Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Angry_C »

sottofellini hat geschrieben:Was wäre, wenn einer auf die Idee kommen sollte, an diese Cam gemäss dem x-fach heruntergebeteten Credo: Kamera OK- Glas woooow...ein paar Rubel mehr in die Hand genommen hätte, und uns alle hier staunend zurücklassen würde?
Gerade hier, wo der Preis des Häusles etwelchen Glasgeschmack aufkommen lassen könnte?
Hä???



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Salcanon »

@Frank B.
Nein, in diesem Fall geht es "nur" darum, dass viele eine GH2 haben und nun nur für den Body der GH3 mehr als die Summe ausgeben müssten, für die sie eine GH2 mit 14-140 Objektiv bekommen haben.
Irgend ein Referenz-Objektiv vor den Sensor zu setzen, geht an der Realität vorbei. Es reicht aus, zu wissen, was die Kamera mit dem Kitobjektiv kann.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Angry_C »

Salcanon hat geschrieben:@Frank B.
Nein, in diesem Fall geht es "nur" darum, dass viele eine GH2 haben und nun nur für den Body der GH3 mehr als die Summe ausgeben müssten, für die sie eine GH2 mit 14-140 Objektiv bekommen haben.
Irgend ein Referenz-Objektiv vor den Sensor zu setzen, geht an der Realität vorbei. Es reicht aus, zu wissen, was die Kamera mit dem Kitobjektiv kann.
Das würde ausreichen, wenn die ISO dabei auch auf kleinster Stufe bleibt. Sobald die Kamera verstärken muss, ist es kein repräsentatives Ergebnis mehr. Man muss beim Test einfach nur darauf achten, dass es beim Base-ISO bleibt.



olja
Beiträge: 1623

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von olja »

Salcanon hat geschrieben:Es reicht aus, zu wissen, was die Kamera mit dem Kitobjektiv kann.

Sehe ich anders, zumindest für Low-Light. Wie soll man mit f3,5 bzw. f4 und hochgedrehter ISO drauf schließen, was mit der Knipse bei vernünftigen ISO-Werten da wirklich mit einem entsprechenden Objektiv machbar ist ?

Was bringt mir z.B ein Testbild bei 12 Lux mit f 3.5, 1/25, ISO 3200 ?
(GH2-Test) Ich muß da gar nicht gucken, ich weiß das ich sowas eh nicht verwenden kann.

Evtl. sollte man standardisierte Ergebnisse von Orginal- und lichtstarkem Referenz-Objektiv bringen, damit auch erkennbar ist, was
das Objektiv bei der Cam bringt. Gerade für Erstkäufer oder von Camcorder zu DSLR-Wechsler könnte das interessant sein.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Frank B. »

Salcanon hat geschrieben:@Frank B.
Nein, in diesem Fall geht es "nur" darum, dass viele eine GH2 haben...
Ja, viele haben eine GH2, viele aber auch nicht. In einem halbwegs seriösen Test kann es nicht nur um die Vergleichbarkeit von Vorgängermodellen mit den Nachfolgern gehen, sondern eben auch um einen Vergleich zu anderen Geräten am Markt.
Die Vorschläge, die dazu im Raum stehen, finde ich sehr bedenkenswert.
Bei Geräten mit Wechseloptik die Kitoptik und eine möglichst einheitliche hochwertige Optik, die auf möglichst alle Anschlusssysteme zu adaptieren ist, miteinander zu vergleichen. Dabei Aufnahmen machen, einmal ohne Verstärkung (Basiseinstellung) und dann eine mit der Verstärkung, in der das Bild korrekt belichtet wäre. Das ganze mit einem Testbild, das Aufschluss auf Farbtreue und Detailauflösung zulässt.
Bei Geräten ohne Wechseloptik geht das natürlich nur mit der verbauten Optik. Ein Vergleich mit Geräten mit Wechseloptiken ist aber dadurch auch möglich, indem man dann dort die Kitoptiken zum Vergleich heranziehen müsste. Die Interessenten an Geräten mit Wechseloptik sehen aber gleichzeitig, was sie noch aus ihrer Kamera/ DSLR heraus holen könnten beim Wechsel auf eine hochwertigere Optik. Von dieser Option sind naturgemäß alle ausgeschlossen, die Fixoptiken einsetzen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von pilskopf »

Also ich sehe überhaupt keinen Sinn einen Body mit einer Kit Scherbe zu testen, es soll doch der Body und dessen technische Leistung getestet werden und da kann man doch allenernstes keine in der Produktion teure 20€ Kitscherbe anflanschen das dann Ausdruch geben soll wie technisch die Kamera tickt.
Die Linse ist doch das wichtigste an dem ganzen Gerät, da kann die Technik noch so gut sein wenn nur die Hälfte ankommt. Die Pana Kitlinse ist zum Beispiel ein unscharfes Miststück. Man kann ja durchaus in einem Test schreiben wie die Qualität dieser Kitlinse ist aber man kann und darf keine Tests damit durchführen, hier müssen solche Linsen her die scharf sind und die Farben nicht verfälschen, durch die Crops ist es auch eher ungünstig wenn man das gleiche Glas für alle Kameras benutzt. Vielleicht mit einem Zoom aber so richtig wird das nicht funktionieren, besser ist es einfach sich die Schärfsten und besten Linsen für jeweils ein Bajonett zu holen welches in etwa die selbe Brennwweite hat und eben Lichtstark ist, ich würde def. die 50mm anpeilen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Frank B. »

pilskopf hat geschrieben:Also ich sehe überhaupt keinen Sinn einen Body mit einer Kit Scherbe zu testen...
Ich schon. Viele First-Views, die im Internet auftauchen, werden mit Kitscherben produziert. Dann ist bei vielen Betrachtern schon die Enttäuschung da und die Kamera wird schon verrissen, bevor sie überhaupt in Serie auf dem Markt ist. Niemand weiß dann so richtig, liegt es an falschen Einstellungen, an der Kitscherbe oder an einer unfertigen Firmware. Ein Test der Serienkamera mit Kit und dann mit einer deutlich besseren Optik, könnte das Potential einer Kamera anschaulicher machen.
Manche Kitoptiken sind auch gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von pilskopf »

Aber man kann keinen Testfahrt mit einer kitscherbe machen und dann zum Schluss kommen dass die Kamera nicht scharf abbildet, das objektiv kann man damit beurteilen aber doch nicht die Leistung der Kamera. Man kann natürlich objektive bewerten extra aber niemals einen Body.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Frank B. »

Meine ich ja. Aber was bringt denn der Body? Eine gute Kamera ist immer eine gute Kombination aus Body und guter Optik. Warst Du nicht einer der ersten, die die GH3 in die Tonne kloppen wollten weil die ersten Aufnahmen im Internet fürn A... aussahen ? ;)
Das kann halt später mit neuster Firmware und guten Optiken anders aussehen. Genauso gut wird es sicher Bodys geben, die mit Kitoptik schon gute Ergebnisse erzielen können. Da kann ich dann überlegen, ob und wieviel ich in ein entsprechend besseres Objektiv investieren möchte. Meine FS 100 macht eigentlich mit ihrem Kitobjektiv schon ganz gute Bilder.
Wir reden hier ja von einem Testverfahren, dass neben den GH2/GH3 Modellen noch eine Vielzahl anderer Modelle vergleichbar machen sollte.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Angry_C »

Frank B. hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Also ich sehe überhaupt keinen Sinn einen Body mit einer Kit Scherbe zu testen...
Manche Kitoptiken sind auch gar nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Stimmt, das Lumix 12-35mm 2.8, also die "kurze" Kitscherbe der GH3 ist exzellent. Hätte durchaus mehr Sinn gemacht, damit zu testen als mit dem 14-42 oder dem 14-140 Suppenzoom.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Test: Panasonic DMC-GH3 – Messergebnisse

Beitrag von Salcanon »

Was mir bisher fehlt sind verlässliche Aussagen zum Blendenumfang im Vergleich zu GH2 (dynamic range) und em Gammaverlauf Man findet zwar Videos, aber keine Angaben, mit welchen Settings gedreht wurde. Ist die GH3 da besser als die GH2 im "Nostalgic" Mode (dem Modus mit der flachsten Gammakurve)?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07