Postproduktion allgemein Forum



Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Paulo1990
Beiträge: 38

Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Paulo1990 »

Wir haben in einem neuen Film eine "Filmfahrt" über Googleearth zu einem Brandenburger Órt in einen neuen Film integriert.

Die Copyright Rechte habe ich hingeschrieben (an diesem Ausschnitt innerhalb unseres Films). Muss ich noch mehr beachten?

Inwieweit ist das eine Grauzone? Wir wollen den Film nicht kommerziell nutzen, aber trotzdem auf YouTube weltweit laufen lassen ...



Jott
Beiträge: 22791

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Jott »

Steht alles in den Lizenzbedingungen. Im Zweifel frag für ein konkretes Vorhaben nicht hier, sondern bei Google direkt.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von rdcl »

Du musst Google dafür kontaktieren und die Nutzungsrechte anfragen. Habe ich auch mal gemacht, für ein nicht-kommerzielles, soziales Projekt, und habe niemals eine Antwort erhalten.

Und woher zum Teufel kommt eigentlich dieser Gedanke dass man alles mögliche verwenden darf, solange man das Copyright angibt oder irgendwas als Quelle oder in den Credits erwähnt. Das ist vollkommener Blödsinn. Die meisten Rechteinhaber würden verbieten ihr Material zu nutzen UND es irgendwo zu erwähnen, und zwar mit Recht.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von dosaris »

rdcl hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 09:20 Und woher ... kommt eigentlich dieser Gedanke dass man alles mögliche verwenden darf, solange man das Copyright angibt oder irgendwas als Quelle oder in den Credits erwähnt. Das ist vollkommener Blödsinn.
weil es früher als Zitat-Recht in etwa so war.
Nur man durfte es nicht als sein eigenes Werk mit eigenen Verwertungsrechten verkaufen.
Nur so ist unzensierter Informationsfluss möglich.

Später kam dann die Politik mit dem Kotau vor der Rechteverwerter-Mafia, die am liebsten
ein Patent auf das Bit haben wollte. Also Eigentums-Schutzrecht an Wissen!

Wie weit soll man runter gehen?
Ein einzelner zitierter Satz ist bereits Rechteverwerter-geschützt?
Oder ein Wort?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von rdcl »

dosaris hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 13:25
rdcl hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 09:20 Und woher ... kommt eigentlich dieser Gedanke dass man alles mögliche verwenden darf, solange man das Copyright angibt oder irgendwas als Quelle oder in den Credits erwähnt. Das ist vollkommener Blödsinn.
weil es früher als Zitat-Recht in etwa so war.
Nur man durfte es nicht als sein eigenes Werk mit eigenen Verwertungsrechten verkaufen.
Nur so ist unzensierter Informationsfluss möglich.

Später kam dann die Politik mit dem Kotau vor der Rechteverwerter-Mafia, die am liebsten
ein Patent auf das Bit haben wollte. Also Eigentums-Schutzrecht an Wissen!

Wie weit soll man runter gehen?
Ein einzelner zitierter Satz ist bereits Rechteverwerter-geschützt?
Oder ein Wort?
Nette Ausrede, aber nicht richtig. Eine Google Maps Animation war früher genauso wenig ein Zitat wie heute. Gleiches gilt für Filmausschnitte, Fotos, Videos oder Musik, an denen man sich einfach kostenfrei bedienen möchte. Das hat mit Zitaten nichts zu tun.



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von ksingle »

Es gibt für mich eine allgemeingültige Faustregel, anhand der ich mich sehr leicht orientieren kann:

Grundsätzlich ist alles frei verwendbar, was den Stempel "Public Domain" trägt. Alles andere verwende ich niemals, ohne die Genehmigung beim Erzeug/Urheber/Rechteinhaber/Verwerter einzuholen. Viele von uns hier erzeugen "Werke". Und sicher möchten die meisten davon doch bestimmt gefragt werden, wenn jemand Fremdes unsere "Werke" in irgeneiner Form verwendet oder nutzt.

Aus meiner Sicht ist es kinderleicht, zu erkennen, wann etwas frei verfügbar ist, oder nicht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von dosaris »

ksingle hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 14:44 Es gibt für mich eine allgemeingültige Faustregel, anhand der ich mich sehr leicht orientieren kann:
...
Aus meiner Sicht ist es kinderleicht, zu erkennen, wann etwas frei verfügbar ist, oder nicht.
so einfach ist es eben nicht.
man kann dutzende Permutationen durchspielen, die in der Grauzone jeweils
mehr schwarz od weiß sind:

- wenn sich jemand ein Werk aus Russland greift, auf einem chines. Server ablegt u PD drauf scheibt
ist es dann in der EU PD nutzbar?

- wenn jemand ein Werk nimmt und es mehr od weniger inhaltlich bearbeitet,

- wenn in einer Satire Originalstücke als Beleg enthalten sind kann die Satire dann PD sein?

- Zweitzitate, deren 1.-Quelle unbekannt ist ?

usw usw

Kein Werk entsteht aus dem nichts, es gibt immer mögliche (Teil-)Bezugssituationen.
Sonst wäre es DaDa.

Klar, natürlich gibt es auch ziemlich eindeutige Fälle.

Aber die Fälle in der Grauzone überwiegen.

Bleibt das Problem der Zielrichtung:
wenn zB Belege über kriminelle Aktionen
veröffentlich werden ist deren Aufklärung nach Veröffentlichung dann illegal (weil copyrighted) ?
Copyrightschutz soll Kriminalität decken (konkretes Beispiel vor kurzen in den Nachrichten)?

kann man beliebig weiterspinnen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von rdcl »

dosaris hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 16:08
ksingle hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 14:44 Es gibt für mich eine allgemeingültige Faustregel, anhand der ich mich sehr leicht orientieren kann:
...
Aus meiner Sicht ist es kinderleicht, zu erkennen, wann etwas frei verfügbar ist, oder nicht.
so einfach ist es eben nicht.
man kann dutzende Permutationen durchspielen, die in der Grauzone jeweils
mehr schwarz od weiß sind:

- wenn sich jemand ein Werk aus Russland greift, auf einem chines. Server ablegt u PD drauf scheibt
ist es dann in der EU PD nutzbar?

- wenn jemand ein Werk nimmt und es mehr od weniger inhaltlich bearbeitet,

- wenn in einer Satire Originalstücke als Beleg enthalten sind kann die Satire dann PD sein?

- Zweitzitate, deren 1.-Quelle unbekannt ist ?

usw usw

Kein Werk entsteht aus dem nichts, es gibt immer mögliche (Teil-)Bezugssituationen.
Sonst wäre es DaDa.

Klar, natürlich gibt es auch ziemlich eindeutige Fälle.

Aber die Fälle in der Grauzone überwiegen.

Bleibt das Problem der Zielrichtung:
wenn zB Belege über kriminelle Aktionen
veröffentlich werden ist deren Aufklärung nach Veröffentlichung dann illegal (weil copyrighted) ?
Copyrightschutz soll Kriminalität decken (konkretes Beispiel vor kurzen in den Nachrichten)?

kann man beliebig weiterspinnen.
Ja, man kann das ewig weiterspinnen. Das geht aber vollkommen am Thema hier vorbei. Du driftest ja schon selbst in einem einzigen Post von Zitatrecht über Public Domain zu Satire und weiter zu interkontinentalem Copyright.

Die Sache ist nicht so kompliziert: Bei 99% der Fälle, die hier, oder auf Youtube, oder generell beim Thema Film aufkommen, ist die Sache relativ klar: Wer das Werk von dritten benutzen will muss die Genehmigung einholen und in den meisten Fällen dafür bezahlen. Fertig.



Paulo1990
Beiträge: 38

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Paulo1990 »

Das Problem ist ja nicht das Bezahlen, sondern dass dann oft riesige Beträge für Kleinigkeiten verlangt werden. Und das ist absolut krank ... Ich denke nur an die GEMA, wenn man da mal wirklich ein tolles Lied nutzen will.



pillepalle
Beiträge: 11147

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von pillepalle »

Na ja, ein tolles Lied hat eben auch einen tollen Preis. Möglicherweise möchte der Urheber ja auch nicht das es für alles mögliche und in jedem Wald- und Wiesenvideo genutzt wird.

VG
Paulo1990 hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 18:15 Das Problem ist ja nicht das Bezahlen, sondern dass dann oft riesige Beträge für Kleinigkeiten verlangt werden. Und das ist absolut krank ... Ich denke nur an die GEMA, wenn man da mal wirklich ein tolles Lied nutzen will.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Paulo1990
Beiträge: 38

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Paulo1990 »

Noch mal es geht hier um den gesunden Menschenverstand - so z. B. 1000 EUR für ein Lied, wo diese Musiker sowieso Millionen aus der ganzen Welt bekommen und dafür "nur" eine Stunde im Studio waren, ist einfach nur krank!



pillepalle
Beiträge: 11147

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von pillepalle »

Es geht ja nicht nur um die Musiker, sondern auch um den Komponisten. Und was ist daran krank wenn sie am Ende ein paar Hundert Euro dafür bekämen (je nachdem wieviele Musiker daran beteiligt waren, was das Label kassiert und abzüglich der Verwaltungskosten der GEMA, ect.)? Ganz so schnell wie viele denken verdient man auch im Musikgeschäft keine Millionen. Das ist nur ein Bruchteil der das schafft. Du kannst es ja covern, dann wird es billiger. Oder ein eigenes schreiben...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Paulo1990
Beiträge: 38

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Paulo1990 »

Krank ist, wenn wir in unserem Antiquariat Bücher für 1 Cent (plus Porto) verkaufen müssen (aufgrund des Wettbewerbs) und andere für nichts (1h Studio und riesig große Klappen und die Weiber hinter sich!) Millionen bekommen. Genauso läuft das Musikgeschäft (ich übertreibe mit Absicht)! Wie gesagt, sollen die Leute ihr Geld bekommen in normaler Höhe, aber nicht wie hier, wo sich Leute wie Bohlen etc. in Größenordnung bereichern können und dann die große Klappe und die zwanzigjährige Freundin haben (ich übertreibe etwas, um zu zeigen, was ich meine). Und die anderen (ehrlichen) sehen in Größenordnung zu... Das ist total krank!!! Wieso bekommen die Musiker ewig Geld für jeden wieder neu abgespielten Titel (z. B. im Radio + über die Gema etc.)? Obwohl CDs/Schallplatten ja alle schon horrent bezahlt worden sind. Kein Schriftsteller bekommt einen Cent, wenn sein Buch nach dem Verkauf wiede neu gelesen wird... Wie gesagt, das ist ein total krankes System!!!



Paulo1990
Beiträge: 38

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Paulo1990 »

Ganz aktuell:Offizielle Karten für Konzert eines Kinderstars (A. Grande): zwischen 200 und über 500 EUR (in Deutschland). Eltern müssen die ca. 12 jährigen (Mädchen) wohl sogar begleiten; das bedeutet dann immer zwei Karten... Das ist reine Bereicherung an den Schlafschafen!!!



pillepalle
Beiträge: 11147

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von pillepalle »

@ Paulo1990

Deine Vergleiche hinken aber etwas. Du kannst auch eine CD, oder einen Download, so oft hören wie Du möchtest, genauso wie Du das Buch lesen kannst. Musiker bekommen auch nicht ewig Geld, sondern nur bis 70 Jahre nach ihrem Tod. Ein Stück von Bach kannst Du problemlos nachspielen. Auch Fußballer verdienen verhältnismäßig viel und mit ehrlicher Arbeit werden heutzutage eh nur noch die wenigsten reich. Das nennt man Kapitalismus und ist zum Teil auch Folge der Globalisierung. Nicht alles ist gerecht, aber das geistiges Eigentum geschützt ist, ist so ziemlich das letzte worüber ich mich aufregen würde.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11147

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube Du bist im falschen Forum gelandet... hier geht's um Filmthemen und nicht um Fremdenhaß.

VG
Paulo1990 hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 19:12 ...
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Starshine Pictures »

Google sagt:

Die Allgemeinen Bedingungen, die Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth, die Rechtlichen Hinweise und die Google-Datenschutzerklärung werden zusammenfassend als die "Vereinbarung" bezeichnet. Die Vereinbarung ist ein bindender Vertrag zwischen Ihnen und Google, der Ihre Nutzung von Google Maps/Google Earth regelt.

Lizenz: Vorbehaltlich Ihrer Einhaltung der Bedingungen dieser Vereinbarung gewährt Google Ihnen eine nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung von Google Maps/Google Earth. Folgende Funktionen sind hierbei eingeschlossen:

Karten ansehen und mit Anmerkungen versehen

KML-Dateien und Kartenebenen erstellen

Die mit rechtmäßigen Quellenangaben versehenen Inhalte online, in Videos und Printmedien veröffentlichen

Diese anderweitig gemäß den Erläuterungen auf der Seite Genehmigungen für Google Maps, Google Earth und Street View nutzen


https://www.google.com/help/terms_maps/


Darfst es also mit Quellenangabe nutzen. Google hat sogar ein gratis Browser Animationstool entwickelt damit du deine Filme mit Earth Material erstellen bzw. animieren kannst.

https://earth.google.com/studio/docs/tutorials/




Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von rdcl »

Starshine Pictures hat geschrieben: So 10 Mär, 2019 19:19 Google sagt:

Die Allgemeinen Bedingungen, die Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth, die Rechtlichen Hinweise und die Google-Datenschutzerklärung werden zusammenfassend als die "Vereinbarung" bezeichnet. Die Vereinbarung ist ein bindender Vertrag zwischen Ihnen und Google, der Ihre Nutzung von Google Maps/Google Earth regelt.

Lizenz: Vorbehaltlich Ihrer Einhaltung der Bedingungen dieser Vereinbarung gewährt Google Ihnen eine nicht exklusive und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung von Google Maps/Google Earth. Folgende Funktionen sind hierbei eingeschlossen:

Karten ansehen und mit Anmerkungen versehen

KML-Dateien und Kartenebenen erstellen

Die mit rechtmäßigen Quellenangaben versehenen Inhalte online, in Videos und Printmedien veröffentlichen

Diese anderweitig gemäß den Erläuterungen auf der Seite Genehmigungen für Google Maps, Google Earth und Street View nutzen


https://www.google.com/help/terms_maps/


Darfst es also mit Quellenangabe nutzen. Google hat sogar ein gratis Browser Animationstool entwickelt damit du deine Filme mit Earth Material erstellen bzw. animieren kannst.

https://earth.google.com/studio/docs/tutorials/




Grüsse, Stephan
Danke für den Beitrag. Ich glaube die Erlaubnis mit Quellenangabe ist neu. 2017 gab es das so noch nicht. Gut zu wissen.

Zum Rest in diesen Thread sage ich nur so viel: Wer den Preis der verlangt wird nicht bezahlen kann oder will soll es lassen und sich nicht in aller Öffentlichkeit lächerlich machen.



Paulo1990
Beiträge: 38

Re: Einsatz von Filmsequenzen aus z.B. Goole Earth?

Beitrag von Paulo1990 »

Kleiner Tipp: Ohne Kommas geht es nicht - da zahle ich lieber keinen Preis und lasse es sein. Danke für Eure Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54