bratpfanni
Beiträge: 1

Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von bratpfanni »

Hallo liebe Alle,

vorweg:
ich bin leider noch ziemlich unerfahren in vielerlei Gerätschaften und Programmen..also bitte nicht lachen :(

zuletzt habe ich ein Video gedreht und dazu das Zoom H6 als Audioaufnahmegerät mit einem Richtmikrofon benutzt.(innenaufnahme)
Das aufgenommene Material klang über Kopfhörer am Zoom-gerät selbst völlig in Ordnung.
Problem:
höre ich mir die einzelnen Spuren am Computer an, so höre ich fast gar nichts. ich muss die Spuren extrem verstärken,um überhaupt etwas zu hören, dadurch entsteht dann ein unerträgliches Rauschen.

ich sitze nun an der Postproduktion und möchte die Tonspuren importieren.(Premiere)
als spuren erhält die zoomDatei folgende:

_BU
_LR
_Tr1

Frage 1:

muss ich alle Spuren importieren? das Rauschen wird dadurch meiner Meinung nur stärker..

Frage 2:
Habe ich bei der Aufnahme also schon etwas falsch gemacht oder kann ich es durch die richtige Nachbearbeitung richten?

Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen schildern konnte und mir jemand helfen kann.

Vielen lieben Dank,

Bratpfanni



pillepalle
Beiträge: 10904

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von pillepalle »

Mein erster Tip wäre vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung zu lesen und ein paar Testaufnahmen zu machen. Offensichtlich hast Du bei viel zu geringen Pegeln aufgenommen und mit hoher Kopfhörerverstärkung abgehört. Da kam es Dir dann laut vor, obwohl die Aufnahme viel zu leise war.

Ich weiß nicht genau ob Du auch die im Zoom integrierten Mikrofone benutzt hast, oder nur das Richtrohr. Im ersten Fall ist die _Tr1 Datei die Spur Deines Richtrohrs und die _LR Datei die Stereospur der internen Mikros. Im zweiten Fall wäre die _Tr1 Datei Dein Richtrohr und die _LR Datei Dein Mix. Was auf der _Bu Datei sein soll kann ich Dir nicht sagen. Am besten mal reinhören. Mit etwas Glück waren Deine Trim Einstellungen andere als Deine Fader Einstellungen und die Pegel der _Tr1 Spur unterscheiden sich von denen der _LR Spur. Dann verwendest Du natürlich die mit dem höheren Pegel.

Du musst nicht alle Spuren improtieren. Du kannst die Datei erstmal Normalisieren und dann versuchen mit Software Plugins das Rauschen zu reduzieren (z.B. Izotope). Aber wenn Du wirklich mit viel zu geringen Pegeln aufgenommen hast, dann wird das auch nur mäßig gut funktionieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von dienstag_01 »

BU kenne ich als Backup Datei mit -10dB (Zoom H5).

Eigentlich sollte man das in der Anleitung finden ;)



soundofciao
Beiträge: 11

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

BU ist bei Zoom H6 auch die backup-Datei, und ich glaube, bin nicht ganz sicher, nur von dem Mikro (-Aufsatz) vorne, also von Deinem LR.



soundofciao
Beiträge: 11

Re: Zoom H6 Schwierigkeiten beim Import

Beitrag von soundofciao »

Also, eigentlich, pillepalles Anweisungen folgen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23