Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

wie ich bereits in anderen Posts geschrieben habe, stocke ich gerade mein Equipment auf, um mich mit mehreren Kameras und Bildmischer für Events u.ä. anzubieten. Die Technik ist bestellt, und einen befreundeten Kollegen konnte ich auch zur Mitwirkung motivieren. Soweit alles auf einem guten Weg.

Nun bin ich inzwischen "Vollmitglied" in der KSK und möchte es auch bleiben. Da stellt sich nun die Frage, die die Abrechnung des Kollegen vonstatten geht. Er ist selbständig und schreibt mir eine Rechnung, wobei ich ihn erstmal fragen muss, ob er selbst in der KSK ist. Bekanntlich ist das aber ziemlich nebensächlich. Entscheidend ist nur, daß er nicht über eine juristische Person oder Kapitalgesellschaft abrechnet.

Die KSK sieht ausdrücklich vor, daß sich mehrere Freelancer zusammenschließen, so daß der Endkunde letzlich als Verwerter fungiert und die daraus resultierenden Abgaben abführt. Ist es dazu nötig, daß man mit dem Kollegen eine GbR gründet oder kann man einfach dessen Rechnung bezahlen? Wäre mathematisch auch ok, denn zwei Leute für 1 Tag je 500 Euro kalkulieren und der Kunde zahlt mit einer Rechnung für beide 1000 EUro zzgl. Abgaben, würde das ja rechnerisch aufgehen. Allerdings kenne ich die KSK und glaube an alles, aber nicht daran, daß es einfach ist... außerdem erinnere ich mich an den EB-Kameramann, der sein Team mitabrechnete und damit auf die Schnauze geflogen ist...

Wer hat Input für mich und / oder praktische Erfahrungen damit?

Vielen Dank schonmal für jede sachdienliche Antwort!!



Jott
Beiträge: 22790

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von Jott »

Den einzigen rechtlich belastbaren Input zu solchen Konstellationen kannst du nur von KSK selbst bekommen.

Schritt 1: deren Website durchackern.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von Pianist »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 13:21 Er ist selbständig und schreibt mir eine Rechnung, wobei ich ihn erstmal fragen muss, ob er selbst in der KSK ist. Bekanntlich ist das aber ziemlich nebensächlich.
Genau. Deshalb musst Du ihn auch nicht fragen. Hier haben wir es mit dem Fall zu tun, dass es zu einer Doppelabführung kommt. Du zahlst für ihn die Abgabe, wenn Du ihn beschäftigst, und die auftraggebende Person (m/w/d) muss dann noch mal auf Deine Gesamtrechnung die Abgabe leisten. Es ist also anders als bei der Umsatzsteuer, wo nur den letzten die Hunde beißen.

Etwas günstiger sähe es aus, wenn Ihr beide jeweils getrennte Rechnungen an den Auftraggeber schreibt.

Aber wenn einer meckert: So ist es immer noch günstiger, als wenn Du eine GmbH gründen würdest. Da müsstest Du Deine Preise viel mehr erhöhen. Und letztendlich geht es ja um soziale Absicherung, da kann eigentlich kein verantwortungsvoller Auftraggeber was gegen haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

@Jott: Danke für die prompte Rückmeldung. Ich habe die angeschrieben und um entsprechende Infos und Vorgaben gebeten. Allerdings ist es nicht verkehrt, aus den Erfahrungen von Dritten zu lernen. Und meine bisherige Kommunikation alleine zur Feststellung meiner Mitgliedschaft füllt schon einen schmalen Aktenordner... daher mache ich mich auf das Schlimmste gefasst.

Die Faq für Unternehmen und Verwerter habe ich auch schon durch, werde aber noch weitersuchen...

@Pianist: Ungefähr sowas hatte ich erwartet. Das wäre aber zu verschmerzen. So wild sind die Abgaben nicht, halt aktuell 4,2%. Wenn die KSK für ein ganzes Team mit 15 Einsatztagen im Monat nach Jahren ein Fass aufmacht, sind das mitunter heftige Beträge, aber für vereinzelte Tage pillepalle. Außerdem peile ich Eventfirmen und Veranstalter als potentielle Kunden an. Die sollten mit der Thematik bestens vertraut sein. Schwieriger ist da, daß diese Klientel in Punkto Zuverlässigkeit und Seriösität nur knapp über Gebrauchtwagenhändler anzusiedeln sind, aber ich habe mit dem Business lange genug zutun gehabt und weiß mich abzusichern ;-)



Jott
Beiträge: 22790

Re: Künstersozialkasse: Wie Kollegen abrechnen?

Beitrag von Jott »

Wichtig ist, sicher zu stellen, dass du deine Mitgliedschaft nicht gefährdest. Denn das Ziel der KSK ist natürlich, möglichst wenige Leute zu versichern, daher liegen die Aufnahmehürden so hoch. Ebenso die Bleibehürden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50