Kameras Allgemein Forum



Digital-Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
jutta

Digital-Camcorder

Beitrag von jutta »

Hallo,

wie ich sehe haben auf diesen Seiten sehr viele Ahnung von Camcordern.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Ich möchte gerne unsere Immobilien von unseren Kunden filmen und bei mir auf dem PC abspeichern. Am liebsten wäre mir ein Camcorder mit einem Chip. Die Aufnahmezeit ist in der Regel unterschiedlich. Als Ergebnis sollte pro Objekt ca. 10-12 Minuten Film zu sehen
sein.

Natürlich sollte er so einfach wie möglich zu handhaben sein und nicht so schwer.

Vorab vielen Dank für Eure Info´s

Jutta

brandenburg -BEI- immosky.de



Markus

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von Markus »

Hallo Jutta,

darf ich fragen, warum Du nicht Foto- anstatt Videoaufnahmen machst? Das wäre einfacher, preisgünstiger und die Bilder wären ohne technische Hilfsmittel (Fernseher) vorführbar.

Ein Camcorder benötigt oft zusätzliches Equipment wie z.B. ein Stativ (im Falle von statischen Aufnahmen; bei bewegten Aufnahmen sogar ein Steadycam) und eine ordentliche Leuchte (analog zum Blitz beim Fotoapparat). Der Aufwand - finanziell wie zeitlich - wäre beim Videofilmen deutlich größer als beim Fotografieren.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



jutta

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von jutta »

Hallo Markus,

vielen Danke für die schnelle Info.
Fotos machen wir auch. Aber wir haben auch Kunden aus Österreich, Amerika u.ä.,
diese können sich dann einen besseren räumlichen Eindruck von der Immobilie machen als es
Fotos wiedergeben können. Sie wären dadurch vorab schon besser informiert, bevor sie sich auf den weiten Weg machen zur Besichtigung Ihrer zukünftigen Immobilie.

Wir wollen also mit dem Camcorder "durch das Haus gehen", d.h. das auch die Aufnahmen nicht so sehr "wackeln" dürfen.

Viele Grüße

Jutta
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Jutta,
:
: darf ich fragen, warum Du nicht Foto- anstatt Videoaufnahmen machst? Das wäre
: einfacher, preisgünstiger und die Bilder wären ohne technische Hilfsmittel
: (Fernseher) vorführbar.
:
: Ein Camcorder benötigt oft zusätzliches Equipment wie z.B. ein Stativ (im Falle von
: statischen Aufnahmen; bei bewegten Aufnahmen sogar ein Steadycam) und eine
: ordentliche Leuchte (analog zum Blitz beim Fotoapparat). Der Aufwand - finanziell
: wie zeitlich - wäre beim Videofilmen deutlich größer als beim Fotografieren.
:
: Liebe Grüße
: Markus



brandenburg -BEI- immosky.de



Markus

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von Markus »

Hallo Jutta,

selbst der beste Bildstabilisator kann nur das Zittern der Hand beruhigen, nicht jedoch das Wackeln beim Gehen. Um während dem Laufen ruhige Aufnahmen zu erhalten, ist ein sogenanntes Steadycam nötig, welches in diesem Fall - soll es etwas taugen und kein Spielzeug sein - je nach Hersteller und Modell zwischen 800 und 3000 EUR kostet. Die Kamera wird dagegen der kleinere Betrag sein, ich schätze zwischen 500 und 1000 EUR. - Wie hoch darf die Investition sein?

Ein Steadycam zu führen bedarf einiger Einarbeitung und Übung. Vielleicht wäre es eine Alternative, regional ansässige Kameramänner (mit ihrer eigenen Ausrüstung) mit den Dreharbeiten zu beauftragen?! Dann hätte bei Euch in der Firma niemand Arbeit damit und die Aufnahmen würden professionellen Ansprüchen (evtl. denen Eurer Kunden) genügen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Ihr Euch nicht mit der Frage des Dateiformats beschäftigen müsst (*) oder der Frage der Fernsehnorm (**).

(*) In Amerika ist der Mac ein verbreiteter Computer, nicht der PC. Ein Windows-Videoformat wäre also nicht so praktisch.

(**) Die Fernsehnorm von (Nord-)Amerika (NTSC) unterscheidet sich stark von der hiesigen Norm (PAL). PAL-DVDs können von NTSC-DVD-Playern nicht wiedergegeben werden.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: Digital-Camcorder *PIC*

Beitrag von Markus »

...ein Bild sollte noch dazu. (So leicht, wie es auf diesem Foto aussieht, ist ein Steadycam nicht). Gute Steadycams kommen z.B. von ABC Products aus München: http://www.abc-products.de/german/HM_ue ... ber_dt.htm

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



jutta

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von jutta »

Hallo Markus,

das ist ja alles nicht so sehr einfach, aber vielleicht hier mal ein Bsp. was mir ausreichen würde, wenn das dann so aussieht. Hier kurz ein Link:

http://www.bachmann-immobilien.de/filme ... 982-f.html

Das sieht nicht so gut aus wie die Beispiele auf Deiner Web-Seite. Aber es würde so erst einmal genügen.

Viele Grüße

Jutta
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Jutta,
:
: selbst der beste Bildstabilisator kann nur das Zittern der Hand beruhigen, nicht jedoch
: das Wackeln beim Gehen. Um während dem Laufen ruhige Aufnahmen zu erhalten, ist ein
: sogenanntes Steadycam nötig, welches in diesem Fall - soll es etwas taugen und kein
: Spielzeug sein - je nach Hersteller und Modell zwischen 800 und 3000 EUR kostet. Die
: Kamera wird dagegen der kleinere Betrag sein, ich schätze zwischen 500 und 1000 EUR.
: - Wie hoch darf die Investition sein?
:
: Ein Steadycam zu führen bedarf einiger Einarbeitung und Übung. Vielleicht wäre es eine
: Alternative, regional ansässige Kameramänner (mit ihrer eigenen Ausrüstung) mit den
: Dreharbeiten zu beauftragen?! Dann hätte bei Euch in der Firma niemand Arbeit damit
: und die Aufnahmen würden professionellen Ansprüchen (evtl. denen Eurer Kunden)
: genügen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Ihr Euch nicht mit der Frage des
: Dateiformats beschäftigen müsst (*) oder der Frage der Fernsehnorm (**).
:
: (*) In Amerika ist der Mac ein verbreiteter Computer, nicht der PC. Ein
: Windows-Videoformat wäre also nicht so praktisch.
:
: (**) Die Fernsehnorm von (Nord-)Amerika (NTSC) unterscheidet sich stark von der
: hiesigen Norm (PAL). PAL-DVDs können von NTSC-DVD-Playern nicht wiedergegeben
: werden.
:
: Liebe Grüße
: Markus



brandenburg -BEI- immosky.de



Markus

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von Markus »

Hallo Jutta,

die Beispielvideos auf http://www.bachmann-immobilien.de/filme ... 982-f.html zeigen die typischen Bewegungen eines einhändig geführten Camcorders. Um das Wackeln optisch abzuschwächen wurde mit einem starken Weitwinkelobjektiv gefilmt (ich schätze Faktor 0,3x). Für die Qualität einer solchen MPEG-Datei ist fast jede Kamera ausreichend. Lichtstark sollte sie sein (für Innenaufnahmen) und einen schnellen und treffsicheren Autofokus haben. Ein konkretes Modell kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich mich in dem Bereich nur punktuell auskenne.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



jutta

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von jutta »

Guten Abend Mark,

vielen Dank für die wieder einmal schnelle Rück-Info.
Ich habe heute einen Bekannten gefragt, ich werde das über das Pfingstwochende mit seinen
Camcorder bei mir im Haus austesten. Von den Erfogen werde ich Dir dann berichten.

Viele Grüße

Jutta
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Jutta,
:
: die Beispielvideos auf http://www.bachmann-immobilien.de/filme ... 982-f.html zeigen
: die typischen Bewegungen eines einhändig geführten Camcorders. Um das Wackeln
: optisch abzuschwächen wurde mit einem starken Weitwinkelobjektiv gefilmt (ich
: schätze Faktor 0,3x). Für die Qualität einer solchen MPEG-Datei ist fast jede Kamera
: ausreichend. Lichtstark sollte sie sein (für Innenaufnahmen) und einen schnellen und
: treffsicheren Autofokus haben. Ein konkretes Modell kann ich Dir leider nicht
: empfehlen, da ich mich in dem Bereich nur punktuell auskenne.
:
: Liebe Grüße
: Markus



brandenburg -BEI- immosky.de



Thomas Schmitt

Re: Digital-Camcorder

Beitrag von Thomas Schmitt »

(User Above) hat geschrieben: : Guten Abend Mark,
:
: vielen Dank für die wieder einmal schnelle Rück-Info.
: Ich habe heute einen Bekannten gefragt, ich werde das über das Pfingstwochende mit
: seinen
: Camcorder bei mir im Haus austesten. Von den Erfogen werde ich Dir dann berichten.
:
: Viele Grüße
:
: Jutta


Hi Jutta,

jetzt möchte auch ich mich mal einmischen ;-)

Der von Dir angegebene Link hat mich ziemlich abgeschreckt. (klaro, Du kannst ja nichts dafür - hast das ja nicht verbockt;-) Der WW-Vorsatz war wirklich extrem und kaum zum Hinschauen....fast schon ein "fisheye". Die Kamera produzierte ein Schärfe- und Helligkeitspumpen (Ursache: Automatikmodus). Die Schwenks wirkten willkürlich, die Absatzgeräusche nervten.....

Was will ich damit sagen? Nun, besser ganz oder gar nicht - sonst wirkt es völlig unprofessionell.....eben wie gewollt und nicht gekonnt. Für Objekte solchen Wertes wirkt ein solches Video stümperhaft und nicht und nicht zielführend. Vielmehr sorgt eine solche "Präsentation" für schlechte Eigen-PR und wird somit kontraproduktiv. Dann lieber bei den Bildern bleiben!!! Nimm Dir dieses also besser nicht zum Vorbild.

Besser: Ruhige Bilder, ordentlich beleuchtet, Details zeigen ........und nette Musik dazu

Viel Glück bei Deinen Versuchen

All the best

Tomi


http://www.videotown.tv
tomi.schmitt -BEI- htp-tel.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Jott - Do 14:35
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Darth Schneider - Do 14:34
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von dienstag_01 - Do 14:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 14:07
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12