Kameras Allgemein Forum



Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
BPHennek

Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Sehr schön, aber wie macht man das sicher normierte Testbild?



Rudi

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von Rudi »

Das mit dem Normieren ist so eine Sache...

In dem Artikel geht es eigentlich nur ums Prinzip. Man kann normierte Testbilder kaufen, allerdings sollte man diese dann von einem Lichtkasten abfilmen. Das Umgebungslicht sollte dabei ebenfalls normiert sein, die Belichtung der Kamera auch,..usw, usw...

Professionelle Testlabors müssen eben viele Parameter konstant halten, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen (und murxen da auch immer weider selbst). Aber prinzipiell kann man die gewonnenen Ergbnisse auch in Premiere auswerten. (Auch wenn Holger Scheel dem jetzt sicherlich nicht zustimmen würde). Stickwort: Kontur. Denn da gibt es auch noch viel zu beachten...

Grüße

Rudi




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung, Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein anderes Ergebnis bekommen?

Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?

Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also es geht doch bei solchen Vorschlägen immer nur darum, Lesern spezielle Möglichkeiten, auf die sie sonst nicht achten würden, näher zu bringen. Es war ja kein Aufruf (wie im Slashcam-Benchmark) die Ergebnisse hier zu veröffentlichen. Wer möchte, kann hier einfach nur mal mit null Kohle die Arbeitsweise von Fachzeitschriften, Testlabors o.ä. nachvollziehen. Unter anderem, weil wir auch gelegentlich Anfragen bekommen, wie Messergebnisse (so wie wir sie in unseren Kameratests abdrucken), auch selbst erstellt werden können.

Wir verwenden natürlich normierte Bedingungen u.ä. ein speziell für uns erstelltes Testbild der Firma Esser sowie einen Mess-Lichtkasten mit hoher Gleichmässigkeit. Auch Blende, Entfernung usw werden soweit wie möglich gleich gehalten. Das das bei den Lesern nicht vorhanden ist, ist klar, aber das Prinzip an sich geht halt auch zu Hause...

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung,
: Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein
: anderes Ergebnis bekommen?
:
: Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?
:
: Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Gut, und womit macht Ihr das bitte?

"Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher aneinander."



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also wenn es nichts kosten soll, dann mit paint oder gimp:

von rechts beginnen immer eine Spalte weiß, eine Spalte schwarz. Das ganze vielleicht 10 Mal. Dann ein wenig Platz lassen und zwei schwarze Spalten und zwei weiß Spalten, vielleicht auch 10. Das erhöht man, bis man links angekommen ist. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil,dass man weiß, um welche Frequenzen es sich handelt (720Pixel in 53,3us). Mache Grafiksoftware kann den Verlaufsfilter auch anpassen, so das ein richtiger Sweep entsteht. Auf die Frequenzen muss man dann aber verzichten (oder lange suchen).

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Gut, und womit macht Ihr das bitte?
:
: "Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir
: erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese
: Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher
: aneinander."




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Danke für den ergänzenden Hinweis!



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Wenn ich noch kurz etwas ergänzen darf: Die Kanten sind bei den breiteren Teilen, also z.B. 20 Pixel + 20 Pixel sehr steil. Bessere Ergebnisse erhält man, wenn an diesen Stellen ein mittleres Grau eingefügt wird.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Danke für den ergänzenden Hinweis!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - So 19:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 19:25
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:57
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von Darth Schneider - So 16:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47