Postproduktion allgemein Forum



Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

um mein Archiv nicht ausufern zu lassen, würde ich gerne mein Nachrichten-Footage nach Rohschnitt archivieren. Den Rohschnitt exportiere ich in 1080i50 als MP4 mit 9-15 MBit variabler Bitrate. Damit sind die Sender völlig zufrieden. Mein Footage habe ich immer mit Mann & Maus ins Archiv geschoben. Jeden 10-Minuten-Clip, wo die Cam versehentlich lief und jeden Missglückten Schwenk 5x. Das ist natürlich in Punkto Speicherökonomie Mist. Im Grunde ist inhaltlich mit dem Rohschnitt fast immer alles Relevante enthalten und wenn man ehrlich ist, wird nur ein Bruchteil der Themen je wieder gebraucht.

Nun suche ich ein Export-Format, der mein in MPEG2 422 1080i50 Footage mit gutem Kompromiss zwischen Qualität (möglichst 422) und Speicherplatz in Edius 8.x einigermaßen zügig exportiert. Ideal wäre ein Format, was Sender auch problemlos akzeptieren würden.

Im Moment teste ich mit MPEG2 welches bei gesetztem Häkchen für ARD & ZDF-Standard in ein MXF-File exportiere. Kann das schon die Lösung sein?

Der Export könnte allerdings schneller sind, zumal ich häufig abend beim Fernsehen nebenbei meine Speicherkarten "leerräume". Das mache ich mit meinem Laptop, was nicht so besonders schnell ist. Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren auch mal am Laptop in MPEG2 exportiert hatte, was damals rasend schnell ging. Was mache ich da verkehrt?



Jott
Beiträge: 22692

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Die 50Mbit vom MPEG 2-Standardformat XDCAM/MXF sind doch vergleichsweise winzig? Insbesondere dann, wenn es um kurze Rohschnitte geht? Wozu umcodieren? Festplatten sind billig wie nie.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Hardware-Kosten für die Festplatten sind tatsächlich der unwesentlichste Punkt. Es geht tatsächlich um die Faktoren Datensicherheit und Zeit. Ideal wäre eine Archivgröße, wo sich zumindest die die Daten der vergangenen 2 Jahre vernünftig mit Backup-Medien sichern lassen. Da ich ein externes Büro habe, möchte ich auch ein zweites Backup machen, was dann zuhause lagert. Das geht nur, wenn ich nicht für jedes Backup drei TB kopieren muss, das dauert zu lange. Ideal wäre für mich (auch zur Sicherung allg. Firmendaten) Tandberg RDX. Das verbindet die Handhabung von Streamern mit der Geschwindigkeit von Festplatten. Einziger Haken: Tandberg lässt sich das System bei großen Kapazitäten teuer bezahlen, die Medien kosten grob das Dreifache von herkömmlichen Festplatten. Ältere Daten würde ich dann aber auslagern und entgültig wegspeichern.

Deine vorgeschlagenen Export-Paramater scheinen sich mit dem zu decken, was ich eben mit Erfolg angetestet habe. Die Rohdaten sind dann etwa 4x so groß, wie die MP4-Clips. Das geht völlig in Ordnung.



Jott
Beiträge: 22692

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Schau mal nach einem Backup-System, das automatisch immer nur Veränderungen am Datenbestand berücksichtigt. So was wie Time Machine in OSX.

Ansonsten: Cloud-Lösung?

Der Export von XDCAM zu XDCAM sollte in der Tat rasend schnell gehen, da ja nichts umgewandelt wird. Wenn‘s da klemmt, musst du mal den Grund suchen, der sich irgendwo in deinem Laptop verstecken dürfte.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von dosaris »

XDCAM ?

och nöö,
nicht schon wieder 'ne proprietäre Lösung.

Wer sich mit sowas freiwillig der Willkür und Solvenz eines einzelnen Herstellers
ausliefert kann damit nur irgendwann in der Sackgasse landen.
Und sowas für die (Langzeit-)Archivierung???

(doch, ich habe auch SONY-cams)



Jott
Beiträge: 22692

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Hä? Proprietär? Ausgerechnet good old MPEG 2? Der universelle TV-Weltstandard schlechthin, Standard-Kompression seit Jahrzehnten, längst unabhängig von Sony (XDCAM/MPEG 2 gibt‘s auch bei Canon, JVC und Arri)? Erstaunliche Sichtweise.

Aber bitte, dann halt das Originalmaterial zu mp4 umcodieren, wenn‘s glücklicher macht. Umcodieren ist immer eine tolle Sache, auf Originale im Archiv wird geschissen! :-)

Erinnert an die Amateure, die zwanghaft ihre Familienerinnerungen von DV zu mp4 kaputtkomprimieren müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35