Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Zu langsam



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Martin Ellrodt

Zu langsam

Beitrag von Martin Ellrodt »

Hallo,

vorneweg: habe brav die FAQs durchgeklickt und auch die Suchmaschine bemüht. Nix gefunden. Ob das an mir oder der Suchmaschine liegt, kann ich aus systemtheoretischen Gründen nicht selbst entscheiden.

Ich bitte um nachsichtige Kenntnisnahme, und wenn möglich freundliche Beantwortung meiner absoluten Newbie-Fragen:

Bin eingefleischter Notebook-Fan und bisher prima zurecht gekommen. Mit dem Erwerb eines Camcorders bin ich allerding an die Grenzen des Systems (Pentium III, 750 Mhz, 128 MB RAM, Firewire) gestoßen: der Computer kommt nicht hinterher, Frames werden ausgelassen, Ergebnis völlig unansehnlich.

Möchte mir also einen PC kaufen, für nix Aufwändiges (hautpsächlich Capturing), viel Geld ist auch nicht im Topf gerade. Fragen an Euch:

1. Welche Taktrate, welchen Arbeitsspeicher braucht es mindestens, um Mini-DV / S-Video anstandslos aufzuzeichnen?
2. Gibt es bei S-Video --> MPEG einen Qualitätsunterschied zwischen Hard-Encoding über USB und Soft- über eine TV/Videokarte?

Ich danke herzlich für eventuell eingehende Antworten.

Seid gegrüßt von

Martin



ellrodt -BEI- web.de



B-Rater

Re: Zu langsam

Beitrag von B-Rater »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: vorneweg: habe brav die FAQs durchgeklickt und auch die Suchmaschine bemüht. Nix
: gefunden. Ob das an mir oder der Suchmaschine liegt, kann ich aus
: systemtheoretischen Gründen nicht selbst entscheiden.
:
: Ich bitte um nachsichtige Kenntnisnahme, und wenn möglich freundliche Beantwortung
: meiner absoluten Newbie-Fragen: Bin eingefleischter Notebook-Fan und bisher prima
: zurecht gekommen. Mit dem Erwerb eines Camcorders bin ich allerding an die Grenzen
: des Systems (Pentium III, 750 Mhz, 128 MB RAM, Firewire) gestoßen: der Computer
: kommt nicht hinterher, Frames werden ausgelassen, Ergebnis völlig unansehnlich.
:
: Möchte mir also einen PC kaufen, für nix Aufwändiges (hautpsächlich Capturing), viel
: Geld ist auch nicht im Topf gerade. Fragen an Euch: 1. Welche Taktrate, welchen
: Arbeitsspeicher braucht es mindestens, um Mini-DV / S-Video anstandslos
: aufzuzeichnen?
: 2. Gibt es bei S-Video --> MPEG einen Qualitätsunterschied zwischen Hard-Encoding
: über USB und Soft- über eine TV/Videokarte?
:
: Ich danke herzlich für eventuell eingehende Antworten.
:
: Seid gegrüßt von
:
: Martin


Hab früher mit 'nem PII/450 ohne Probleme und ohne lost frames gecaptured. Die Platte muss allerdings DMA können. Nur das Konvertieren in MPEG hat ziemlich lange gedauert, grössere Dateien konnten schon einige Tage laufen.

Kannst du bei deinem neuen Camcorder ein analoges Signal durchschleifen? Heisst, hat der einen analogen Eingang, wo du deinen VCR oder eine analoge Kamera anschliessen kannst und mit Hilfe des Camcorders das analoge Signal digitalisieren kannst? Das ist m.E. nach wie vor die beste Methode um analoges Material mit geringen Qualitätsverlusten zu digitalisieren. Hardwareencoding ist die Zweitbeste und Videokarte/softwareencoding wohl die Drittbeste. Allerdings scheiden sich da auch die Geister.

Ansonsten kannst du heute kaum einen PC kaufen, der nicht für die Videobearbeitung geeignet ist. So ein P4/2,5 (keinen Celeron) ist sicher eine gute Wahl. Firewire ein muss. DVD-Brenner auch. Festplatte mindesten 120 GB.



Kiara Borini

Re: Zu langsam

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : Hab früher mit 'nem PII/450 ohne Probleme und ohne lost frames gecaptured. Die Platte
: muss allerdings DMA können. Nur das Konvertieren in MPEG hat ziemlich lange
: gedauert, grössere Dateien konnten schon einige Tage laufen.
:
: Kannst du bei deinem neuen Camcorder ein analoges Signal durchschleifen? Heisst, hat
: der einen analogen Eingang, wo du deinen VCR oder eine analoge Kamera anschliessen
: kannst und mit Hilfe des Camcorders das analoge Signal digitalisieren kannst? Das
: ist m.E. nach wie vor die beste Methode um analoges Material mit geringen
: Qualitätsverlusten zu digitalisieren. Hardwareencoding ist die Zweitbeste und
: Videokarte/softwareencoding wohl die Drittbeste. Allerdings scheiden sich da auch
: die Geister.
:
: Ansonsten kannst du heute kaum einen PC kaufen, der nicht für die Videobearbeitung
: geeignet ist. So ein P4/2,5 (keinen Celeron) ist sicher eine gute Wahl. Firewire ein
: muss. DVD-Brenner auch. Festplatte mindesten 120 GB.


Bei mir fing es im alten Jahrtausend auch mit 450/II mit DV-Videoschnitt an. Worauf ich allerdings immer Wert gelegt hatte, war großzügiger Arbeitsspeicher. Wer an RAM spart, spart am falschen Ende!

Moderen Platten sind auch beim Notebook heute kein Thema mehr. Eine eigene gelegentlich frisch formatierte Video-Partition lohnt allerdings auch immer noch.

Einige Modelle, wie Thinkpads oder Dells unterstützen auch zwei Festplatten. Ich finde das praktisch, weil man so z.Z. 2*120 GB Daten im Notebook realisieren kann, was dann auch anspruchsvolleren Aufgaben gerecht wird.

Mit externen Paltten (außer SCSI) habe ich am Notebook keine Videoschnitterfahrungen, da ich das bisher nicht benötigt habe. Extern SCSI mit PCMCIA-Adapter (Adaptec) klappt bei mir auch extern.

Meine Externe Firewire/ATA Paltte arbeitet nicht mit der Kamera zusammen, da sie den Bus regelmäßig zurücksetzt. Ist mir insofern egal, weil ich sie ohnehin nur zu Backupzwecken einsetzen...

Grundsätzlich ist also Videoschnitt auf dem Notebook heute keine Zauberei mehr.

Mit dem Durchschleifen von analogem Material durch die DV-Kamera habe ich ebenfalls die besten und zugleich auf simpeltse Art realisierbare Ergebnisse erzielt.

Ja, und MPEG2 rendern dauert! - Aber da Notebooks ohne lautstarke Lüfter arbeiten, kann er ja auch die Nächte durchrechnen! Auch hier hilft Speicher, sofern der Renderer Threads unterstützt...

Kiara

kiarab -BEI- gmx.de



MarkusH

Re: Zu langsam

Beitrag von MarkusH »

(User Above) hat geschrieben: : Ansonsten kannst du heute kaum einen PC kaufen, der nicht für die Videobearbeitung
: geeignet ist. So ein P4/2,5 (keinen Celeron) ist sicher eine gute Wahl. Firewire ein
: muss. DVD-Brenner auch. Festplatte mindesten 120 GB.


Hallo!

Stimme dir zu!
Nur würd ich noch 1GB Ram dazu geben (auf die Latenzen achten bei Pentium oder AMD Prozessoren!!!!), eine SCHNELLE Festplatte zulegen (wegen dropped Frames) und eine etwas langsamere und kleinere für das System (WixP),damit Programm und Daten nicht auf einer Platte liegen und die Platte mit den Daten immer formatiert werden kann,nachdem man fertig ist mit dem schneiden!

LG,
MarkusH

markus.hoeckner -BEI- sbg.ac.at



stefanS

Re: Zu langsam

Beitrag von stefanS »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Stimme dir zu!
: Nur würd ich noch 1GB Ram dazu geben (auf die Latenzen achten bei Pentium oder AMD
: Prozessoren!!!!), eine SCHNELLE Festplatte zulegen (wegen dropped Frames) und eine
: etwas langsamere und kleinere für das System (WixP),damit Programm und Daten nicht
: auf einer Platte liegen und die Platte mit den Daten immer formatiert werden
: kann,nachdem man fertig ist mit dem schneiden!
:
: LG,
: MarkusH


aber was ist mit PRoblematik Lapotp? mir gehts bämlich genauso (2,3GHz-Rechner und Adobe PRemiere dropped mit ständig Frames)
LG Stefan



Kiara Borini

Re: Zu langsam

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : aber was ist mit PRoblematik Lapotp? mir gehts bämlich genauso (2,3GHz-Rechner und
: Adobe PRemiere dropped mit ständig Frames)
: LG Stefan


Dann ist Scenalyzer die Lösung!

Scenalyzer zum Capturen nehmen.

Schnitt in Premiere.

Ausgabe als AVI in Premiere

Rückspielen des AVI über Scenalyzer.

Das Programm ist schnell, und sehr zuverlässig, selbst auf Minimalsystemen.

Ansonsten, wenn eine 2,3 GHz Rechner nicht ausreicht, dann ist irgendwas im Hintergrund aktiv, was den Datenfluss regelmäßig in die Knie zwingt. Ansatzpunkt hierfür: VirenScanner, Firewall,WLAN, USB, weitere Firewire-Geräte, Screensaver, Datei-Indexing, Server-Diesnte (Web, mySQL,...)

Es kann aber auch an schlecht unbrauchbarer hardware liegen. Ich kenne mindestens ein Notebook, bei dem aufgrund von Hardware-Design-Fehlern die eingebaute Firewire-Schnittstelle nicht zum VideoCapturen taugt, weil der Interrupt so ungeschickt gewählt wurde, dass er mit unverzichtbaren System-IRQs kollidiert. Dumm, wenn man dann die Geräte nicht anders konfigurieren kann. Dan kann man hier bestenfalls einen externen DVD-brenner dranschließen.

Bei PCMCIA-Firewirekarten also mal auf die Einstellungen des entsprechenden Kartenschachts achten ;-)

Ansonsten: Eine eigene,frisch formatierte Viedopartition wirkt Wunder!! - Kann man gar nicht oft genug wiederholen!

Und ansonsten: 450 MHz und 384 MB RAM reichen für DV-Capturen durchaus. So zumindest meine Erinnerungen an 1999. Wenn es aulso mit 2,3 GHz nicht geht, steckt irgendwo der Wurm drin...

Kiara

kiarab -BEI- gmx.de



- Udo -

Re: Zu langsam

Beitrag von - Udo - »

P3 750 sollte für FireWireDV langen - 128 MB RAM sind evtl. etwas dürftig. Wie schon gesagt, teste mal SceenalyzerLive und ganz, ganz wichtig: lege Dir ein saubere defragmentierte Partition für die AVIs an. EIne extra Platte muss nicht sein, ist aber empfehlenswert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24