Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler Ace Base Plate kompatibel?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15086

Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von rush »

Moin - ich bin auf der Suche nach einer separaten Baseplate für meine Sachtler-Schnellwechselplatte vom FSB8...

Grund: ich möchte schnell vom Mini Setup am Stativ aufs Schulterrig wechseln und wiederum bei Bedarf auf den Ronin S wechseln können.

Die Sachtler Platte passt problemlos in den Ronin - allerdings fehlt mir für das Schulterrig noch die passende Baseplate mit entsprechenden Sachtler kompatiblen Schlitten um die Kamera direkt aufnehmen zu können

Auf der Sachtler Seite finde ich nur die Base Plate zum ACE - welche mir optisch und von den Features her gefallen könnte. Weiß jemand ob die Platten kompatibel mit denen vom größeren FSB sind?

https://www.sachtler.com/de/sachtler/ac ... -26/p-1358

Oder welche Base Plates (mit oder auch ohne Rod Support) könnt ihr empfehlen um entsprechende Sachtler Platten nativ aufnehmen zu können? Bisher adaptiere ich da gefühlt etwas zu viel hin und her - das ab und anschrauben der unterschiedlichen Platten würde ich gern umgehen/verhindern...

Gedankenanstöße und Tipps sind daher gern willkommen... Preislich gesehen gern eher im unteren dreistelligen Bereich.
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von Auf Achse »

Die ACE Platte und FSB6 sind kompatibel

Auf Achse



rush
Beiträge: 15086

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von rush »

Danke für die Info - das hilft schonmal weiter.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von -paleface- »

Der Trick ist ja eigentlich 2 Baseplates zu haben.
Eine die unter die Ace Base kommt und eine die unter die Kamera kommt die dann in der Ace Base drinne hängt.

Dann bist du super flexibel.
In die Sachtler Base Plate passen auch ganz normal die Manfrotto Plates rein.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 15086

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von rush »

Ja stimmt - so hatte ich das "früher" Mal mit einem anderen System in Einsatz... Auch eine Möglichkeit. Muss ich dann Mal rumprobieren - Platten habe ich noch aber es fehlt halt die zweite Base :-)
Wird dann vermutlich die Ace Variante werden ..
keep ya head up



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab so ein Schnellwechselsystem auf allen Slidern, Dolly, Bruststativ usw. Ist kompatibel zu Sachtler ACE und FSB6. Nie wieder Platten tauschen!

Auf Achse



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von Sammy D »

Bei dir passt die Baseplate des FSB8 in den Ronin-S? Hat das Ding eine Modellbezeichnung?

Ich habe hier gut ein Dutzend Sachtler/Manfrotto-Plates, wovon keine einzige in den Ronin passt.



rush
Beiträge: 15086

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von rush »

Kann am Abend nochmal draufschauen bzw. das checken - meine aber das sie passt und auch verriegeln lässt.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von -paleface- »

Laut der DJi Webseite in der FAQ
Unbenannt.PNG
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von Sammy D »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 02 Mai, 2019 11:57 Laut der DJi Webseite in der FAQ

Unbenannt.PNG
Die PL501 passt nur bei unverhältnismäßigem Kraftaufwand und auch nur, wenn man diese absolut gerade hineinschiebt. Teilweise habe ich Schwierigkeiten diese wieder zu entfernen. Von Kompatibilität im engeren Sinne kann keine Rede sein.
Die 500 Long, die baugleich zur 501 ist, passt überhaupt nicht. Erstere ist im Großen und Ganzen identisch mit den Sachtler.

Evtl. hat Sachtler hier kleinere Untschiede in seinen Baseplates. Es geht ja nur um Bruchteile von Millimetern.



rush
Beiträge: 15086

Re: Sachtler Ace Base Plate kompatibel?

Beitrag von rush »

Yo dem scheint zu sein... ich habe insgesamt 3 Platten - keine Ahnung mehr welche genau die "originale" Sachtler Platte ist... 2 von 3 Platten funtzen jedenfalls tadellos sowohl am FSB Kopf als auch am problemlos Ronin-S - die dritte Platte dagegen lässt sich kaum am Ronin einschieben - funzt wiederum am FSB tadellos.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42