Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
dernapfkuchen
Beiträge: 11

Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von dernapfkuchen »

hallöchen freunde,

ich werde momentan nicht sehr schlau aus dem problem...

ich schneide bei premiere cc mit einem macbook pro 13" modell 2018 und habe jetzt eine Blackmagic eGPU Thunderbolt 3 Radeon Pro 580 gekauft.
diese ist einfach über usb c angeschlossen. mehr steht auch nicht in der anleitung.
im internet habe ich bereits rausgelesen, man soll bei der information vom premiere icon die externe grafikkarte als bevorzugtes gerät auswählen, was ich auch getan habe.

leider merke ich bisher keinen großen mehrwert durch die grafikkarte. in den exporteinstellungen in den codierungseinstellung lässt sich die hardwarebeschleunigung auch gar nicht auswählen. es bleibt immer bei software.

ich frage mich, ob ich was falsche mache.

auch habe ich es mit after effects getestet und dort merke ich auch keinen vorteil beim arbeiten.

hätte vielleicht jemand einen tipp?


ganz herzlichen dank.
dernapfkuchen



TomWI
Beiträge: 406

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von TomWI »

Brauchen Premiere und After Effects nicht CUDA um beschleunigt zu werden? Das können IMHO nur NVIDIA-Karten, nicht die AMD-Karte in Deiner externen eGPU.



dustdancer

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von dustdancer »

TomWI hat geschrieben: Mi 20 Mär, 2019 20:12 Brauchen Premiere und After Effects nicht CUDA um beschleunigt zu werden? Das können IMHO nur NVIDIA-Karten, nicht die AMD-Karte in Deiner externen eGPU.
Wäre es nicht besser, wenn man nur antwortet, wenn man Wissen über die Thematik hat? Das würde IMHO endlich mal zu sinnvollen Beiträgen führen und nicht so viele falsche Aussagen im Netz lassen... Adobe unterstützt Nvidia, AMD, Intel, CUDA, OpenGL, Metal... seit ~CC2013, aber das ist jetzt nur geschätzt.



dernapfkuchen
Beiträge: 11

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von dernapfkuchen »

ich hab das gefühl adobe unterstützt die womöglich gar nicht so richtig.
hab beide supports angerufen/angeschrieben.
blackmagic sagt, die probieren es nur an ihrem eignen davinci aus und adobe sagt sie testen nicht alle grafikkarten.
find ich etwas unbefriedigend. wobei klar, genau wie mit den color grading panels, so baut blackmagic auch die egpus eher für ihre eigene software...
find ich trotzdem das sei eine verarsche, vor allen dingen weil ich das gerät über die apple seite gekauft hab.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du vorher mal "BM EGPU Adobe" in eine Suchmaschine eingegeben hättest...



und das
Blackmagic-eGPU-Pro-Benchmarks-Adobe-Premiere-Pro1.jpeg
Blackmagic-eGPU-Pro-Benchmarks-DaVinci-Resolve-Studio-151.jpeg
hast du Premiere überhaupt die "prefered GPU" zugewiesen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 21 Mär, 2019 11:12, insgesamt 1-mal geändert.



dernapfkuchen
Beiträge: 11

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von dernapfkuchen »

oh kagge, das sagt dann eigentlich schon alles, verdammt.
dann muss das ding wohl eben zurück. auf davinci kann ich jetzt nicht einfach so umstellen...

danke für die info!



TomWI
Beiträge: 406

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von TomWI »

dustdancer hat geschrieben: Do 21 Mär, 2019 09:55 Wäre es nicht besser, wenn man nur antwortet, wenn man Wissen über die Thematik hat?
Das Fragezeichen und das IMHO in meinem Beitrag hast Du schon gelesen? Ansonsten: Danke für die Aufklärung, aber auch wenn AMD-Karten unterstützt werden, scheint der Effekt via eGPU eher marginal zu sein, wie die im Post von F. Glencairn verlinkten Grafiken zeigen.



motiongroup

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von motiongroup »

Es ist schon krass dass sich jemand das BM Teil für den Patzen Geld gekauft hat wo es satt um den halben Preis doppelte Leisuntg gibt.
Onabhängig davon hat es sicher Mojave auf seinem System sonst wäre die eGPU Anbindung nicht so einfach möglich und aus diesem Grund fallen sämtliche Nvida Gedanken Gott sei Dank sowieso unter den Tisch...

Mojave und Nvidia geht nicht.. es gibt keine Treiber dafür und selbst wenn er mittels Kext Verbiegung die alten unter Mojave zum laufen bringt fehlt die GPU Beschleunigung..

Der Tipp für Umschau in Richtung Resolve ist kein schlechter ebenso wie die Richtung fcpx ... die Adobe Bearbeitung unter OSX und unter Windows ist schon überwuzelt und langsam geworden ... wobei wer Zeit hat dem wirds Wurst sein..



dernapfkuchen
Beiträge: 11

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von dernapfkuchen »

ich eigne mit davinci gerne privat an aber beruflich ist premiere und das gesamte adobe paket gegenwärtig nicht ersetzbar :/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von Frank Glencairn »

dernapfkuchen hat geschrieben: Do 21 Mär, 2019 10:49
find ich trotzdem das sei eine verarsche, vor allen dingen weil ich das gerät über die apple seite gekauft hab.
Na ja, daß BM seine Software auf die eigenen Hardware-Produkte optimiert, und Adobe und andere das eher halbherzig unterstützen, kann man BM jetzt wirklich nicht ankreiden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22791

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von Jott »

Und wenn sich das Teil auf der Apple-Seite rumtreibt, deutet das auch nicht gerade darauf hin, dass es ausgerechnet für Adobe optimiert sein könnte.

Man kann immer in einen Apple Store gehen, das Macbook mitbringen, eine eGPU anschließen lassen und schauen, was geht. Ohne "hands on" mit der Software der Wahl würde ich nicht kaufen.



dernapfkuchen
Beiträge: 11

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von dernapfkuchen »

ja, das ist jetzt leider die lehre daraus...



TomWI
Beiträge: 406

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von TomWI »

Adobe scheint jetzt an der Sache gearbeitet zu haben:

New Adobe Creative Cloud video editing applications now dramatically boosted by eGPU

https://appleinsider.com/articles/19/04 ... ed-by-egpu



caberhagem
Beiträge: 11

Re: Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?

Beitrag von caberhagem »

ey nicht im ernst...
und ich hab die egpu schon weggeschickt.
sogar vorher mal beim adobe support angerufen und die schweine haben nicht mal einen hinweis auf sowas gegeben...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22