GaToR-BN
Beiträge: 662

Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

N´abend,

eine wahrscheinlich eine Anfängerfrage und doch habe ich über die Suche oder Tutorials hier keine Lösung gefunden.

Ich nehmen relativ viele Interviewaussagen auf, um die im Film integieren zu können. Mein bisherigen Workflow ist extrem langsam, da ich alle Interviews vollständig in die Timeline kippe und dann einzelne Schnippsel in den richtigen Filmteil (Anfang der Timeline) kopiere.

In einem Workshop wurde mir empfohlen, dass ganze Interview mitzuschrieben und in eine Excel-Liste mit Positionen zu erfassen, um dann eine Quelle für gute Aussagen und einzelne Worte zu haben. Das scheint mir zu umständlich.

Eine Option wäre jetzt, dass man mit Marker die grobe Aussage und Qualität zu erfassen oder die Verschlawortung zu nutzen. Oder die Clips mit In/Out-Punkte zu erfassen.

Wie arbeitet Ihr hier?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



AndySeeon
Beiträge: 842

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von AndySeeon »

ich organisiere mein Footage in der Regel mit Metadaten und Smartbins; mitunter nutze ich auch die Farbcodierung.

Gruß, Andy
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jörg »

Ich arbeite viel mit subclips, also Abschnitten aus einem großen file, mit in/out versehen und ab in den entsprechenden Ordner.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit der neuen Cut Funktion per scrobbing überfliegen, inout setzen, auf eine Spur werfen, dies möglichst vorweg mit allen.
Die files auf der sonst ungenutzen Spur nach rechts verschieben, damit sie nicht im Weg sind wenn das andere geschnitten wird.

Vorteil, der Schnitt bezieht sich nur auf die in&out Marker und der File ist aber immer noch der ganze, wenn du die Selektion doch noch ändern mußt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22875

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jott »

Lesen geht viel schneller als durchhören. Automatisches Interview-Transkript für ein paar wenige Dollar in ein paar Minuten:
simonsays.ai

Klappt gut recht auch in Deutsch (sofern nicht Dialekt). Kann auch Time Code erkennen, korrekte Untertitel setzen und einiges mehr.



GaToR-BN
Beiträge: 662

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Jörg hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2019 19:48 Ich arbeite viel mit subclips, also Abschnitten aus einem großen file, mit in/out versehen und ab in den entsprechenden Ordner.
Danke für die Antwort.

Meine konkrete Anwendung sind Interviews die zwischen 5 - 20 Minuten lang sind. Im Media Pool würden das dann hunderte Schnipsel werden.
Wie fein schneidest du die Subclips? z. B. eine Antwort einer Person auf eine Frage oder sogar auf einzelne Sätze reduziert? Wie sorgst du dafür, dass du den Überblick behälst?

Vielleicht bleibe ich dann doch im Workflow der Timeline und kopiere daraus zusammen. Vorher Schneide ich natürlich den unnötigen Kram raus. Die Version 16 mit Cut-Page wird das sicherlich noch mal verbessern.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



GaToR-BN
Beiträge: 662

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Jott hat geschrieben: ↑Di 23 Apr, 2019 22:19 Klappt gut recht auch in Deutsch (sofern nicht Dialekt). Kann auch Time Code erkennen, korrekte Untertitel setzen und einiges mehr.
Wäre ist eine interessante Lösung. Danke! Importierst du denn die Texte mit Timecodes als Untertitel in Davinci Resolve oder arbeitest du mit der Textdatei weiter?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von Jörg »

Wie fein schneidest du die Subclips?
Kommt auf die Art des Interviews an, wenn es Fragen sind, die in einem Zusammenhang über mehrere Antworten behandelt werden, eher in längeren Abschnitten.
Wie sorgst du dafür, dass du den Überblick behälst?
ich habe ein Elefantengedächtnis... manchmal werden clips farbig markiert.
Die gesamte Materialverwaltung z.B. in Resolve habe ich noch lange nicht intus, ich bin auch nicht so ein Verschlagworter.
Ordner, passend benannt, dann kommt der Elefant ;-)



GaToR-BN
Beiträge: 662

Re: Interview-Inhalt in Davinci Resolve organisieren

Beitrag von GaToR-BN »

Über einen anderen Beitrag habe ich folgende Lösung über youtube als Vorschlag bekommen. Aus meiner Sicht eine gute Lösung.

Clips in Youtube hochladen (nicht öffentlich), Videoeditor öffnen, Transcribieren (auf Sprachzeile unterhalb von Untertitel den Text anklicken), Exportieren (.srt),
youtube-transcript.jpg

im Davinci Resolve über den Mediapool importieren (im Mediapool rechte Maustaste "Import Subtitel"), dann neue Subtitle-Spur in Timeline hinzufügen.
youtube-transcript-dr.jpg
Soweit ist es dann übersichtlicher, wenn man etwas Bestimmtes sucht (bzw. der Elefant gerade abwesend ist). Genial wäre es, wenn man Subtitel dann direkt im Media Pool sehen würde und im Schnitt die Daten nicht so verstümmeln werden würden.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03