Kameras Allgemein Forum



Sony AX700 vollmanuell betreiben?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Ich plane, mir eine Sony AX700 zuzulegen. Bisher habe ich mit einer Canon EOS 700D gearbeitet (DSLR), die nicht wirklich herausragende Videos liefert. Wofür ich die 700D allerdings schätze: der vollmanuelle Modus – ich kann Blende, ISO und Belichtungszeit manuell einstellen. Ist das auch auf der Sony so möglich (halt mit Noise statt ISO), oder läuft die immer in einer Art Automatik? Ich meine mit vollmanuell, dass ich für eine Aufnahme all diese Parameter fixieren kann und die Kamera sie nicht (von allein) ändert – so wie man das von DSLR halt gewohnt ist. :)



Jott
Beiträge: 22758

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von Jott »

Meines Wissens schon. Das Herunterladen des Manuals - der Geheimtipp schlechthin - schafft Klarheit statt Vermutungen.



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Eben nicht, in der Bedienungsanleitung ist nur erläutert, wie man die einzelnen Parameter einstellt, mehr nicht. Daher wende ich mich ans Forum, ein Nutzerbericht sagt mehr als eine gute Bedienungsanleitung. Was im Wesentlichen unklar ist: Kamera im Modus "Manual" – wenn ich jetzt die Blende verändere, bleiben Shutter und Noise gleich, oder passen sie sich an die geänderte Blende an, sodass ich am Ende das gleich helle Bild habe? Und bleiben diese Einstellungen beibehalten, wenn ich die Kamera zwischenzeitlich ausschalte?



manfred52
Beiträge: 247

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von manfred52 »

Ich habe zwar den NX80, aber in wesentlichen Punkten ist er identisch mit dem AX700.

Der AX700 kann vollmanuell betrieben werden, oder auch vollautomatisch.
Oder auch manuell mit einzelnen automatischen Einstellungen.

Nach dem Ausschalten bleiben die manuell eingestellten Werte erhalten.

Gruß Manfred



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von bArtMan »

Blende, Gain und Shutter können jeweils manuell oder auch automatisch eingestellt werden. Ich setze Gain und Shutter und laß die Blendenautomatik den Rest machen. Allerdings korrigiere ich die Belichtung nach unten. Die AX-700 hat keinen Blendenring. Du kannst aber die Blende mit dem kleinen Drehrad vorne links einstellen.



1satzSuedtirol
Beiträge: 21

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von 1satzSuedtirol »

Danke für die Eindrücke, das ist genau das, was ich mir von dem Camcorder erhofft habe!
Was ich allerdings etwas schade finde ist, dass der große Drehring ums Objektiv Zoom und Fokus vorbehalten ist. Das kleine Multifunktions-Drehrad wird wohl auch seinen Dienst tun, aber für smoothe, kontrollierte Blendewechsel eignet sich meiner Meinung nach etwas "Handfestes" wie ein Blendering an den größeren Modellen besser. Doch daran soll es nicht scheitern ;)



otmar
Beiträge: 166

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von otmar »

Das wäre wirklich schön, 3 Ringe am Objektiv.
Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



Jott
Beiträge: 22758

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von Jott »

Gibt‘s dann eine Preisklasse höher und wird auch gern genommen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Jott, das ist noch nichteinmal eine Preisfrage, sondern innerhalb von Sony baureihenbedingt. Die HXR-NX 100 / 200 sowie die Z150 haben ja drei Ringe für die Optik. Preislich gibt es zwischen den Linien große Überschneidungen. Wenn man nicht auf die m.E. nach wirklich genialen 1" Sensoren wertlegt, bekommt man im Moment die JVC GY-HM 170 als Auslaufmodell hinterhergeworfen. In Punkto Formfaktor und Specs entspricht die in Etwa der X70 von Sony, hat aber zwei Ringe plus kleines Rädchen (wie die Sony auch). Da es dem TO aber wohl um einen großen Blendenring geht, wird er hier aber vermutlich auch nicht weiterkommen. Ich finde es schade, daß die Hersteller das nicht etwas flexibler halten. Zwar dürfte der Wunsch nach einem großen Blendenring in dieser Klasse ziemlich selten sein (selbst ich als Manuellfreak hatte die Idee noch nicht), aber da die Ringe eh fast immer elektronisch sind, wäre es eine reine Software-Sache.



Jott
Beiträge: 22758

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von Jott »

Das entscheiden die Hersteller nach Nutzungsprofil. Einen echten Blendenring bekommen nur Baureihen, bei denen der Hersteller davon ausgeht, dass deren Käufer wissen, wozu der gut ist. Kleine B-Cama für TV und so.

Die reinen Consumer-Camcorder werden meistens als Vollautomaten genutzt, auch wenn man manuell eingreifen kann. Das macht aber kaum jemand.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Sony AX700 vollmanuell betreiben?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Da hast Du zweifelsohne Recht. Ich kurbel schon häufig selbst an der Blende und schätze den Ring dafür schon sehr. Vermutlich würde ich mit den kleinen "Knubelpotis" aber auch zurechtkommen. Und ob unserereiner immer das Maß aller Dinge ist... meine Drehs finden ja immer unter katastrophalen Lichtbedingungen statt, das kann man ja nicht mit normaler Filmerei vergleichen.
Allerdings finde ich schon, dass man hinsichtlich der Bedienung mancher Modelle mit wenig Aufwand vieles verbessern könnte. Tasten und Knöpfe haben die Cams ja inzwischen genug, aber nicht immer intuitiv angeordnet. Und die kleinen KIppschalter für Gain und WB finde ich an sich nicht schlecht (so wie JVC das schon bei kleineren Modellen hat). Aber da die nicht versenkt verbaut sind, verstellt man die leicht versehentlich. Jaja, man hat immer was zu meckern ;-) Wir, die Undankbaren ;-) Anstatt sich zu freuen, was man für unter 2000 Euro schon für Wahnsinnstechnik geboten gekommt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von rush - Do 8:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Gabriel_Natas - Do 8:04
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27