Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15085

Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von rush »

Nabend - auch wenn ich kein riesiger Monitor-Fan bin habe ich solch einen kleinen 5" Moni für den Einsatz an der Pocket die ja leider ohne Sucher daherkommt...

However: Wenn ich jetzt vom Schulterbetrieb - bei dem der Monitor per Gelenkarm am Half-Cage befestigt ist - zum Ronin wechseln möchte, wo ich den Monitor aus Schwerpunktgründen am Handgriff des Ronin S montiere stellt sich mir immer die Frage: Wie bekomme ich das eleganter und vor allen Dingen flotter gelöst als jeweils den "Magic Arm" bzw. Monitor komplett ab und jeweils wieder anschrauben zu müssen?!

Ein zweiter kleiner Gelenkarm ist vorhanden - allerdings muss man ja trotzdem immer noch den Monitor von einem Arm "abschrauben" um ihm am anderen zu montieren. So richtig elegant empfinde ich diese Lösung eben nicht... wie macht ihr das? Da gibt es doch sicher clevere und Lösungen in Form von Schnellwechselhilfen?

Ist bspw sowas hier in der Richtung zu gebrauchen?`

https://www.amazon.de/MagiDeal-Schnellw ... 01IENXFG0/
keep ya head up



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von Sammy D »

Nato-Rail an den Ronin: www.amazon.de/SMALLRIG-Montageplatte-St ... pons&psc=1

Nato-Rail an den Cage: www.amazon.de/SMALLRIG-Schnelle-Ver%C3% ... way&sr=8-6

Nato-Klemme an den Arm:

www.amazon.de/SMALLRIG-Release-Schienen ... way&sr=8-7

Oder diesen Arm:
www.amazon.de/SMALLRIG-Articulating-Mon ... ay&sr=8-10

Der Smallrig-Arm ist sehr gut. Sitzt bombenfest, aber lässt sich trotzdem noch verstellen.

Die äußeren Verbindungen gibt es einzeln als 1/4, 3/4, Nato, 3/4 mit Arri-Pins.
Ich habe den zweigliedrigen mit Nato-Klemmen an beiden Enden. Mein Monitor hat ebenfalls eine Nato-Schiene.



rush
Beiträge: 15085

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von rush »

Danke für die Anregung - aber der SmallRig Arm wäre mir zu kurz weil ich den Monitor für den Schulterbetrieb relativ weit "vorn" und außerhalb der Achse neben dem Objektiv montiere.
Habe aber wie gesagt zwei Gelenkarme mit denen ich diesbezüglich soweit eigentlich zufrieden bin - es geht eher um den "schnellen" bzw. entspannten Wechsel ohne viel Geschraube.

Die Nato Rail Geschichten wären sicher eine Option - allerdings erscheint mir die Montage etwas zu unflexibel... wobei das schon ganz cool ist - habe ja auch den Top Handle für den Cage.

Vermutlich werde ich aber mal die Eingangs verlinkten Mini Quick Release Teile testen - denke das die für meine Zwecke taugen sollten... nutzt sonst noch jemand sowas?
keep ya head up



DAF
Beiträge: 1202

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von DAF »

rush hat geschrieben: ↑Mi 05 Jun, 2019 21:13 ...
die Frage: Wie bekomme ich das eleganter und vor allen Dingen flotter gelöst als jeweils den "Magic Arm" bzw. Monitor komplett ab und jeweils wieder anschrauben zu müssen?!
...
Schraubst du den Arm via 1/4" Schraube oder geklemmt/mit Klemmschraube an nem Cold-Shoe an?
Grüße DAF



rush
Beiträge: 15085

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von rush »

@ DAF: Versteh nicht so ganz worauf Du hinaus willst... ich habe den Monitor bisher immer auf die 1/4 Zoll Gewinde geschraubt... also meine Gelenkarme haben auf beiden Seiten jeweils 1/4 Schrauben und werden dann ad hoc am Cage oder sonstigen Gedöns eingeschraubt und auf der anderen Seite entsprechend der Monitor.

Wenn ich bspw. am Ronin seitlich bereits einen Gelenkarm montiert habe - schraube ich den Monitor nur noch ein... wechsel ich aufs Stativ/Schulterrig schraube ich den Monitor ab und schraube ihn auf den Gelenkarm des Cages... genau an dieser Stelle möchte ich mir aber das auf,-und abdrehen ersparen und habe mir jetzt mal 2 Sets solcher kleinen Quick Release Systeme (ähnlich dem Link im Eingangsthread) bestellt und denke damit eine gute Lösung gefunden zu haben sofern ich keinen Denkfehler gemacht habe :)

Mit Cold/HotShoes habe ich gar nicht hantiert und es auch nicht vor - oder was meinst Du damit genauer?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11261

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Das einzig Negative was mir zu Deiner Schnellwechselplatte auffällt, ist das sie keinen Sicherheits-Pin/-Sperre hat. Löst sich der Hebel, oder vergisst man ihn fest zu ziehen, macht der Monitor einen Abflug.

Ich neige zur Zeit dazu mir die Smallrig Nato-Rail-Lösung zuzulegen. Da hat die Klemme zwar auch keinen Sicherheitsmechanismus, aber die meisten Rails haben einen Sicherheits-Pin am Ende des Rails, so dass lose Teile zumindest noch gestoppt werden. Außerdem lassen sich die Anbauteile flexibler montieren da sie sich entlang des Rails frei positionieren lassen (bei mir der Monitor und der Handgriff vom Follow-Focus).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15085

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von rush »

@pillepalle:

Flexibel bin ich ja weiterhin durch die Gelenkarme... die muss ich ja eh immer wieder ein bissl anpassen je nach Situation (bodennahe Aufnahme, Schulterbetrieb, von oben, Gimbal je nach Mode....).

Klar - das mit dem Verschluss darf man dann nicht vergessen - sonst segelt der Monitor von dannen... allerdings musste ich bisher ja auch immer die Gelenkarme entsprechend gut anziehen damit sich nichts verstellt - ergo sollte ich das mit dem Verschluss hinbekommen hoffe ich.

Kannst ja aber gern mal berichten wenn du auf Nato-Rails auch für Monitoring Zwecke umsteigen solltest - ich sehe den Mehrnutzen da für meine Zwecke dann irgendwie doch nicht so ganz bzw. benötige für einen Monitor eher Fixpunkte weil ja der Gelenkarm eh noch dranbaumelt und beim auspacken aus dem Koffer montiert werden will. Wenn ich mir dann da und beim Wechsel das an/ abschrauben erspare reicht mir das denke ich. Try&Error - wie so oft ;) Manches funzt was man so im Kopf hat, anderes weniger gut - mal schauen.
keep ya head up



DAF
Beiträge: 1202

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von DAF »

rush hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2019 15:42 @ DAF: Versteh nicht so ganz worauf Du hinaus willst... ich habe den Monitor bisher immer auf die 1/4 Zoll Gewinde geschraubt... also meine Gelenkarme haben auf beiden Seiten jeweils 1/4 Schrauben und werden dann ad hoc am Cage oder sonstigen Gedöns eingeschraubt und auf der anderen Seite entsprechend der Monitor.
...
Das will ich dir sagen, worauf ich hinauswollte/will:
Es gibt Arme die auf einer Seite ne Klemmung haben, die in einen Cold Shoe passen. Wie beim Blitz o.ä. mit einer zentralen Klemmschraube.
Cold-Shoes gibts hier im Zehnerpack https://de.aliexpress.com/item/5PCS-Alu ... 4c4dDzKdu9 . Inkl. Schraube.
Wenn du jetzt an Rigg & Ronin an den Stellen einen Cold Shoe anbringst wo der Arm hin soll, kannst du mit so einem Arm wie oben beschrieben den Arm inkl. Monitor mit einer 1/2 Umdrehung der Klemmschraube lösen, und den Arm "mitnehmen".
Vorteile imho: Keine 2 Arme, Cold Shoe trägt nicht auf = weder am Rigg noch am Ronin hast du zum Verpacken/Transport nen Arm dran, du kannst an den Stellen unkompliziert andere Dinge mit Cold Shoe Mount befestigen und legst dich nicht auf ein Wechselplattensystem fest.

Aber wie immer: Viele Wege... Ob dir der gefällt = ???
Grüße DAF



rush
Beiträge: 15085

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von rush »

Nutzt Du sowas?

Ich kenne ehrlich gesagt fast nur wackelige Cold/Hot Shoe Befestigungsmöglichkeiten... ob ich da einen etwas längeren Gelenkarm montieren mag weiß ich gar nicht so genau.. und irgendwie muss man da ja auch wieder schrauben - zumindest die Überwurfmutter des Gelenkarms mit "Schuh" oder hab ich einen Denkfehler bzw. gibt es da bessere Befestigungsvarianten? Besonders seitwärts am Ronin montiert stell ich mir das nicht ganz so "safe" vor. Oben auf einem Cage wiederum schon eher.

Dennoch auch ein interessanter Ansatz von Dir - auf jedenfall sehr budgetfreundlich.

Theoretisch kann ich mit der Eingangs erwähnten Lösung ja auch einen Magic Arm an mehreren Geräten nutzen... ist dann vermutlich nur eine eine Frage wie man die "Quick Release" Platten montiert... 2 Systeme benötigt man in jedem Fall - aber dann sollte es tun.
keep ya head up



DAF
Beiträge: 1202

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von DAF »

rush hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2019 18:09 Nutzt Du sowas?
...
Ja, inzwischen immer mehr. Ich habe zwar auch in selbst gebauten Riggs (u.a. für GoPro, XF400, Halter für Monitore etc. Haltern an Benro/Manfrotto-Stativen usw.) überall 1/4" Gewinde drin. Aber den Großteil habe ich inzwischen auf Cold Shoe Um-/nachgerüstet.
Ganz einfach weil es für alles und jedes (Handy-/Tablethalter, Kopflichter usw. usf.) was zum Anschrauben mit Cold Shoe Klemmung für fast kein Geld gibt. Universeller ist es auch. Von der Festigkeit habe ich (auch im Bereich 5" Monitor, Tablet...) keine Probleme. Ich war irgendwann die ganze "Schnellwechsel-Platten-Hin-und-Her-Aktion" leid. Ich hatte dann immer genau da wo ich gerade was montieren wollte, keine Schnellwechselplatte dran und keine Reserve mehr etc.
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Quick-Release Optionen für kleinen Field Monitor?

Beitrag von DAF »

Und noch ein kleiner Nachtrag - an sich ganz allgemein:
Wenn mal was zu fest zu ist oder fest zu werden muss... ;)

Mit so einer Zange https://www.ebay.de/itm/Armaturen-Spezi ... SwDlFc4-UQ mit Kuntsstoff-Schutzbacken verkratzt du dir keine Geräte/Ausrüstung bzw. schabst ne eloxierte oder brünierte Oberfläche nicht sofort blank. Ich hab so ein Dingen immer im "Kabel-Wäschenklammern-Taschenlampe-GaffaTape-Kabelbinder-Rödeldraht-Ersatzfeuerzeug-Edding..."-Koffer liegen. Hat schon öfters mal geholfen :)))
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24