Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
azge
Beiträge: 8

LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von azge »

Hallo an alle,

ich habe mir einen LaCie Raid zugelegt (LaCie 2big 8TB Thunderbolt 2) und möchte mit zwei Rechnern gleichzeitig darauf zugreifen. Ich habe beide Rechner über Thunderbolt dran, allerdings wird das Gerät nur an einem der Rechner erkannt. Ist es etwa nicht möglich?

Kann man die zwei Thunderbolt 2 Ports nur für die Reihenschaltung benutzen? Das wäre echt schade, da ich mir das Produkt aus dem Grund zugelegt habe, damit ich mit meinem Kollegen gemeinsam Zugriff habe.

Danke im Voraus für die Antworten.
Grüße



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Frank Glencairn »

azge hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 11:18 Ist es etwa nicht möglich?
Nein
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Sammy D »

azge hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 11:18 Hallo an alle,

ich habe mir einen LaCie Raid zugelegt (LaCie 2big 8TB Thunderbolt 2) und möchte mit zwei Rechnern gleichzeitig darauf zugreifen. Ich habe beide Rechner über Thunderbolt dran, allerdings wird das Gerät nur an einem der Rechner erkannt. Ist es etwa nicht möglich?

Kann man die zwei Thunderbolt 2 Ports nur für die Reihenschaltung benutzen? Das wäre echt schade, da ich mir das Produkt aus dem Grund zugelegt habe, damit ich mit meinem Kollegen gemeinsam Zugriff habe.

Danke im Voraus für die Antworten.
Grüße
Du kannst eine DAS nur an einem Rechner betreiben.

Die Loesung fuer dein Problem waere eine Thunderbolt-Bridge einzurichten.
D.h. du verbindest einen Rechner (Server) ueber ein Thunderbolt-Kabel mit dem DAS und einen weiteren Rechner (Client) mit dem Server. Du kannst auch beide mit der DAS verbinden, nur dann hast Du das Problem, dass Du immer erst den Server hochfahren musst, sonst verbindet sich das DAS direkt mit dem anderen Rechner.

So viel ich weiss, geht das nur unter macOS. Wenn Du macOS besitzt und Fragen dazu hast, gebe ich Dir gerne eine detaillierte Anleitung, wie Du das bewerkstelligen kannst.
Die Geschwindigkeit bei IP-over-Thunderbolt ist etwas geringer als die mit einer DAS, aber immer noch schnell genug.



azge
Beiträge: 8

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von azge »

Hi Sammy,

danke für deine Antwort. Genau so mache ich es momentan. Allerdings wollte ich genau das vermeiden, dass ich einen Rechner immer an haben muss und der andere sozusagen davon abhängig ist. Schade, ich dachte 2 thunderbolt Anschlüsse sind genau dafür da, dass zwei Zugriffe möglich sind :(

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit über WLAN vom Netzwerk aus aus?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Sammy D »

Das haengt von deiner Netzwerk-Geschwindigkeit ab. ;) WLAN ist immer mistig. Normales Gbit-LAN ist zu langsam, wenn Du mit hohen Datenraten arbeitest. Da kommt man max. auf 100-110MB/s, wenns gut laeuft.
Aber auch dazu muss immer ein Rechner laufen.

Wenn Du unbedingt ueber Thunderbolt (10Gibt-Ethernet ginge auch, sofern Du die enstprechende Infrastruktur hast) gehen willst und mit hohen Datenraten arbeitest, kommst Du um einen Server nicht drumrum.

Ich habe einen MacPro als Server mit DAS', welcher an die Clients verteilt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Frank Glencairn »

azge hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 14:04 Schade, ich dachte 2 thunderbolt Anschlüsse sind genau dafür da, dass zwei Zugriffe möglich sind :(
Und weil du es "gedacht" hat, hast de erst mal eines gekauft, statt vorher mal kurz "shared Storage, Thunderbolt" zu Googlen?

Sei mir ned bös, aber - selber schuld.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



azge
Beiträge: 8

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von azge »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 16:20
azge hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 14:04 Schade, ich dachte 2 thunderbolt Anschlüsse sind genau dafür da, dass zwei Zugriffe möglich sind :(
Und weil du es "gedacht" hat, hast de erst mal eines gekauft, statt vorher mal kurz "shared Storage, Thunderbolt" zu Googlen?

Sei mir ned bös, aber - selber schuld.
War nicht der ausschlaggebende Punkt für den Kauf, aber sicherlich nice to have.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Frank Glencairn »

azge hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 16:30
War nicht der ausschlaggebende Punkt für den Kauf, aber sicherlich nice to have.
Aha..
azge hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 11:18 ..da ich mir das Produkt aus dem Grund zugelegt habe, damit ich mit meinem Kollegen gemeinsam Zugriff habe.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Sammy D »

Sammy D hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 14:24 Das haengt von deiner Netzwerk-Geschwindigkeit ab. ;) WLAN ist immer mistig. Normales Gbit-LAN ist zu langsam, wenn Du mit hohen Datenraten arbeitest. Da kommt man max. auf 100-110MB/s, wenns gut laeuft.
Aber auch dazu muss immer ein Rechner laufen.

Wenn Du unbedingt ueber Thunderbolt (10Gibt-Ethernet ginge auch, sofern Du die enstprechende Infrastruktur hast) gehen willst und mit hohen Datenraten arbeitest, kommst Du um einen Server nicht drumrum.

Ich habe einen MacPro als Server mit DAS', welcher an die Clients verteilt.
Der neue MacMini z.B. haette vier Ports (allerdings TB3; daher Adapter-Gefrickel) und kostet nicht die Welt.

Oder gleich eine NAS mit 10Gbit oder, wenns reicht und die Anschluesse vorhanden sind, mehrmals 1Gbit mit Port Trunking.



Gebt dem Frank mal was zu essen, der ist voll cranky heute.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LaCie 2big Thunderbolt 2 mit mehreren Rechnern

Beitrag von Frank Glencairn »

Sammy D hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 17:03

Gebt dem Frank mal was zu essen, der ist voll cranky heute.
Läuft
53145721_430188907732232_5409523365285199872_n.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12