Kameras Allgemein Forum



Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
WolleP
Beiträge: 59

Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Hallo :-)

meine Osmo Pocket startet nach ca. 5 Minuten bzw. 4 GB (bei 1080p / 50 Hz) eine neue Datei.
Kann das geändert werden, sodass eine längere Sequenz aufgenommen werden kann?

Besten Dank!!
WolleP



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Alf_300 »

Nein, Weil FAT32 nicht mehr zuläßt



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von cantsin »

Ab 64GB verwendet der Osmo Pocket das exFAT-Dateisystem. Dann sollte diese Beschränkung wegfallen.

EDIT: Ich würde mal probieren, die verwendete Speicherkarte am Rechner mit exFAT zu formatieren, auch wenn sie kleiner als 64GB ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Es ist eine 64 GB eingesetzt.
Ich habe gerade mal das Kärtchen in den Kartenleser am Rechner eingeschoben. Windows zeigt exFAT an!!
Aber die Pocket weiß davon wohl nichts!?



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von cantsin »

WolleP hat geschrieben: ↑Mo 06 Mai, 2019 21:28 Es ist eine 64 GB eingesetzt.
Ich habe gerade mal das Kärtchen in den Kartenleser am Rechner eingeschoben. Windows zeigt exFAT an!!
Aber die Pocket weiß davon wohl nichts!?
Sehe gerade auch, dass selbst bei exFAT nicht mehr als 4GB am Stück aufgenommen werden. Da bleibt Dir nur das Zusammensetzen der Clips im Schnittprogramm.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Danke dir!
Das Teil ist ja schon ein feines. Aber das ist suboptimal. (Um nicht mit Kraftausdrücken aufzufallen)



Jörg
Beiträge: 10788

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Jörg »

Setzt das nicht das NLE automatisch zusammen, wenn der gesamte Karteninhalt auf der Platte liegt?



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

ist wahrscheinlich dasselbe, wie bei gopro, mp4 ohne erweiterte dateistruktur, wie zb avchd, einfach hintereinandersetzen, passt framegenau.

lg

srone
ten thousand posts later...



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

srone hat geschrieben: ↑Mo 06 Mai, 2019 22:12 ... einfach hintereinandersetzen, passt framegenau.

lg

srone
Ist leider gar nicht so. Ich habe es mit Hitfilm und Hotshot per Magnet probiert.
Es sieht so aus, als setzen die Editoren die Files korrekt zusammen. Aber es sieht auch so aus, als fehlen zwischen zwei Clips der Osmo Pocket so 10 bis 15 Frames.
Bezüglich Ton fehlt am Ende des vorherigen Clips ca. einen halben Frame lang der Ton und am Anfang des Folgeclips ca. 1,5 Frames lang der Ton.
Ich nehme mit 50p auf und habe dieses auch im Schnittprogramm eingestellt.
Oder mache ich was falsch? Ich bin Anfänger, vermute aber, dass es per "Voreinstellung" so klappen sollte!?

Die Files der Pocket wurden vor dem Import nicht konvertiert, oder so.



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

WolleP hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2019 22:08
srone hat geschrieben: ↑Mo 06 Mai, 2019 22:12 ... einfach hintereinandersetzen, passt framegenau.

lg

srone
Ist leider gar nicht so. Ich habe es mit Hitfilm und Hotshot per Magnet probiert.
Es sieht so aus, als setzen die Editoren die Files korrekt zusammen. Aber es sieht auch so aus, als fehlen zwischen zwei Clips der Osmo Pocket so 10 bis 15 Frames.
Bezüglich Ton fehlt am Ende des vorherigen Clips ca. einen halben Frame lang der Ton und am Anfang des Folgeclips ca. 1,5 Frames lang der Ton.
Ich nehme mit 50p auf und habe dieses auch im Schnittprogramm eingestellt.
Oder mache ich was falsch? Ich bin Anfänger, vermute aber, dass es per "Voreinstellung" so klappen sollte!?

Die Files der Pocket wurden vor dem Import nicht konvertiert, oder so.
deswegen schrieb ich wahrscheinlich, bei der gopro klappts perfekt, aber mal andersherum gefragt, wie lange ist den so ein teil-clip? bei der gopro sind es ca 15min bis 4gbyte erreicht sind, ich denke die intention von gimbalshots liegt im bereich von 3-5 minuten maximal, vielleicht ein fehler von dji, längere shots gar nicht gedacht zu haben?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10788

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Jörg »

Wie importierst du die Clips?



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

-> srone: ca. 5 Minuten bei ca. 4 GB. So ca. 75 MBit/s (ganz schön viel, oder?)
-> Jörg: Bei Hitfilm per "Import Media" und dann in die Timeline ziehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

Ich habe es mit Hitfilm und Hotshot per Magnet probiert.
na ob da nicht der fehler liegt? wobei im premiere oder resolve wären es ja auch nur simple mp4´s jedoch setzt resolve zb die avchds meiner gh-2 perfekt zusammen, auch ohne media browser, vielleicht kann ja die software nichts?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10788

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von Jörg »

Ich kenne Hitfilm kaum, kannst du dort die gesamte Karte importieren?
Wenn ja, probiere aus, ob das Programm dann korrekt arbeitet,
wie srone schreibt, woanders gehts problemlos.



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2019 22:31 wie srone schreibt, woanders gehts problemlos.
sorry, wenn ich hier widerspreche, ich mutmasse nur, habe keinen osmo pocket, kenne aber wie gesagt, den fall von avchd, wo es die ganze karte bzw der private-ordner sein muss oder wie von gopro, wo sich die mp4´s aus dem dcim ordner problemlos aneinandersetzen lassen.

lg

srone
ten thousand posts later...



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Ich habe jetzt mit Resolve direkt von der Pocket alle im Ordner "G:\DCIM\100MEDIA" derzeit vorhandenen mp4-Files importiert.
Mit dem Programm ist mein Rechner überlastet. Daher kann ich hiermit kaum umgehen. Zwischen zwei "geklebten" (Magnet) Clips ist der Tongap jedenfalls genauso.
Es sieht für mich sehr danach aus, als sei es eine "Eigenart" der Pocket.



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von cantsin »

Kann das bestätigen, zwischen den Clips fehlen Frames bzw. Audio.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 10 Mai, 2019 22:57 Kann das bestätigen, zwischen den Clips fehlen Frames bzw. Audio.
danke, darauf hatte ich gewartet, also ein dji problem.

lg

srone
ten thousand posts later...



WolleP
Beiträge: 59

Re: Max. Aufnahmelänge Osmo Pocket

Beitrag von WolleP »

Schade. Ist ja sonst ein geiles Teil.
Da bleibt wohl nur zu hoffen, dass DJI da per Firmware-Update nachbessert...
Die haben ja einen Ruf zu verlieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36