Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
niggo04
Beiträge: 5

ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von niggo04 »

Moin!!

Ich habe hier ein ATEM Television Studio HD und habe ein Signal das (gezwungener Maßen) in 1080i/50 kommt (das kann leider nicht verändert werden).

Als weiteres Signal muss ein PC angeschlossen werden, der eigentlich eine gute Grafikkarte drin hat (NVIDIA, ich weiß aber leider gerade auf die Schnelle nicht, welche). Die kann bei 1080i aber wohl nur 30Hz, bei 1080p kann sie auch z.B. 50Hz...

Kriege ich die Signale irgendwie zusammen ans Laufen? Soweit ich das überblicke, kann der ATEM ja kein Eingangssignal wandeln...? Oder muss ich den PC irgendwie auf 1080i/50 prügeln?

Danke für eure Hilfe!
n.



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von acrossthewire »

Die meisten Grakas können auch 50i. Stell sie mal auf 25Hz bei interlaced.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



niggo04
Beiträge: 5

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von niggo04 »

acrossthewire hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 12:36 Die meisten Grakas können auch 50i. Stell sie mal auf 25Hz bei interlaced.
Leider will sie wohl wirklich nur 30Hz. Zumindest lässt sich in dem NVIDIA-Tool nichts anderes einstellen...



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von acrossthewire »

Ich weiß das ist manchmal echt ne Pest den richtigen Punkt zu finden. Check das mal eventuell bekommst du es damit hin.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



niggo04
Beiträge: 5

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von niggo04 »

Moin!!

Danke für den Beitrag. Den Bereich hatte ich auch schon gefunden, allerdings kann ich da nicht das gewünschte einstellen.

Die Auflösung, die ich haben möchte, ist angeblich schn irgendwo vorhanden, ich kann sie aber nirgends auswählen...

Bild

Bild

LG n.



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von acrossthewire »

niggo04 hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 14:37

Bild

LG n.
Und hier kannst du nicht interlaced statt progressiv auswählen?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



schroedingerskatze
Beiträge: 104

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von schroedingerskatze »

Hi! Ich kenne das Problem sehr gut.

Falls auf dem Rechner Windows 10 läuft, probiere mal: Rechtsklick auf dem Desktop, dann in die Grafikkarten-Einstellungen und dann gibt es da in 99 Prozent aller Fälle schon eine VEREINFACHTE, ÜBERSICHTLICHE Nvidia/Intel-GUI mit einer relativ eindeutigen Interlace-Option!

Edit: Funktioniert mit einem Mac übrigens deutlich simpler ;-)
Zuletzt geändert von schroedingerskatze am Mi 24 Apr, 2019 14:54, insgesamt 2-mal geändert.



niggo04
Beiträge: 5

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von niggo04 »

acrossthewire hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 14:41
niggo04 hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2019 14:37

Bild

LG n.
Und hier kannst du nicht interlaced statt progressiv auswählen?
Ja. Hatte ich sonst auch - habe ich beim Screenshot vergessen umzustellen... ;-)



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von acrossthewire »

Und ist sie unter PC nicht zu finden? An diese Rechtsklick Desktop Nummer kann ich mich auch noch erinnern.
Ich schau später nochmal nach wenn ich an nem PC bin.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



niggo04
Beiträge: 5

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von niggo04 »

Ich hab's unter dem Rechtsklick-Menü dann doch gefunden. Da bin ich dem Irrglauben aufgesessen, dass die NVIDIA-Software mehr kann, als die windowseigene Lösung... ;-)



schroedingerskatze
Beiträge: 104

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von schroedingerskatze »

Du glaubst gar nicht, wie viele Leute daran verzweifeln und mit diesem Problem YouTube und Foren füllen ;-) Meistens kommen Menschen mit Wandlern und Scalern um die Ecke - ja, funktioniert alles. Aber die Antwort, die Grafikkarte des Rechners direkt Interlace ausgeben zu lassen, kommt meistens gar nicht erst. Und natürlich kann man jetzt wunderbar darüber diskutieren, welches Interlacing sauberer ist: das von dedizierten Hardware-Wandlern oder das der Grafikkarte. Für wichtige Zuspieler mag diese Diskussion noch ihre Berechtigung haben (aber sollte man diese dann nicht eh viel eher von einer MAZ abfahren?). Bei Präsentationen (was bei mir meistens der Fall bei einem PC-Anschluss ist), die zu 99,9% aus Text bestehen, ist das hingegen ziemlich egal.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von Sammy D »

Ich schreibs mal hier rein, ohne ein neues Thema zu eröffnen.

Kann das ATEM TV Studio mittlerweile verschiedene Framerates handlen? In den Update-Release-Notes konnte ich nichts finden, habe aber vielleicht was übersehen.

Hintergrund: ich habe mir das ATEM Mini gekauft. Dies kann eben verschiedene Framerates und Auflösungen konvertieren, aber ich will nun auch Multiview, was nur über unsägliche Adapterkonstellationen möglich ist.

Vielen Dank.



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von acrossthewire »

Sammy D hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 15:29 Ich schreibs mal hier rein, ohne ein neues Thema zu eröffnen.

Kann das ATEM TV Studio mittlerweile verschiedene Framerates handlen? In den Update-Release-Notes konnte ich nichts finden, habe aber vielleicht was übersehen.

Hintergrund: ich habe mir das ATEM Mini gekauft. Dies kann eben verschiedene Framerates und Auflösungen konvertieren, aber ich will nun auch Multiview, was nur über unsägliche Adapterkonstellationen möglich ist.

Vielen Dank.
Das ist sehr kryptisch was Du schreibst. Auch nach mehrmaligem Lesen wird mir dein Anliegen nicht klar.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



xandix
Beiträge: 546

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von xandix »

Sammy D hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 15:29 Kann das ATEM TV Studio mittlerweile verschiedene Framerates handlen? In den Update-Release-Notes konnte ich nichts finden, habe aber vielleicht was übersehen.
NEIN
Sammy D hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 15:29 Hintergrund: ich habe mir das ATEM Mini gekauft. Dies kann eben verschiedene Framerates und Auflösungen konvertieren, aber ich will nun auch Multiview, was nur über unsägliche Adapterkonstellationen möglich ist.
Der ATEM Mini ist eine neue Hardware-generation.
Der kann das.
Der ATM TVS HD nicht.
Da musst du den ATEM TVS Pro 4K kaufen.
Oder warten bis BM was neues rausbringt.
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50

Beitrag von Sammy D »

acrossthewire hat geschrieben: Di 18 Feb, 2020 15:33 ...

Das ist sehr kryptisch was Du schreibst. Auch nach mehrmaligem Lesen wird mir dein Anliegen nicht klar.

Sorry, ich dachte, das wird im Zusammenhang mit dem o.g. Problem klar.

Es geht darum, dass, wenn Input-Quellen mit unterschiedlicher Auflösung/Framerate am ATEM Mini hängen, dieses ein systemweites Up-/Downscaling beherrscht, d.h. alle Inputs werden auf eine definierte Auflösung/Framerate konformt.
Z.B. ein iPad, welches nur 1080p@60 ausgibt und eine Kamera mit 1080p@30 kann man beides als 1080p@30 ausgeben.

Das ging/geht am ATEM TV scheinbar nicht.

Jedoch würde ich gerne alle Inputs am ATEM Mini auf einmal überwachen können (Multiview). Dies kann wiederum das Mini nicht, aber eben das ATEM TV. Und Multiview lässt sich nur über Umwege auf dem Mini realisieren. Dies wollte ich vermeiden und das Mini gegen das TV Studio tauschen.

Xandix hat die Antwort bereits geliefert. Danke dafür.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von rkunstmann - Mi 18:59
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Mi 18:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Pianist - Mi 16:12
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12