Sony Forum



Temperaturfestigkeit der Sony Alpha 6300



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Temperaturfestigkeit der Sony Alpha 6300

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
kurz vor einem neuen Multicamprojekt, bei dem ich, zusammen mit zwei Canon Legria HFG-40 auch meine beiden Sony-Kameras Alpha 6300 und RX10M3 sowie eine Gopro Hero 7 einsetzen will, kam bei mir noch mal die Frage nach der tatsächlichen Temperaturstabilität der drei letztgenannten Kameras auf. Bekannt ist ja, dass insbesondere die Alpha 6300 Probleme mit der Sensorüberhitzung und automatischer Abschaltung hat. Irgendwo habe ich gelesen, dass das Problem deutlich gemildert worden sei mit dem aktuellen Firmware-Update. Dazu nur so viel: die Temperaturfestigkeit wurde mit dem Update keinesfalls verbessert. Da ich es wissen wollte/muss, habe ich einige Tests gemacht, die vielleicht den Einen oder Anderen User interessieren könnten:

1. Test - Sony Alpha 6300: Einstellung: XAVC S 4k 25p
Die Kamera wurde über einen Akkudummy und einer Powerbank mit Strom versorgt; der Bildschirm war abgeklappt.
Die Kamera beendet nach ca. 25 min von selbst die Aufnahme und man muss sie per Hand neu starten. Da das ohne Warnton passiert, muss man aufpassen, wenn man eine möglichst vollständige Aufnahme haben will. Bereits ca. 10 Minuten nach dem 2. Aufnahmestart wird nur kurz eine Temperaturwarnung angezeigt, die Aufnahme gestoppt und die Kamera ausgeschaltet. Es dauert einige Minuten, bis man die Kamera wieder einschalten kann und die nächste Temeperaturüberlastung kommt schon bald wieder (bei mir nach ca. 10 min.

2. Test - Sony Alpa 6300: Einstellung XAVC S HD 50 p
Die Kamera beendet die Aufnahme nach knapp 30 min. Habe sie nach knapp 2 h Aufnahmedauer gestoppt, weil es keine Abschaltung wegen Sensorüberhitzung gibt. Obwohl Sonys FHD bei weiten nicht so gut wie 4k ist, werde ich sie also - wie die beiden Canons auch, in FHD laufen lassen.

3. Test - Sony RX10 M3: 4k-Test ausgelassen und gleich XAVC S HD 50p getestet:
Auch hier der eigenmächtige Aufnahmestopp nach knapp 30 min, aber keine Sensorüberhitzung bei Aufzeichnung in HD.

4. Test - Gopro Hero 7 Black: Einstellung 4k 50 p; Akku entfernt, Akkufach offen, Fremdversorgung mit Powerbank über Schnittstelle
Erstaunlicherweise lief die Gopro 1,5 h ohne Aufnahmeunterbrechung und ohne Abschaltung wegen Sensorüberhitzung durch.

Da der Auftraggeber sowieso nur DVD's haben möchte, werden ich mit Blick auf die obigen Test-Ergebnisse alle 5 Kameras auf HD und 50p einstellen.

Den Test mit der RX10M3 in 4k 25p werde ich demnächst nachholen und hier das Ergebnis nachtragen.

vobe49



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46