Postproduktion allgemein Forum



Qualität des Videos messen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jost
Beiträge: 2121

Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

Was kommt am Ende raus, wenn vom Zwischencodec wie ProRes oder DNxHR in x.264/x.265 gewandelt wird?
Wo liegen die Stellschrauben, um die Bildqualität zu verbessern?
Es gibt verschiedene Verfahren, um die Videoqualität zu bestimmen. Eine sehr einfache Möglichkeit bietet das kostenlose Programm Hybrid
http://www.selur.de/downloads

Hybrid ist Frontend/GUI für FFmpeg, Avisynth und Vapoursynth.
Quasi der große Bruder von Handbrake.

Hybrid bietet die Möglichkeit, beim Encodieren zusätzlich eine Report-Datei ausgeben zu lassen, die die Videoqualität beziffert.
Zwei Verfahren werden angeboten: SSIM und das ältere PSNR. Es gibt mittlerweile bessere Beurteilungsverfahren.
Gleichwohl erhält man einen Fingerzeig, in welche Richtung die Reise geht.
Es funktioniert nur, wenn man als Zielcodec x.264 oder x.265 wählt.

1. Es muss zunächst das Schreiben einer Report-Datei ausgelöst werden. Dieser Schritt ist identisch für x.264 und x.265.
Bild
Die Report-Datei findet man nach dem Rendern dort, wo auch die X.264/X.265-Datei gespeichert wurde. Sie wird erst vollständig nach dem Ausrendern geschrieben.

2. X.264
Um vollen Zugriff auf die Hybrid-Stellschrauben zu erhalten, muss in den Advanced-Modus gewechselt werden.
So löst man aus, dass die Report-Datei auch die SSIM-Werte enthält:
Bild
Der Wert sollte am Ende möglichst nahe an 1 liegen.

So löst man aus, dass die PSNR-Werte vergleichbar werden:
Bild

3. X.265
So löst man aus, dass die SSIM- und PSNR-Werte in die Report-Datei geschrieben werden:
Bild

Für einen PSNR-Benchmark wird geraten, unter TUNE auch "PSNR" auszuwählen.
Bild

Den SSIM-Wert findet man weit am Ende der Report-Datei. Dort wird auch angegeben, mit welcher Geschwindigkeit (FPS) das Rendern erfolgte:
Bild



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von dosaris »

ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket



Jost
Beiträge: 2121

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

dosaris hat geschrieben: ↑Mo 28 Jan, 2019 20:42 ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket
QCtools kenne ich leider nicht. Bei Hybrid werden zwar auch Betriebsparameter ausgelesen und in die Report-Datei geschrieben.
SSIM- und PSNR-Werte werden jedoch von Algorithmen ermittelt, die sich mühen, die Qualität der ausgerenderten Datei in Beziehung zu setzen mit der Quell-Datei.
An den Algorithmen arbeiten sich die Nachrichten-Techniker ab.
Es gibt verschiedene Verfahren, um zu bestimmen, in welchem Umfang der Codec zu Verlusten gegenüber der Quell-Datei führt.
Netflix macht es so:
Einfach das Bild anclicken.

Ganz sicher die bessere Lösung als Hybrid. Aber am Ende gibt es auch ein Handling. Hybrid ist schon ziemlich einfach.
Abkömmlinge von SSIM und PSNR gelten aber weiterhin als Mass-Stab für Codec-Benchmarks:
http://www.compression.ru/video/codec_c ... #4k_report

Ich wünschte mir auch, ich hätte Zugriff auf das MSU Video Quality Measurement Tool. Aber das ist für 4K nicht kostenlos, sondern kostet leider richtig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45