Postproduktion allgemein Forum



Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

um mein Archiv nicht ausufern zu lassen, würde ich gerne mein Nachrichten-Footage nach Rohschnitt archivieren. Den Rohschnitt exportiere ich in 1080i50 als MP4 mit 9-15 MBit variabler Bitrate. Damit sind die Sender völlig zufrieden. Mein Footage habe ich immer mit Mann & Maus ins Archiv geschoben. Jeden 10-Minuten-Clip, wo die Cam versehentlich lief und jeden Missglückten Schwenk 5x. Das ist natürlich in Punkto Speicherökonomie Mist. Im Grunde ist inhaltlich mit dem Rohschnitt fast immer alles Relevante enthalten und wenn man ehrlich ist, wird nur ein Bruchteil der Themen je wieder gebraucht.

Nun suche ich ein Export-Format, der mein in MPEG2 422 1080i50 Footage mit gutem Kompromiss zwischen Qualität (möglichst 422) und Speicherplatz in Edius 8.x einigermaßen zügig exportiert. Ideal wäre ein Format, was Sender auch problemlos akzeptieren würden.

Im Moment teste ich mit MPEG2 welches bei gesetztem Häkchen für ARD & ZDF-Standard in ein MXF-File exportiere. Kann das schon die Lösung sein?

Der Export könnte allerdings schneller sind, zumal ich häufig abend beim Fernsehen nebenbei meine Speicherkarten "leerräume". Das mache ich mit meinem Laptop, was nicht so besonders schnell ist. Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren auch mal am Laptop in MPEG2 exportiert hatte, was damals rasend schnell ging. Was mache ich da verkehrt?



Jott
Beiträge: 22691

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Die 50Mbit vom MPEG 2-Standardformat XDCAM/MXF sind doch vergleichsweise winzig? Insbesondere dann, wenn es um kurze Rohschnitte geht? Wozu umcodieren? Festplatten sind billig wie nie.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Hardware-Kosten für die Festplatten sind tatsächlich der unwesentlichste Punkt. Es geht tatsächlich um die Faktoren Datensicherheit und Zeit. Ideal wäre eine Archivgröße, wo sich zumindest die die Daten der vergangenen 2 Jahre vernünftig mit Backup-Medien sichern lassen. Da ich ein externes Büro habe, möchte ich auch ein zweites Backup machen, was dann zuhause lagert. Das geht nur, wenn ich nicht für jedes Backup drei TB kopieren muss, das dauert zu lange. Ideal wäre für mich (auch zur Sicherung allg. Firmendaten) Tandberg RDX. Das verbindet die Handhabung von Streamern mit der Geschwindigkeit von Festplatten. Einziger Haken: Tandberg lässt sich das System bei großen Kapazitäten teuer bezahlen, die Medien kosten grob das Dreifache von herkömmlichen Festplatten. Ältere Daten würde ich dann aber auslagern und entgültig wegspeichern.

Deine vorgeschlagenen Export-Paramater scheinen sich mit dem zu decken, was ich eben mit Erfolg angetestet habe. Die Rohdaten sind dann etwa 4x so groß, wie die MP4-Clips. Das geht völlig in Ordnung.



Jott
Beiträge: 22691

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Schau mal nach einem Backup-System, das automatisch immer nur Veränderungen am Datenbestand berücksichtigt. So was wie Time Machine in OSX.

Ansonsten: Cloud-Lösung?

Der Export von XDCAM zu XDCAM sollte in der Tat rasend schnell gehen, da ja nichts umgewandelt wird. Wenn‘s da klemmt, musst du mal den Grund suchen, der sich irgendwo in deinem Laptop verstecken dürfte.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von dosaris »

XDCAM ?

och nöö,
nicht schon wieder 'ne proprietäre Lösung.

Wer sich mit sowas freiwillig der Willkür und Solvenz eines einzelnen Herstellers
ausliefert kann damit nur irgendwann in der Sackgasse landen.
Und sowas für die (Langzeit-)Archivierung???

(doch, ich habe auch SONY-cams)



Jott
Beiträge: 22691

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Hä? Proprietär? Ausgerechnet good old MPEG 2? Der universelle TV-Weltstandard schlechthin, Standard-Kompression seit Jahrzehnten, längst unabhängig von Sony (XDCAM/MPEG 2 gibt‘s auch bei Canon, JVC und Arri)? Erstaunliche Sichtweise.

Aber bitte, dann halt das Originalmaterial zu mp4 umcodieren, wenn‘s glücklicher macht. Umcodieren ist immer eine tolle Sache, auf Originale im Archiv wird geschissen! :-)

Erinnert an die Amateure, die zwanghaft ihre Familienerinnerungen von DV zu mp4 kaputtkomprimieren müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 11:00
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Mi 9:42
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07