Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 08:14
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 08:00

Ich versuche ja nur Möglichkeiten abseits von Eizo zu testen. Technik entwickelt sich ja auch weiter und es hätte ja sein können dass es mittlerweile echte Alternativen gibt. Es gab ja auch mal spezielle Avid-Festplatten, auf die sicherlich immernoch irgendwo Leute schwören :D
Der LG Monitor deckt die Farbräume ja genügend ab, es scheitert momentan nur an der Profilierung. Ich weiß nicht ob das speichern der LUTs im Monitor eine Hardware- oder Softwarelimitierung ist, aber das war vorher eben nicht so genau herauszufinden. Man müsste auch nochmal prüfen wie gut oder schlecht die LG Kalibrierung wirklich ist. Dann müsste man eben an der GraKa kalibrieren und danach an die BM anschließen.
miss mal die lg-kalibrierung mit display cal nach. ich meine mich zu erinnern, dass das ergebnis relativ mies war.
Das kann ich machen. Ich warte gerade noch auf eine Antwort von LG. Das Thema wurde jetzt an eine andere Fachabteilung weitergereicht.
Wenn sich rausstellt dass der Monitor den Ansprüchen nicht genügt werde ich ihn privat nutzen und für das Büro muss dann eben doch ein Eizo her. Oder wie Frank vorgeschlagen hat eine LUT Box.



Borke
Beiträge: 622

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Borke »

Der LG Monitor 32UL99-W hat ein 8bit + FRC Panel. Selbst Eizo hat in 4k abseits der ColorEdge-Serie kein 10bit Panel. Der EV3285 bietet leider nur ein 8bit Panel.
Benq ist ein Lichtblick mit dem PD3220U mit IPS Panel in 10bit Farbtiefe.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

Borke hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 09:40 Der LG Monitor 32UL99-W hat ein 8bit + FRC Panel. Selbst Eizo hat in 4k abseits der ColorEdge-Serie kein 10bit Panel. Der EV3285 bietet leider nur ein 8bit Panel.
Benq ist ein Lichtblick mit dem PD3220U mit IPS Panel in 10bit Farbtiefe.
Wie gesagt, diese Diskussion ist endlos. Ich sehe den Unterschied nicht. Haben die BenQs echte 10bit Panel?



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

Man hat bei der Ausgabe über eine I/O Karte nur die Möglichkeit, auf einem Gerät wiederzugeben, das exakt den Standard trifft (709).
Resolve scheint mir da die rühmliche Ausnahme, da kann man direkt aus der Software über den Ausgang der BM Karte kalibrieren. Habe ich n och nicht gemacht, aber klingt sehr gut.
Bei aller anderen Software muss es aber wieder exakt der richtige Farbraum am Monitor sein.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 10:11 Man hat bei der Ausgabe über eine I/O Karte nur die Möglichkeit, auf einem Gerät wiederzugeben, das exakt den Standard trifft (709).
Resolve scheint mir da die rühmliche Ausnahme, da kann man direkt aus der Software über den Ausgang der BM Karte kalibrieren. Habe ich n och nicht gemacht, aber klingt sehr gut.
Bei aller anderen Software muss es aber wieder exakt der richtige Farbraum am Monitor sein.
Richtig. Das hat jetzt aber nichts mit 10bit oder 8bit + frc zu tun.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 10:05 Haben die BenQs echte 10bit Panel?
Hier steht erstmal nur 10Bit, echt specliste konnte ich da auf die schnelle nicht finden.
Dafür haben sie aber Hardwarekali.

https://studio.benq.com/de/monitor/sw320/
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

für absolut farbkritische arbeiten würde ich einen eizo als referenzmonitor nehmen, und wenn das geld nicht reicht, dann eher auf die 4k verzichten. für die beurteilung der schärfe reicht ja der gui-monitor...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehe ich mittlerweile anders, 4K ist schon wichtig bei der Beurteilung von Quali des eigenen Materials.
Farbe kann ich bei fasst jedem Pro Monitor gut kalibrieren, dafür brauche ich keinen teuren Eizo.

Wichtig dabei auch, das man auf Spyder verzichtet, der verschlimmbessert nämlich nur.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 10:30
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 10:05 Haben die BenQs echte 10bit Panel?
Hier steht erstmal nur 10Bit, echt specliste konnte ich da auf die schnelle nicht finden.
Dafür haben sie aber Hardwarekali.

https://studio.benq.com/de/monitor/sw320/
Ich habe es in einem vorherigen Post ja schonmal geschrieben: Der BenQ hat genau die gleiche Hardwarekalibrierung wie der LG, nämlich nur über die BenQ bzw. LG Software. Das hat mir der BenQ-Support am Telefon so gesagt. Ich habe spezifisch nach dem PV3200PT gefragt, denn der ist laut BenQ für VIDEO entwickelt und der SW320 ist für FOTO. Daher nehme ich an die Technologie dahinter ist die gleiche, nur die Farbräume unterscheiden sich scheinbar.



blueplanet
Beiträge: 1706

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von blueplanet »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 11:05 Wichtig dabei auch, das man auf Spyder verzichtet, der verschlimmbessert nämlich nur.
...kann ich nicht bestätigen.
Ich nutze seit Jahren und in (meiner) aktuellen Version Spyder 4 Pro an einem 8Bit, 32 Zoll DELL-Monitor mit 99% RGB Wiedergabemöglichkeit.
Die kalibrierte Farbe, der Schwarz- und Weißpunkt stimmen "augenscheinlich" mit meinem THX zertifizierten und mit Spyder kalibrieren Panasonic Neo-Plasma sowie beim Druck durch einen Fotodienstleister zu 100% überein.
Feine Sache. Das was ich am Monitor sehe, sehe ich auch auf dem TV bzw. auf dem gedruckten Bild. Was will man mehr ;)) Auf "Fremdgeräten" gibt es ebenfalls keine extremen "Ausreißer". Je nach Hersteller und deren "Farbenphilosophie" sind die Bilder halt nur bunter, heller oder überschärft.
Das - ist aber nicht "mein Problem".
Zuletzt geändert von blueplanet am Di 29 Jan, 2019 11:26, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hoffe nur nicht das sich diese Begriffe Foto &Video auf das vorinstallierte Profil beruft, denn dann kann man darauf verzichten.

Schalte ich bei mir das Profil Foto ein, ist er so Blaustichig, das man damit absolut nicht mehr arbeiten kann, hingegen wir bei Video nur leicht das Gamma und Helligkeit angehoben.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von klusterdegenerierung »

blueplanet hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 11:21
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 11:05 Wichtig dabei auch, das man auf Spyder verzichtet, der verschlimmbessert nämlich nur.
...kann ich nicht bestätigen.
Ich nutze seit Jahren und in (meiner) aktuellen Version Spyder 4 Pro an einem 8Bit, 32 Zoll DELL-Monitor mit 99% RGB Wiedergabemöglichkeit.
Die kalibrierte Farbe, der Schwarz- und Weißpunkt stimmen "augenscheinlich" mit meinem THX zertifizierten und mit Spyder kalibrieren Panasonic Neo-Plasma und beim Druck durch einen Fotodienstleister zu 100% überein.
Feine Sache. Das was ich am Monitor sehe, sehe ich auch auf dem TV bzw. auf dem gedruckten Bild. Was will man mehr ;)) Auf "Fremdgeräten" gibt es ebenfalls keine extremen "Ausreißer". Je nach Hersteller und deren "Farbenphilosophie" sind die Bilder halt nur bunter, heller oder überschärft.
Das - ist aber nicht "mein Problem".
Moin :-)
Hab auch immer den Spyder 4Pro in allen erdenklichen Varianten am Dell probiert, sah auf den ersten Blick auch ganz nett aus und wenn man keinen Vergleich hat erst Recht, als ich ihn dann aber mit dem
i1 Display Pro kalibriert habe, waren das Welten und mein ewiger Farbstich trotz Spyder war weg.

Kann Dir nur empfehlen den zu testen, alleine schon wegen der absolut nicht professionellen Messsoftware des Spyders.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von Huitzilopochtli »

bin dann mal raus hier und überlass den profis das feld.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 11:16
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 10:30

Hier steht erstmal nur 10Bit, echt specliste konnte ich da auf die schnelle nicht finden.
Dafür haben sie aber Hardwarekali.

https://studio.benq.com/de/monitor/sw320/
Ich habe es in einem vorherigen Post ja schonmal geschrieben: Der BenQ hat genau die gleiche Hardwarekalibrierung wie der LG, nämlich nur über die BenQ bzw. LG Software. Das hat mir der BenQ-Support am Telefon so gesagt. Ich habe spezifisch nach dem PV3200PT gefragt, denn der ist laut BenQ für VIDEO entwickelt und der SW320 ist für FOTO. Daher nehme ich an die Technologie dahinter ist die gleiche, nur die Farbräume unterscheiden sich scheinbar.
Die Vermutung liegt nah, dass es da weniger um den Farbraum als um Bildwiederholfrequenzen etc. geht.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 12:58
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 11:16

Ich habe es in einem vorherigen Post ja schonmal geschrieben: Der BenQ hat genau die gleiche Hardwarekalibrierung wie der LG, nämlich nur über die BenQ bzw. LG Software. Das hat mir der BenQ-Support am Telefon so gesagt. Ich habe spezifisch nach dem PV3200PT gefragt, denn der ist laut BenQ für VIDEO entwickelt und der SW320 ist für FOTO. Daher nehme ich an die Technologie dahinter ist die gleiche, nur die Farbräume unterscheiden sich scheinbar.
Die Vermutung liegt nah, dass es da weniger um den Farbraum als um Bildwiederholfrequenzen etc. geht.
Ja, das kann auch gut sein. Der PV3200PT wird auch auf der Seite mit 24p Playback beworben. Vermutlich beides.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:04
dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 12:58
Die Vermutung liegt nah, dass es da weniger um den Farbraum als um Bildwiederholfrequenzen etc. geht.
Ja, das kann auch gut sein. Der PV3200PT wird auch auf der Seite mit 24p Playback beworben. Vermutlich beides.
Der LG kann dagegen nur 60Hz.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:22
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:04

Ja, das kann auch gut sein. Der PV3200PT wird auch auf der Seite mit 24p Playback beworben. Vermutlich beides.
Der LG kann dagegen nur 60Hz.
Das stimmt nicht. Habe ich aber in diesem Thread auch bereits geschrieben. Avid 25p --> BM Intensity Pro 4K 25p -> LG32UD99-W 25p. Geht auch in AE, Premiere und Resolve.
lg.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:37
dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:22
Der LG kann dagegen nur 60Hz.
Das stimmt nicht. Habe ich aber in diesem Thread auch bereits geschrieben. Avid 25p --> BM Intensity Pro 4K 25p -> LG32UD99-W 25p. Geht auch in AE, Premiere und Resolve.

lg.jpg
Und was heißt das, dass LG das selbst vergessen hat?!
Ich glaube, es ist ein Unterschied, ob ein Signal entgegengenommen werden kann oder ob es auch nativ dargestellt werden kann.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:45
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:37

Das stimmt nicht. Habe ich aber in diesem Thread auch bereits geschrieben. Avid 25p --> BM Intensity Pro 4K 25p -> LG32UD99-W 25p. Geht auch in AE, Premiere und Resolve.

lg.jpg
Und was heißt das, dass LG das selbst vergessen hat?!
Ich glaube, es ist ein Unterschied, ob ein Signal entgegengenommen werden kann oder ob es auch nativ dargestellt werden kann.
Wenn es nicht nativ dargestellt werden könnte würde der Output über die BM Karte garnicht funktionieren. Wenn ich meinen GUI monitor and die BM hänge kommt da garnichts raus.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:50
dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:45
Und was heißt das, dass LG das selbst vergessen hat?!
Ich glaube, es ist ein Unterschied, ob ein Signal entgegengenommen werden kann oder ob es auch nativ dargestellt werden kann.
Wenn es nicht nativ dargestellt werden könnte würde der Output über die BM Karte garnicht funktionieren. Wenn ich meinen GUI monitor and die BM hänge kommt da garnichts raus.
Bezweifel ich. Wenn der Eingang für diese Signale vorgesehen ist, intern aber gerechnet wird, dann sollte das auch an der BM Karte funktionieren.

Ich spekuliere auch nur, aber die 50Hz sind bei LG nicht angegeben.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:52
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:50

Wenn es nicht nativ dargestellt werden könnte würde der Output über die BM Karte garnicht funktionieren. Wenn ich meinen GUI monitor and die BM hänge kommt da garnichts raus.
Bezweifel ich. Wenn der Eingang für diese Signale vorgesehen ist, intern aber gerechnet wird, dann sollte das auch an der BM Karte funktionieren.

Ich spekuliere auch nur, aber die 50Hz sind bei LG nicht angegeben.
Brauchst du nicht bezweifeln, ich habe es getestet. Aber bitte, hier der große LG and der NVidia:
lg2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:57
dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:52
Bezweifel ich. Wenn der Eingang für diese Signale vorgesehen ist, intern aber gerechnet wird, dann sollte das auch an der BM Karte funktionieren.

Ich spekuliere auch nur, aber die 50Hz sind bei LG nicht angegeben.
Brauchst du nicht bezweifeln, ich habe es getestet. Aber bitte, hier der große LG and der NVidia:

lg2.jpg
Ich habe gerade nochmal den Test eines anderen LG (LG 32GK850G-B) auf Prad angeschaut, da funktionieren keine 24Hz, was wiederum LG in den Specs explizit aufgeführt hat.
Scheinen es nicht so nötig zu haben mit der Genauigkeit ;)



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 14:27
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 13:57

Brauchst du nicht bezweifeln, ich habe es getestet. Aber bitte, hier der große LG and der NVidia:

lg2.jpg
Ich habe gerade nochmal den Test eines anderen LG (LG 32GK850G-B) auf Prad angeschaut, da funktionieren keine 24Hz, was wiederum LG in den Specs explizit aufgeführt hat.
Scheinen es nicht so nötig zu haben mit der Genauigkeit ;)
Ja, mit dem LUT Upload ist es ja auch so. Muss man alles selbst rausfinden. Aber generell können dass ja nur wenige Monitore. So niedrige Refreshraten braucht normalerweise ja kein Mensch. 99% der User interessiert nur die Obergrenze.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 14:30
dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 14:27
Ich habe gerade nochmal den Test eines anderen LG (LG 32GK850G-B) auf Prad angeschaut, da funktionieren keine 24Hz, was wiederum LG in den Specs explizit aufgeführt hat.
Scheinen es nicht so nötig zu haben mit der Genauigkeit ;)
Ja, mit dem LUT Upload ist es ja auch so. Muss man alles selbst rausfinden. Aber generell können dass ja nur wenige Monitore. So niedrige Refreshraten braucht normalerweise ja kein Mensch. 99% der User interessiert nur die Obergrenze.
Gamer vielleicht, aber doch nicht für Film.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Neuer LG 4K Monitor LG 32UL99-W / LG32UD99-W

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 14:41
rdcl hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 14:30

Ja, mit dem LUT Upload ist es ja auch so. Muss man alles selbst rausfinden. Aber generell können dass ja nur wenige Monitore. So niedrige Refreshraten braucht normalerweise ja kein Mensch. 99% der User interessiert nur die Obergrenze.
Gamer vielleicht, aber doch nicht für Film.
Das sind doch 99% der User. Oder lass es 90 sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04