie einfacher ging als mit FCPX. Ich bin selber Audiofetischist und habe die Tonsektion in FCP7 gehasst.



Axel
Beiträge: 17053

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Axel »

In Soundtrack Pro gab es schon lange die Unterscheidung zwischen Clip (Audiodatei) und Spur (Multitrack-Projekt). Nicht, dass ein Clip in einer Spur liegt und nicht umgekehrt, das ist klar (und das ist das, was FCP X-Fremde gerade einwerfen wollten), sondern, dass ich umschalte zwischen einer Bearbeitung einzelner Clips, die ich lediglich im Zusammenhang mit anderen höre (oder ggfs. solo schalte) ...
... und einer Bearbeitung der Audiospuren, um diese in der Gewichtung oder im Raum anzupassen. Letzteres ist die "Audiomischung".

Im Gegensatz zu Video haben in der Audiobearbeitung Spuren tatsächlich einen Sinn, wenn auch nur im quasi letzten Moment.

Vorher?

Raus damit, klärt mich auf.

Jede Wette, ein zukünftiges FCP X erlaubt die Darstellung von Funktionen "als" Spuren, man schaltet um zwischen role view und track view. Oder so. Kein Beinbruch.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Weitreichendes FCP X Update im Oktober mit neuen Mac Pros?

Beitrag von Salcanon »

Wobei die Rohmischung nie einfacher ging als mit FCPX. Ich bin selber Audiofetischist und habe die Tonsektion in FCP7 gehasst.
Dann müsstest du die Tonsektion konsequenterweise in Premiere oder Avid und schlussendlich auch in Protools / Digital Performer/ Nuendo oder Logic hassen?
Denn alle diese (professionellen) Programme folgen dem gleichen Paradigma der Tonbearbeitung/Trackdarstellung. Hat jetzt also eine ganze Industrie 20 jahre lang falsch gedacht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13