Kameras Allgemein Forum



Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
BPHennek

Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Sehr schön, aber wie macht man das sicher normierte Testbild?



Rudi

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von Rudi »

Das mit dem Normieren ist so eine Sache...

In dem Artikel geht es eigentlich nur ums Prinzip. Man kann normierte Testbilder kaufen, allerdings sollte man diese dann von einem Lichtkasten abfilmen. Das Umgebungslicht sollte dabei ebenfalls normiert sein, die Belichtung der Kamera auch,..usw, usw...

Professionelle Testlabors müssen eben viele Parameter konstant halten, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen (und murxen da auch immer weider selbst). Aber prinzipiell kann man die gewonnenen Ergbnisse auch in Premiere auswerten. (Auch wenn Holger Scheel dem jetzt sicherlich nicht zustimmen würde). Stickwort: Kontur. Denn da gibt es auch noch viel zu beachten...

Grüße

Rudi




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung, Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein anderes Ergebnis bekommen?

Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?

Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also es geht doch bei solchen Vorschlägen immer nur darum, Lesern spezielle Möglichkeiten, auf die sie sonst nicht achten würden, näher zu bringen. Es war ja kein Aufruf (wie im Slashcam-Benchmark) die Ergebnisse hier zu veröffentlichen. Wer möchte, kann hier einfach nur mal mit null Kohle die Arbeitsweise von Fachzeitschriften, Testlabors o.ä. nachvollziehen. Unter anderem, weil wir auch gelegentlich Anfragen bekommen, wie Messergebnisse (so wie wir sie in unseren Kameratests abdrucken), auch selbst erstellt werden können.

Wir verwenden natürlich normierte Bedingungen u.ä. ein speziell für uns erstelltes Testbild der Firma Esser sowie einen Mess-Lichtkasten mit hoher Gleichmässigkeit. Auch Blende, Entfernung usw werden soweit wie möglich gleich gehalten. Das das bei den Lesern nicht vorhanden ist, ist klar, aber das Prinzip an sich geht halt auch zu Hause...

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung,
: Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein
: anderes Ergebnis bekommen?
:
: Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?
:
: Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Gut, und womit macht Ihr das bitte?

"Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher aneinander."



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also wenn es nichts kosten soll, dann mit paint oder gimp:

von rechts beginnen immer eine Spalte weiß, eine Spalte schwarz. Das ganze vielleicht 10 Mal. Dann ein wenig Platz lassen und zwei schwarze Spalten und zwei weiß Spalten, vielleicht auch 10. Das erhöht man, bis man links angekommen ist. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil,dass man weiß, um welche Frequenzen es sich handelt (720Pixel in 53,3us). Mache Grafiksoftware kann den Verlaufsfilter auch anpassen, so das ein richtiger Sweep entsteht. Auf die Frequenzen muss man dann aber verzichten (oder lange suchen).

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Gut, und womit macht Ihr das bitte?
:
: "Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir
: erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese
: Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher
: aneinander."




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Danke für den ergänzenden Hinweis!



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Wenn ich noch kurz etwas ergänzen darf: Die Kanten sind bei den breiteren Teilen, also z.B. 20 Pixel + 20 Pixel sehr steil. Bessere Ergebnisse erhält man, wenn an diesen Stellen ein mittleres Grau eingefügt wird.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Danke für den ergänzenden Hinweis!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50