dieses Gebilde einen ergonomischeren Handgriff. Der ideale Handgriff ist dann ungefähr bei Mitte HDx-Converter bis Zoomwippe. Dann wäre die Cam ausgewogen.
Hat wer Erfahrung mit solchen Umbauten und / oder Zubehör?
Für jeden Tip dankbar,
banana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das ist aber ein grosses (cooles ) Setup.
Wenn das Gebilde ergonomisch sein soll braucht es aber vieleicht noch mehr als einen Handgriff.
Filmst du denn damit aus der Hand, beziehungsweise von der Schulter ?
Was ist denn das für eine Linse ?
Der vordere Teil sieht irgendwie ausserirdisch aus.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Hey, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Also:
Grundsätzlich ist das Gewicht so blöd verteilt, daß beim reinen Transport der Cam die Optik einen nach vorne reißt. Das soll ausgewogener sein.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 28 Mär, 2019 15:40
(...)
Wenn das Gebilde ergonomisch sein soll braucht es aber vieleicht noch mehr als einen Handgriff.
Filmst du denn damit aus der Hand, beziehungsweise von der Schulter ?
Was ist denn das für eine Linse ?
Der vordere Teil sieht irgendwie ausserirdisch aus.
Gruss Boris
Hi Boris, also: Die Schulterkamera-Qualität bzw. Stabilität geht eigentlich mit dem Abklappbaren Handgriff. Es geht wirklich nur um den Top-Handle. Meist drehe ich vom Stativ. Die Optik ist eine HD-ENG-Zoom von Fujinon, HA7xxxx ich weiß es gerade nicht auswendig, liefere ich gerne nach. Davorgeschaltet ist ein Converter von IB/E-Optics, um vom 2/3" auf S35 zu kommen. Eigentlich sollte die Kamera leichter werden...
-paleface- hat geschrieben: ↑Do 28 Mär, 2019 15:48
Macht es vielleicht eher Sinn hinten was dran zu packen?
Z.b. einfach die RODS zu verlängern und den V-Mount per Adapter weiter auszulagern.
Hi Paleface,
Wenn ich hinten so viel Geraffel dran habe, stoße ich bei mit dem hinteren Teil bestimmt irgendwo dran oder haue es jemanden an die Rübe. Ich kenn mich doch... Trotzdem danke für den Link!
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 28 Mär, 2019 16:17
zusätzlich zu dem Zoomgriff?
Hi Frank,
ja - jetzt wires klar. Ich hätte natürlich "Top-Handle" im Thread-Titel schreiben sollen... Es geht wirklich nur um den Transport am oberen Griff... Trotzdem danke!
Wir probieren jetzt mal eine gefräste Stahlplatte aus (wieder x 100gr gewicht mehr... :-( ). Mal sehen, ob es klappt.
Er würde zumindest die Kopflastigkeit bereits um einige Zentimeter weit nach hinten versetzen... Dann noch einen V-Mount hinten ran und dann sollte das ganze doch auch aufm Stativ halbwegs in die Waage zu bringen sein und auch auf der Schulter etwas angenehmer.
Einen zusätzlichen Handgriff fände ich bei diesem Setup irgendwie absurd... es gibt doch nichts praktischeres als den Handgriff solch einer Optik nebst Zoom Rocker.
Oder hat der BMD eigene B4 Mount Adapter qualitativ deutliche Nachteile gegenüber dem HDx35?
EDIT: Habe es nicht komplett durchgelesen... es geht also eher um den Top-Handle - verstehe.
Joar dann irgend 'ne schöne Cheeseplate oben dranflantschen und dort was nach vorn hin verlängern? Vielleicht sowas hier in der Art - nur mit dem Griff nach vorn gedreht? Also CHeese plus Handgriff... https://woodencamera.com/products/black ... y-kit-base
Gibt es sicher auch ohne Wooden Schriftzug für weniger und ohne den Unterbau...
Die hab ich auf meiner auch drauf, mit zwei Rod Haltern, auch von Smallrig,
damit ich meine Tilta Handle auf die oberen Rods schieben kann.
Der Grund dafür ist, daß ich je nach Optik und Setup den Schwerpunkt verschieben kann.
@rush:
den BMD-Adapter haben wir nicht, er ist auch nicht so gut wie der von IB/E. Der BMD-Adapter leuchtet auch nicht den ganzen Sensor aus. Beim IB/E-Adapter kann man fast das volle Weitwinkel (7,3mm dieser Optik bezogen auf 2/3") nutzen - ein wenig vignettiert es, aber damit kann ich leben bzw. etwas reinzoomen.
Die Idee mit der extra-Cheesplate hatten wir auch und werden das abgeändert in auftrag geben, da die CP von z.B. Wooden Camera zu breit ist. Bin gespannt, ob das klappt...
Das Cheapo-Teil von SmallRig sieht sehr interessant aus - werde ich mir genauer ansehen. Danke für den Tipp!
@Frank
für ein Setup ohne diese klobige Optik und ohne SSD-recorder sieht das sehr geschmeidig aus - genau wie Du sagst, um auch bei verschiedenen Gläsern die Cam vernünftig austarieren zu können. Aber ist die CP nicht etwas breit? kann man an der Cam noch alles gut bedienen? Auf jeden Fall schon mal danke für die Fotos, darauf sieht alles noch gut bedienbar aus.
@Paleface
ja - meinst Du, dass das stabil genug ist? Insgesamt mit Akku und evtl. MatteBox kommt einiges an Gewicht zusammen... Allerding wie das Teil von SmallRig werde ich mir das genauer anschauen. Cool - danke!
Wenn ich eine Lösung habe (jetzt für das fette Setup...) poste ich mal ein Bild.
Banana_Joe_2000 hat geschrieben: ↑So 31 Mär, 2019 14:34
@Paleface
ja - meinst Du, dass das stabil genug ist? Insgesamt mit Akku und evtl. MatteBox kommt einiges an Gewicht zusammen... Allerding wie das Teil von SmallRig werde ich mir das genauer anschauen. Cool - danke!
Ob das Stabil ist...keine Ahnung. Im Zweifel einfach 2 Kaufen und oben mit Rods sich was zusammen bauen.
Vielleicht "malst" du mal auf wie die perfekte Lösung für dich wäre. Vielleicht fällt dann wem ein Teil ein! :-)
also: Wir haben jetzt eine Verlängerung aus Aluminium gebaut. Das klappt zum tragen auch sehr gut, das System ist jetzt perfekt ausbalanciert. Stabil ist es auch.
Nachteil: Bei Schulterbetrieb ist jetzt der Sucher sehr weit vorne. Man müsste jetzt die Schulterablage extrem nach vorne schieben, aber dann ist die Kamera frontlastig, wenn man sie wieder auf das Stativ fixiert...
Aber es geht.
So long,
banana
PS: Es sollte ja mal ein Update auf vier Audio-Kanäle geben. Mir würden ja schon zwei AES-Stereo-Eingänge reichen. Gibt es da Pläne von BMD oder ist das abgesagt...?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.