Die aktuelle Version von VDL enthält eine Lookangleichung. Diese Funktion ist ganz praktisch und tut es auch wirklich. Situation: Aufnahme in Santa Maria Maggiore unter der Kuppel; nächste Aufnahme in der Seitenkapelle. Der jeweilige automatische Weißabgleich stimmt nicht überein. Unter der Kuppel wirken die Farben der Wände eher beige, in der Seitenkapelle die Farben derselben Wände eher grau. Hier stellt die Lookangleichung einen überzeugenden Übergang her.
3Dvideos hat geschrieben: ↑So 17 Feb, 2019 14:31Hier stellt die Lookangleichung einen überzeugenden Übergang her.
Uns was war richtig, beige oder grau?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
srone hat geschrieben: ↑So 17 Feb, 2019 16:19
oder halt gleich richtig drehen...;-)
lg
srone
3Dvideos ist - so sieht man an seinen Werken - überzeugter Verweigerer manueller Kameraeinstellungen, egal ob White Balance oder Belichtung. Gleich richtig drehen ist daher keine Option.
srone hat geschrieben: ↑So 17 Feb, 2019 16:19
oder halt gleich richtig drehen...;-)
lg
srone
3Dvideos ist - so sieht man an seinen Werken - überzeugter Verweigerer manueller Kameraeinstellungen, egal ob White Balance oder Belichtung. Gleich richtig drehen ist daher keine Option.
Überwiegend, ja. Gerade die Handkamera lädt zum schnellen Dreh ein, bei dem nicht jede Einstellung eigens ausgesteuert werden kann.
Allerdings ist die Kritik an Ausfraß durch Überbelichtung richtig. Manchmal nimmt man das in Kauf.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.