Wachauer
Beiträge: 3

Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Wachauer »

Hallo
Ich plane den Kauf eine Panasonic GH5. Nachdem die EU mit Japan ein Handelsabkommen geschlossen hat frage ich mich ob durch eventuelle Reduktion oder Wegfall von Zöllen es zu einer Verbilligung kommen wird. Noch zuwarten oder gleich kaufen ?



Jott
Beiträge: 22285

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Jott »

Das wird schubweise zurück gefahren und macht auch nicht viel aus. Kauf dir deine Kamera, wenn du filmen und fotografieren willst, oder verfalle in den Wartemodus bis zu einer GH7 oder so.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Sammy D »

Bei Kameras sind das ja nur etwa 7%. Selbst wenn der Zoll gleich wegfiele - was er nicht tut - kommt der Versand hinzu und natuerlich die Einfuhr-/ Umsatzsteuer, die natuerlich immer erhoben wird.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von dosaris »

interessant wäre, ob im Kontext dieses Abkommens die Aufnahmezeit-Beschränkung
von 30 min bei DSLR&Co wegfallen kann. Dieses Limit ist ja vorwiegend politisch begründet,
um Filmkameras höher zu beZOLLen als Knipse.
Technisch ist dies Limit mW nur bei einigen SONYs nötig, um Überhitzung zu vermeiden.



Wachauer
Beiträge: 3

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Wachauer »

Sammy deine Logik verstehe ich wirklich nicht. Die Kosten für logistik bleiben immer gleich.
Sammy D hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 09:07 Bei Kameras sind das ja nur etwa 7%. Selbst wenn der Zoll gleich wegfiele - was er nicht tut - kommt der Versand hinzu und natuerlich die Einfuhr-/ Umsatzsteuer, die natuerlich immer erhoben wird.



Wachauer
Beiträge: 3

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Wachauer »

Laut Auskunft des Zollamtes gibt es schon länger weder für Fotoapparate noch für Videokameras eine Zoll für Produkte aus Japan.
Die 30min Grenze ist daher sinnlos und eher technisch bedingt.
dosaris hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 09:35 interessant wäre, ob im Kontext dieses Abkommens die Aufnahmezeit-Beschränkung
von 30 min bei DSLR&Co wegfallen kann. Dieses Limit ist ja vorwiegend politisch begründet,
um Filmkameras höher zu beZOLLen als Knipse.
Technisch ist dies Limit mW nur bei einigen SONYs nötig, um Überhitzung zu vermeiden.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Onkel Danny »

Also allein aus Garantiegründen würde ich nicht wegen ein paar Prozent Ersparnis, aus
dem nicht EU Ausland bestellen.

Bei einem 20€ Kabel kann man getrost aus Fernost bestellen.
Aber bei einer so teuren Anschaffung, lieber nicht.

Falls die Kamera Privat gekauft wird. Sehe doch besser zu, das Du sie gebraucht bekommst.
Da kann man eine Menge sparen und dann vielleicht lieber in Objektive oder Ton und Licht stecken.

greetz



beiti
Beiträge: 5202

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von beiti »

Wachauer hat geschrieben: Do 14 Mär, 2019 22:11 Laut Auskunft des Zollamtes gibt es schon länger weder für Fotoapparate noch für Videokameras eine Zoll für Produkte aus Japan.
Die 30min Grenze ist daher sinnlos und eher technisch bedingt.
Digitale Fotokameras sind schon immer zollfrei, egal woher.

Für Videokameras (das sind laut Definition die mit mindestens 30 Minuten Aufnahmedauer) gibt es bisher noch einen Zollsatz. Dass hier speziell für Japan eine Ausnahmeregelung existieren soll, wäre mir neu. Nach meiner Erkenntnis gilt der Zollsatz für alle Nicht-EU-Herkunftsländer.

Allerdings wird der Zollsatz auf Videokameras schon seit ein paar Jahren schrittweise abgebaut und ist schon jetzt eher unbedeutend. Das gilt ebenfalls für alle Herkunftsländer, also nicht nur Japan. Insofern wird das Abkommen mit Japan, das ja auch erst mal in Kraft treten muss, da nicht mehr viel beschleunigen können.

Zollsätze für Videokameras bzw. Fotokameras ab 30 Minuten Videoaufnahme
Derzeit: 2,5 %
Ab 1. Juli 2019: 1,6 %
Ab 1. Juli 2020: 0,8 %
Ab 1. Juli 2021: zollfrei

Um zu zeigen, wie unbedeutend die Zollsätze sind, hier noch die Gesamt-Abgaben inklusive Einfuhrumsatzsteuer
Derzeit: 22 %
Ab 1. Juli 2019: 21 %
Ab 1. Juli 2020: 20 %
Ab 1. Juli 2021: 19 %

Die Einfuhrumsatzsteuer, die den Großteil der Abgaben ausmacht, wird also auch in Zukunft nicht wegfallen. Wer z. B. selber etwas einführt und dies korrekt beim Zoll anmeldet, muss auch weiterhin 19 % bezahlen. Was wegfällt, ist lediglich der Unterschied zwischen Kameras mit begrenzter und unbegrenzter Videoaufnahme.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Frank B. »

Wie ist das denn eigentlich mit dazugehörigen Kitobjektiven? Objektive haben ja einen Zollsatz von 6,7% im Gegensatz zu digitalen Fotoapparaten mit 0%. Wird das also gesondert berechnet, wenn ich mir ein Kamerakit im Nicht-EU-Ausland kaufe? Im Kit werden ja zumeist die einzelnen Komponenten nicht einzeln preislich ausgewiesen.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von beiti »

Meines Wissens werden Kits einfach als "Kamera" gewertet - genau wie Kameras mit fest angebauten Objektiven.
Das entspricht ja auch der Haltung von Laien, die sich eine Systemkamera kaufen. Die kommen erst gar nicht auf die Idee, das mitgelieferte Objektiv als etwas Separates zu betrachten. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von Frank B. »

Alles andere wäre eigentlich auch ziemlich kompliziert. Dankeschön!



beiti
Beiträge: 5202

Re: Zoll / EU-Japan Abkommen

Beitrag von beiti »

Ich muss mich korrigieren, was das Thema Japan angeht. Habe gerade Listen gewälzt und festgestellt, dass Videokameras aus einer ganzen Reihe von Ländern mit Abkommen - darunter Japan und Südkorea - bereits heute zollfrei eingeführt werden können.
Für Objektive aus Japan gilt derzeit ein Satz von 5 %, für Objektive aus Südkorea bereits 0 %.
China zählt jedoch zu den "Drittstaaten", aus denen noch die vollen Zollsätze gelten, also derzeit 2,5 % für Videokameras und 6,7 % für Objektive.

Mann, ist das kompliziert...
Jetzt müssten wir auch noch rausfinden, ob japanische Unternehmen ihre Kameras und Objektive immer von Japan aus in die EU verschiffen oder manchmal auch direkt von den Produktionsstandorten aus (z. B. China oder Thailand) - denn in letzterem Fall gelten ja andere Zollsätze.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09