Pianist
Beiträge: 9000

Sony FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich habe jetzt eine FS5 ii und eine a7 iii in Betrieb genommen, um noch mobiler zu werden und nicht immer so schweres Zeug zu schleppen. Im Prinzip sieht das auch alles ganz gut aus. Nun ging ich allerdings davon aus, dass es ziemlich leicht ist, beide Kameras so einzustellen, dass sie unter gleichen Bedingungen ein annähernd gleiches Bild liefern. Mir ist es ja immer sehr wichtig, ein möglichst fertiges Bild zu bekommen, an dem ich im Idealfall nichts mehr machen muss.

Ganz so ist es dann aber doch nicht. Zwar sind die Menüs so gut wie identisch, aber wenn man in den verschiedenen Bildprofilen individuelle Einstellungen vornimmt, erhält man Bilder, die nur in bestimmten Situationen fast gleich sind, in anderen jedoch deutlich abweichen. Also wenn man beispielsweise eine Festlegung getroffen hat, dann kann es sein, dass die bei Nachmittagssonne annähernd gleiche Bilder produziert, drinnen abends bei Kunstlicht aber deutliche Abweichungen bestehen.

Mein Augenmerk geht dabei vor allem auf die Farbphase. Heute Nachmittag war ich der Meinung, dass bei gleichen Einstellungen die Hausfassaden und Dächer der Nachbarschaft gleich aussehen, nur der blaue Himmel etwas abweicht. Heute Abend bei Aufnahmen in meiner Küche stelle ich fest, dass die a7 iii in der Farbphase doch nach minus drei versetzt werden müsste. Wenn ich das tagsüber mache, gehen die Bilder deutlich auseinander.

Die Bildprofile scheinen sich also bei eher niedrigen Farbtemperaturen anders zu verhalten als bei höheren Farbtemperaturen. Außerdem scheinen beide Kameras mit Blautönen anders umzugehen als mit warmen Rot- und Orangetönen.

Nehme ich mir da Unmögliches vor? Oder ist es zu schaffen, für beide Kameras eine Standardeinstellung zu finden, die unter allen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefert? Ich werde vermutlich nie das gleiche Motiv mit beiden Kameras zur gleichen Zeit aufnehmen. Wenn sowas mal wäre, nehme ich einfach zwei C300. Aber grundsätzlich wäre es mir schon ganz recht, wenn die Abweichungen nicht zu groß sind.

Am besten gefällt mir derzeit das PP8, welches ich wie folgt verändert habe: Gamma auf Cine 4, Farbe auf Pro, Sättigung bei FS5 ii auf +7 und bei a7 iii auf +3, Detail bei FS5 iii auf minus sieben und bei a7 iii auf minus drei. Nur mit der Phase bin ich mir eben nicht sicher, die müsste bei der a7 iii manchmal auf minus drei und manchmal nicht.

Hat da jemand eigene Erkenntnisse? Oder wie würdet Ihr vorgehen? Sollte man das mal systematisch messtechnisch erfassen gehen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von srone »

wenn du es richtig machen willst, dann ja, alles andere ist raterei.

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Pianist »

Ok. Ich frage mich nur, warum Sony das nicht selbst gemacht hat... Und vermutlich bin ich ja nicht der Einzige, der beide Kameras zusammenbringen möchte. Daher kann es ja sein, dass jemand sich schon mal diese Mühe gemacht hat.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von domain »

Ich denke, dass du da Anforderungen an dich selbst und deine Kameras stelltst, die in der Praxis speziell für Konsumenten ziemlich irrelevant sind.
Das menschliche Auge stellt sich ja ohne Meckern in Sekundenbruchteilen auf neue Beleuchtungsverhältnisse ein, insbesondere wenn sie an verschiedenen Orten stattfanden.
Und gewisse Anpassungen kann man ja auch ganz leicht in der Post im NLE herbeiführen.
Aber das ist für dich ja anscheinend pfui :-)



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Pianist »

Ach, so will ich das gar nicht mal sagen. Ich freue mich nur über jeden Handgriff, den ich nicht machen muss. In einer idealen Timeline ist kein einziger farbkorrigierter Clip... :-)

Auf jeden Fall sind die beiden Kameras soweit überzeugend und praxistauglich, dass ich damit ab sofort in den Echt-Einsatz gehe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Starshine Pictures »

Zeig doch mal deine Testbeispiele
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Zuletzt geändert von Starshine Pictures am So 20 Jan, 2019 20:04, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von domain »

Pianist hat geschrieben: So 20 Jan, 2019 19:14 Ich freue mich nur über jeden Handgriff, den ich nicht machen muss.
Dieser Satz ist ja in seiner allgemeinen Aussage geriatrisch voll ausbaufähig, speziell auch in Hinblick auf deine anscheinden schon bevorstehende Pensionierung :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von domain »

doppel



Funless
Beiträge: 5819

Re: FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Funless »

domain hat geschrieben: So 20 Jan, 2019 20:10doppel
Man kann seine Posts auch löschen, falls du das noch nicht wusstest.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Mayk
Beiträge: 102

Re: Sony FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Mayk »

Hallo Matthias,

bist Du schon weiter gekommen mit der Farbabstimmung?
Ich stehe auch vor einem ähnlichen Problem, da ich dieses Jahr eventuell auch auf die 5S II upgraden würde.
Was mich außerdem interessiert.
Da Du die a7 III hauptsächlich zum filmen benutzt und ich davon ausgehe, dass Du ohne externen Recorder arbeitest, frage ich mich wie Du mit der maximalen Aufnahmedauer (Überhitzung) zurecht kommst?
Ich habe jetzt mal meine a7 III mit einem Ninja II bei Zimmertemperatur getestet.
75 Minuten.
Oder sind Deine Session prinzipiell kürzer?

Gruß Maykel



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Pianist »

Also im Alltagsbetrieb habe ich bisher keine Probleme. Es kommt ja bei mir praktisch nie vor, dass ich genau dasselbe Motiv mit beiden Kameras zur gleichen Zeit aufnehme, so dass ich keine hundertprozentige Übereinstimmung benötige. Und die a7 iii muss auch nicht stundenlang laufen, so dass ich da bisher nicht an irgendwelche thermischen Grenzen gekommen bin. Sie ist ja innerhalb von zwei Sekunden aufnahmebreit, so dass ich sie zwischendurch oft ausschalte.

Man wird ja vermutlich solche Kameras nicht für stundenlange Konzertmitschnitte einsetzen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mayk
Beiträge: 102

Re: Sony FS5 ii und a7 iii matchen

Beitrag von Mayk »

Danke Matthias,

für Deine Antwort.
Falls ich doch die FS5 II mir zulege, komme ich bestimmt noch einmal auf Dich zu.

Gruß Maykel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39