Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Moik
Beiträge: 75

Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von Moik »

Hey liebes Forum!
Ich filme viel mit der GH5 und der BMPCC4k, hab oft das Sigma 18-35er oben und bis 5 Blendenstufen hab ich einen B+W Fader mit dem ich super zufrieden bin. Leider reicht der nicht wenn es draußen ziemlich hell ist, bis zu bewölktem Wetter ist er aber super. Es gibt ja vieles am Markt, sei es Genus, B&W oder Hoya, in Kürze soll es auch von PolarPro eine neue Serie geben mit 2-5 und 6-9 Fadern die zwischen 250-300€ kosten. Ich bin bereit 200-300 Euro ausgeben weil es das arbeiten einfach sehr viel angenehmer macht, aber ist es auch notwendig? Ziel wär dass der Filter so wenig wie möglich die Farbgebung verändert und soweit wie möglich gleichmäßig das Bild verdunkelt und auch keine Schärfe nimmt (das macht bei der BMPCC4k eh schon das Update zu BRAW...). Ich hab auch noch einen älteren HAMA variablen ND Filter, der ist eine Katastrophe! Da hat man teilweise sehr dunkle stellen im Bild. Kann mir da jemand weiterhelfen? Also mich würde interessieren ob auch so Dinger mit 2-8 Stufen gut sein können oder trennt man das lieber und verwendet 2 eigene Filter...



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von Jörg »

oder trennt man das lieber und verwendet 2 eigene Filter...
ich habe mich von meinem haida und dem B&W variND getrennt, ich schraube wieder...
Es werden wohl Magnethalter für NDs angeschafft, mein Sohn hat
mit seinen gute Erfahrungen.
Ich bin das Schrauben leid, und die VariNDs hatten immer irgendwelche Nachteile.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von Auf Achse »

Jörg hat geschrieben: ↑Mi 17 Apr, 2019 11:03 ich habe mich von meinem haida und dem B&W variND getrennt, ich schraube wieder...

Ich bin das Schrauben leid, und die VariNDs hatten immer irgendwelche Nachteile.


Interessant, Jörg, was gabs denn für Nachteile??

Ich hab mir vor Jahren eine 5 wöchige Reise durch Brasilien mit einem damals auch nicht gerade billigen ND versaut. Die Entwicklung der Vari NDs ist mittlerweile ziemlich fortgeschritten. Aber ich hab nie wieder einen ausprobiert, auch wenn erfahrene Forumsuser damit arbeiten und keine Nachteile mehr darin sehen.

Danke + Grüße,
Auf Achse



dnalor
Beiträge: 469

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von dnalor »

Ja, gerade bei Situationen mit wechselnden Temperaturen und hoher Luftfeuchte neigen die Teile dazu schnell innen zu beschlagen. Hab da auch nicht so guter Erfahrungen mit den sonst so hochgelobten Heliopan. Mittlerweile nehme ich wieder normale NDs, der Unterschied ist sichtbar.



roki100
Beiträge: 18750

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von roki100 »

Haida Ultra Slim NanoPro Vari ND soll ganz gut sein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von Jörg »

Haida Ultra Slim NanoPro Vari ND soll ganz gut sein.
der Beste, den ich kenne.
@Auf Achse

Alle Aufnahmen mit den Teilen verlieren an Brillanz, wirken nicht so strahlend, ganau beschreiben kann ich das gar nicht. Kondenswasser ist sichtbar, allerdings nur bei den bei mir üblichen Minusgraden.
Clips ohne VariND haben ein "wow" zur Folge beim Ansehen, die mit wirken teilweise sogar etwas unscharf.
Ist bei normalen NDs in dieser Form nicht sichtbar.
Vignettierungen habe ich keine, ich nutze 72 er mit Ringen zum Anpassen.
Ich bin soweit gegangen, das äußere Glas meines Haida VariND rauszunehmen, das Ergebnis ist noch nicht endgültig gesichert.



Mediamind

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von Mediamind »

Ich verwende das Sigma Art gelegentlich mit einem Viziflex variablen ND der als MFT Adapter ausgeführt ist. Die Ergebnisse sind ok, man darf natürlich nicht den vollen Bereich verwenden, dann kommt es zu den X förmigen Mustern. Ist als Alternative wenn ich (wie so oft) schnell arbeiten muss brauchbar.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Variabler ND Fader ab 5 Blendenstufen

Beitrag von dosaris »

Auf Achse hat geschrieben: ↑Mi 17 Apr, 2019 11:27 was gabs denn für Nachteile??
...
Ich hab mir vor Jahren eine 5 wöchige Reise durch Brasilien mit einem damals auch nicht gerade billigen ND versaut. Die Entwicklung der Vari NDs ist mittlerweile ziemlich fortgeschritten.
je weitwnkliger das Objektiv desto eher hat man Probleme mit den Varifiltern.

Ist prinzipbedingt, da jeweils 2 Polarfilter gegeneinander verdreht werden.
Dreht man das ganze System - bei konstanter Dämpfung - wandert das Problem an 'ne andere Stelle im Bild.
Aber auch schräger Lichteinfall bewirkt eine PolaWirkung, die überlagert sich
zum restlichen Filterpaar. Hinzu kommt die Gefahr von Reflektionen zw den Filterschichten
(vergütung!!)

In der Physik gibt's noch variable opt Dämpfung per LCD-Filter, aber die benötigen eine HilfsSpannung.
Die vermeiden die o.a. Probleme weitgehend, sind dafür aber nicht immer farbneutral.
Ist mir für Fotobereich aber noch nicht begegnet.

alles nicht so toll...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59