Ob diese Nikon DSLR für Aufnahmen im Botanischen Garten geeeignet ist oder sind Kurzschlüsse in der Kamera durch eindringende Feuchtigkeit zu befürchten?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Für den dauerhaften Einsatz bei 100% Luftfeuchtigkeit ist sicherlich die neue D7100 besser abgesichert. Ich bin gespannt auf deren erste Testergebnisse und die Qualität ohne Tiefpassfilter vor dem Sensor.
Nachdem Ihr die D5200 ausführlich getestet habt wäre natürlich interessant wo ihr sie in eurer Video-DSLR-Datenbank platziert.
Kommt sie da demnächst rein?
Nachdem Ihr die D5200 ausführlich getestet habt wäre natürlich interessant wo ihr sie in eurer Video-DSLR-Datenbank platziert.
Kommt sie da demnächst rein?
LG
Hartmut
Das würde mich auch interessieren, bzw. wieso wird ein Test veröffentlicht und die Kamera fehlt dann im Ranking ??
-im Live-View wird permanent das Fokusmessfeld angezeigt, obwohl ich alles auf Manuell stehen habe. Das nervt beim Drehen! Weiß jemand wie man das abstellt?
-obwohl ich einen Blendenring an meinem (chipgesteuerten) Nikon Zoom habe, lässt mich die Kamera nicht damit arbeiten (Anzeige: "Bitte auf Blende 22 stellen und arretieren")
Hallo!!! Nikon!!!! Firmware-Update!!! Bitte!!!! Dann geh' ich (vielleicht) nie wieder zu Canon!
norgold hat geschrieben:Zwei Dinge ärgen mich extrem:
-im Live-View wird permanent das Fokusmessfeld angezeigt, obwohl ich alles auf Manuell stehen habe. Das nervt beim Drehen! Weiß jemand wie man das abstellt?
-obwohl ich einen Blendenring an meinem (chipgesteuerten) Nikon Zoom habe, lässt mich die Kamera nicht damit arbeiten (Anzeige: "Bitte auf Blende 22 stellen und arretieren")
Hallo!!! Nikon!!!! Firmware-Update!!! Bitte!!!! Dann geh' ich (vielleicht) nie wieder zu Canon!
Live-View: Ich glaube nicht, dass Du das Messfeld wegbekommst. Macht ja auch nicht wirklich Sinn. Selbst beim manuellen Scharfstellen, benutzt man ja oft die Lupenfunktion. Dann muss man ja wissen, welcher Teil man vergrössern will.
Blendenring: Kann man normalerweise einfach im Menü einstellen, wie man die Blende regeln will (Über Ring oder über Drehregler). Du musst das im Menü umstellen auf Blendenring, dann sollte das auch bei LiveView klappen.
funkytown hat geschrieben:
Live-View: Ich glaube nicht, dass Du das Messfeld wegbekommst. Macht ja auch nicht wirklich Sinn. Selbst beim manuellen Scharfstellen, benutzt man ja oft die Lupenfunktion. Dann muss man ja wissen, welcher Teil man vergrössern will.
Blendenring: Kann man normalerweise einfach im Menü einstellen, wie man die Blende regeln will (Über Ring oder über Drehregler). Du musst das im Menü umstellen auf Blendenring, dann sollte das auch bei LiveView klappen.
Danke für die schnelle Antwort, aber:
Zum Scharfstellen während des Filmens ist das Messfeld sinnlos, weil man die Lupe dann nicht benutzen kann. Es wird nur für den Autofokus gebraucht, den habe ich aber bei Video deaktiviert, wozu dann trotzdem die Einblendung?
Blendenring: Wenn du diese Einstellung im Menü gefunden hast, bekommst du von mir einen Orden!
Witzig, habe das Quicktime File zuerst über den Windows Mediaplayer abgespielt und empfand die Hauttöne schrecklich, wie glattkomprimiert. Mit VLC sah das ganze dann besser aus , subjektiv ? Codec ?
Also der Sensor rauscht insgesamt weniger, das stimmt, aber ob der Codec besser ist, da bin ich mir noch nicht im klaren, es fehlt aber auch an Gelegenheiten zum intensiven Test.
Daß sich die Blende nicht im LiveView verstellen lässt ist denke ich noch ein Bug, hoffentlich. Sobald die Samyang im Haus sind ist es eh egal, ..
noch finde ist das rennen zwischen GH2 und D5200 noch nicht zu ende, allerdings bleibe ich bei der D5200 weil zum knipsen ist der Sensor schon cremig..
Ich hake nochmal nach:
Wann nehmt ihr die Nikon D5200 in eure DSLR Datenbank auf?
Der direkte Vergleich mit den anderen DSLRs würde viele hier interessieren.
In AVF 4/2013 ab 06.03. Nikon D5200 gegen Canon EOS 650D...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
norgold hat geschrieben:
Blendenring: Wenn du diese Einstellung im Menü gefunden hast, bekommst du von mir einen Orden!
Habe mir mal die Bedienungsanleitung angesehen. Scheint wirklich so einen Menüpunkt bei der D5200 nicht zu geben (wie bei D7000 oder D800). Dachte das sei Standard.
Allerdings habe ich folgenden Hinweis gefunden: "Objektive ohne CPU können nur benutzt werden, wenn sich die Kamera im Modus M befindet. Wenn Sie einen anderen Modus wählen, wird der Auslöser gesperrt. Die Blende muss mit dem Blendenring von Hand eingestellt werden, und das Belichtungsmesssystem der Kamera, die i-TTL-Blitzsteuerung und andere Funktionen, die ein Objektiv mit CPU erfordern, können nicht benutzt werden."
Scheint so, als könne man nur bei Objektiven ohne CPU die Blende am Ring einstellen, seltsam.
Die ganzen Nikon Linsen mit CPU haben mM nach keinen Blendenring, aber das ist bei anderen Systemen genauso ... Hatte noch keine MFT Linse mit Blendenring , außer die analogen Dritthersteller..
Natalie hat geschrieben:Die ganzen Nikon Linsen mit CPU haben mM nach keinen Blendenring, aber das ist bei anderen Systemen genauso ... Hatte noch keine MFT Linse mit Blendenring , außer die analogen Dritthersteller..
Die Neuen haben keinen Blendenring mehr, die Vorgängermodelle schon!
scrooge hat geschrieben:Audio Video Foto Bild
In dem Artikel wird es aber wohl mehr um Foto als um Video gehen....
Du ich weiß das nicht!
Nach dem im Slascam-Test nichts über die Fotoleistung geschrieben worden ist...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Schwenk halt nicht so wild bzw. nehme keine vorbeisausenden Objekte auf, das bringt doch nichts!
Mache eine "sehenswerte" Aufnahme!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Mir geht es da mehr um einen Vergleich , mit der GH 2 hatte ich dieses Problem so nicht, wobei immer noch nicht klar ist inwieweit meine Widergabekette spinnt.
So ich blödl, habe die ganze Zeit von meiner Backup-Platte über USB 2.0 gestreamt, das war die Ursache ... Also der Rolling Shutter ist nicht stärker ausgeprägt als bei anderen DSLRs auch..
Ich finde die Bildqualität sehr gut, aber ich stelle immernoch eine Abhängigkeit vom verwendeten Codec fest. Der Windows Mediaplayer sieht bei mir irgendwie wie ein Denoiser aus, gerade bei feinen Konturen wie Gesichtern verschwinden Konturen, sehr störend. VLC dagegen spielt das gleiche File mit mehr Körnung ab, kann dafür aber bei stehendem Bild eine Art Wuseln entdecken, ähnlich Farbrauschen , aber ich denke eher auf den Codec zurückzuführen (Tageslicht im Zimmer, Marmortisch), was bei normalen Betrachtungsabstand aber nicht auffällt,
Eine Schwachstelle ist noch die Optik, ich benutze zZ noch die aktuelle 35mm 1.8 Festbrennweite, preislich attraktiv, aber kein Vergleich zu den Vorgängern von Nikon, Samyang wird da eine achte Alternative ?..
Also rein über die Parametersteuerung kann man viele Bildmodi erreichen, die vorhandenen Regler greifen stärker als zb bei der GH2. Aber der Zugriff und die Beurteilung sind schwieriger, manueller Weissabgleich über die XY Achse, diese hat mehr Auflösung, aber schwerer Zugänglich.
Interessanterweise kann man die Paramter wie nachschärfen oder Kontrast ruhig mit einbeziehen, nur der Parameter Farbsättigung ist mit Vorsicht zu genießen, schon auf Stellung Null ist hier knalle angesagt.
Ganz klarer Vorteil einer GH2 gegenüber allen DSLRs mit LiveView ist der elektronische Sucher, einfach reinschauen und wohlfühlen, Schärfebeurteilen und daß sogar bei LICHT !
Die Blenden der CPU Linsen lassen sich einstellen, nur im Liveview nicht.
Was ich allerdings nicht dolle finde, das man kein Histogramm
oder ähnliche Belichtungskontrollen bei mauelle Linsen hat.
Der Monitor ist aber sehr gut muß ich sagen, aber ohne einen Blendenschutz nicht bei Tageslicht zu gebrauchen, vieel besser als bei der GH2 ( ich habe schwarzes Mollton, mit Auschnitt für die Optik , ist zwar warm im Sommer darunter, aber auch schön ruhig...=
Ich hab nochmal GH2 Videos verglichen, Daß, ich nenne es mal, allgemeines Bildrauschen bei mittleren Lichtverhältnissen ist bei der 5200 erheblich besser.. Ich habe bis jetzt nur so wenig scharfe Aufnahmen mit der CPU Optik erstellen können, ..
Ich habe heute Abend beim aktuellen Angebot von Amazon-Warehouse Deals (-10% auf Foto/Elektronik; schön, wie man sich jetzt ein bisschen schämt bei Amazon zu kaufen...) zugeschlagen und eine D5200 geordert. Vielleicht ist das ja auch die Gelegenheit für den ein oder anderen hier ;-)
Ich habe ein Zeiss 85mm ZF2 (für Nikon), dass an die GH2 adaptiert ist und freue mich schon auf den direkten Vergleich der beiden Kameras mit derselben Linse. Das hat mich bei den bisherigen Tests auch immer ein wenig gestört, wenn wildfremde Scherben miteinander verglichen werden und dann daran die Schärfe etc beurteilt werden soll.
Also was ich toll finde ist, dass der automatische Weißabgleich wirklich sehr gut funktioniert. Ich habe bis jetzt nur den Farbtonregler in den Picture Control Einstellungen benutzt anstatt des Weißabgleich , er regelt zwischen Blau und rot. Sowieso baut sich alles um die Pictur Control Einstellungen , die aus 5 Parametern besteht.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.