BigT hat geschrieben: ↑Sa 23 Feb, 2019 19:28
Also zusammenfassend: per 2021 werden plötzlich alle 2020 Intel Mac Pros und iMacs zu Edelschrott und Adobe hört auf Mac OS zu unterstützen, da CC nie richtig darauf gelaufen ist.
Einige Schlussfolgerungen und Einschätzungen hier sind ja schon einigermassen bescheiden.
Nein, da hast Du mich (falls Du mich als TO meinst) komplett falsch verstanden.
Sondern vielmehr: Per 2021 hat Apple (wie es aussieht) alle im Laden erhältlichen Macs auf ARM umgestellt, wobei es wahrscheinlich ist, dass Ende dieses Jahr kleine Macbooks und iMacs den Anfang machen - oder es gibt ein neues Zwischending aus iPad Pro und Macbook - und 2020/2021 sukzessive die leistungsstärkeren Geräte folgen.
Und das wird dann genau so gehen, wie früher beim Umstieg von Motorola 68k auf PowerPC und danach von PowerPC auf Intel. (Bin alt genug, um beide mitgemacht zu haben.) Apple wird MacOS und alle eigenen Applikationen (iTunes, iMovie, FCPX...) für ARM bereitstellen, andere Softwarehersteller dürften schon seit einiger Zeit unter NDA informiert sein und ihre Anwendungen nachliefern. Darüber hinaus werden die neuen Rechner alten Intel-Code wahrscheinlich emuliert (=langsam) ausführen können. Softwarehersteller werden ihre Programme ein paar Jahre lang noch für MacOS/Intel und MacOS/ARM parallel ausliefern, aber irgendwann wird der Zopf abgeschnitten und werden neuere MacOS-Versionen und Anwendungen nur noch unter ARM laufen.
Und diesen Umstieg versüßt Apple den Softwareherstellern damit, dass es aus Nutzersicht zwar immer noch iOS und MacOS als zwei verschiedene Betriebssysteme geben wird, die beiden unter der Haube jedoch noch weiter angeglichen werden, so dass künftige Programme dank des Marzipan-SDK out-of-the-box auf beiden Plattformen laufen werden.